ubuntuusers.de

Manuell Duplex für Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

straycat1988

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Hi Leute, hab noch ein Problem mit meinem Drucker. Ich hab schon bissel gegoogelt und im Forum gestöbert, hab aber nix passendes gefunden. Mein HP-Laserjet 1010 kann keinen Duplexdruck. Unter Windows gibs ja manuell duplex (also prinzipiell erst alle ungeraden drucken, dann Stapel neu einlegen und dann alle geraden Seiten rückwärts drucken) Das kann man ja im Ubuntu per Hand auch einstellen, aber das is ja bissl arg leidlich. Meine Frage gibs da ein schönes Tool, was das macht oder vielleicht ein Shell Skript? Grüße Sebastian

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Installiere Dir doch einen zweiten Drucker (also den gleichen nochmal), den Du dann für den manuellen Duplexdruck konfigurierst. So kannst Du jederzeit leicht zwischen beiden Varianten wählen.

straycat1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Ja, das is ganz interessant, aber wie genau meinst du das?

Ich brauch ja eine Einstellung für alle ungeraden Seiten und eine zweite für alle geraden rückwärts.

Hätte ich dann insgesamt drei Drucker? und müsste ich dann immer zwischen dem 2. und 3. wechseln, wenn ich duplex machen will?

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Ach so, ich dachte, Du meinst mit "per Hand einstellen", dass Du immer eine Option "Manueller Duplexdruck" von Hand ein- und wieder ausschalten musst. Manche Druckertreiber bringen eine solche Option mit.

Aber selbst zwei neue Drucker für diesen Zweck wären ja schon eine Erleichterung: Einfach zwei Druckjobs starten und fertig. Klar, nicht sooo bequem, aber besser als nichts. 😉

FAT_TONI

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 54

Wohnort: Münchener Hinterland

hi!

hab mir ein skript gebaut, das gibt jeweils vor- und rückseiten aus.

geht für 1s, 2s und 4s ( also z.B. 2s heißt vorderseiten:1,2,5,6.... und rückseiten: 3,4,7,8.... )

zu verwenden wie folgt:

duplex.sh [first_page] last_page type

also z.B.:

duplex.sh 12 46 4s

oder eben auch

duplex.sh 34 2s

ich weiß, der thread ist schon älter, aber vielleicht kanns ja ( außer mir ) sonst noch jemand brauchen, oder evince bringt irgendwann eine option für doppelseitigen ( oder auch vierseitigen) duplexdruck mit.

habe die ehre

duplex.sh (2.4 KiB)
Download duplex.sh

MOV

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Bin auf diesen Thread gestoßen, da ich auch die manuelle Duplexfunktion meines Windows-Treibers für meinen MFC-Laser von Brother vermisse.
Da der Drucker mit der Unterseite vorne anfängt zu drucken muss man:

1. "ungerade Seiten", "Reihenfolge umkehren" aktivieren und drucken
2. gedruckten Stapel komplett umdrehen, so dass das Druckergebnis von vorne auf dem Kopf zu lesen ist
3. (nur bei ungerader Gesamtseitenzahl jetzt das oberste Blatt unverändert in den Ausgabeschacht legen)
4. "gerade Seiten", "Reihenfolge umkehren" aktivieren und drucken
Punkt 3 kann ich mir sparen, wenn ich mit dem XchangeViewer über "leere Seite einfügen" einfach gerade Gesamtzahl herstelle.

Kennt mittlerweile jemand eine Softwarelösung?

FAT_TONI

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 54

Wohnort: Münchener Hinterland

Hi,

GtkLp schon versucht? Im Wiki zu finden unter Druckwerkzeuge –> GtkLp

schönen Gruß

MOV

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

FAT TONI schrieb:

GtkLp schon versucht? Im Wiki zu finden unter Druckwerkzeuge –> GtkLp

unter "Manueller Duplexdruck" steht, man muss selber ungerade und gerade Seiten nacheinander Drucken. Das mache ich ja wie beschrieben bereits.

Ich suche sowas wie das hier, damit mein algorithmus von einem Programm übernommen wird:
http://www.ubuntugeek.com/gnome-manual-duplex-a-utility-that-adds-manual-duplex-to-the-print-menu.html
Funktioniert aktuell bei mir aber nicht richtig, da mein MFC Brother Laser wohl die Seiten anders bedruckt. einige Optionen haben auch keinen Einfluss aufs Druckergebnis → alpha

Linux verschwendet wohl gerne Papier ☹

FAT_TONI

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 54

Wohnort: Münchener Hinterland

Was genau meinst du mit "Algorithmus vom Programm übernehmen lassen"? Du kannst den vorgang doch schon sowieso nicht komplett automatisieren, da du dazwischen die Seiten umdrehen musst (oder verstehe ich etwas falsch?)

vG

MOV

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2009

Beiträge: 10

FAT TONI schrieb:

Was genau meinst du mit "Algorithmus vom Programm übernehmen lassen"? Du kannst den vorgang doch schon sowieso nicht komplett automatisieren, da du dazwischen die Seiten umdrehen musst (oder verstehe ich etwas falsch?)

Damit meine ich die 4 Punkte. Mit einem Programm bräuchte ich nur auf drucken klicken und den Stapel einmal umdrehen fertig ohne gleich eine Wissenschaft draus zu machen.

Antworten |