Mark-Herzog schrieb:
Ich habe einen 16 TB Massenspeicher über USB angeschlossen.
Das allein ist schon völlig unüberlegt bei diesen möglichen Datenmengen, genauer deren Transfer, und das über USB.
dass er xFAT32 formatiert ist
Dieser ungenannte Massenspeicher hat Partitionen, die können formatiert sein/werden. Das Filesystem, was Du offenbar meinst, heißt exFAT und ist gedacht für Flashspeicher, nicht für HDDs (auch wenn es möglich ist).
Was kann ich tun
Zuvorderst sinnvolle Informationen geben - Du sitzt vor dem Rechner. Du mußt also in einem Terminal abfragen und zwar das, was gegeben worden ist:
Du bist seit über 6 Jahren dabei. Sowas sind absolute Grundlagen. Die mußt Du Dir aneignen.
Davon abgesehen, daß der Befehl parted für sich spricht, wenn Du nicht weißt, wozu ein Befehl da ist, was er bewirken kann, fragst Du ab:
oder
| man parted # mit q beendest Du die Ausgabe
|
"-l" ist also die Kurzform für "--list" (man kann beides verwenden). Soll jetzt jemand erklären, was das in dem Zusammenhang bedeutet?
Da man für diese Abfrage root-Rechte benötigt, wird sudo davorgesetzt. Alles Basics, die Du wissen mußt.
Daß bei einer solchen Abfrage das Gerät, um das es geht, angesteckt sein muß, ist logisch.
Hast Du die Abfrage ausgeführt, kopierst Du den kompletten Terminal-Inhalt - beginnend mit der Befehlszeile über deren Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt - hier in einen Codeblock. Dann sehen wir zumindest grob, was Du da angesteckt hast. Grob, weil es noch andere Abfragen gibt.
Erst dann kann man raten, was zu tun ist (und das hier ist Hilfe zur Selbsthilfe, kein Zurücklehnen und andere machen lassen). So ist exFAT ein proprietäres Microsoft-Dateisystem (wie auch FAT32 und NTFS). Es gibt unter Linux unterschiedliche Implementationen mit Vor- und Nachteilen.