ubuntuusers.de

Matchware Mediator alternative gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Souko

Avatar von Souko

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2010

Beiträge: 9

Hallo liebe Forengemeinde, mein Name ist Souko bzw Marcel..

Ich nutze seit ca einem viertel Jahr Ubuntu, und bin im Moment dabei komplett vom Windows-Parallel-betrieb auf Ubuntu/Linux umzusteigen.

In diesem Sinne suche ich eine Alternative Open-Source-Software die mir ähnliche Möglichkeiten zum erstellen von CD-Autoruns, Flash-Sites, Fullscreen-Präsentationen usw. bietet, wie das absolut teure Programm von Matchware namens Mediator es kann.

Meine suche auf Google, im Paketmanager und auch auf Ubuntuusers.de hat mir dabei nicht weiter geholfen. Vielleicht kennt ja jemand von euch eine solche Software.

Die Funktion und Bedienung der Software ist mir gleich, nur das Endprodukt sollte in die Richtung gehen wie bei Mediator.

Vielen Dank schonmal. Grüße, Souko aka Marcel

kedmanee

Avatar von kedmanee

Anmeldungsdatum:
28. September 2009

Beiträge: 354

Wohnort: Thüringen

Mediator is a page-oriented multimedia authoring tool. You design your presentation one page at a time and then create links between the pages. Whether you are making a CD-ROM or a website the work in Mediator is done the same way.

Im Kern vermutlich ein WYSIWYG-Editor für HTML und Flash. Da hab ich im OpenSource Bereichs noch nichts gesehen. Könnte daran liegen das Flash proprietär ist.

Editoren für HTML gibt es natürlich reichlich und damit kannst du auch Flash-Skripte einbinden.

Souko

(Themenstarter)
Avatar von Souko

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2010

Beiträge: 9

Hmm... hi und erstmal danke für die Antwort...

Jaa, in der Tat ein WYSIWYG-Editor des Superlative. jedoch kann ich mit diesem Programm auch Autorun-exe für CD's sammt Menü erstellen ohne irgendeine Programmiersprache zu kennen (was ich leider noch nicht kann)...

das ist eigentlich der Hauptnutzen den ich daraus ziehe.

Es muss ja nicht alles in einem Programm sein. für HTML und FLash und solche sachen finde ich zu hauf andere Programme, daran solls nicht scheitern..

nur so etwas wie ein "Autorun-Exe-Generator" unter linux suche ich... eben eine GUI-Anwendung erstellen per Drag&Drop und dann auf Speichern klicken und fertig... Ich will damit auch keine Super-Betriebssystem ähnlichen Anwendungen erstellen.

Mediator kann ich zwar unter Ubuntu mit Wine benutzen, jedoch hat es da einige kleinere Macken. (Zum Beispiel beim Verschieben von Grafiken, Texten und anderen Objekten auf dem Arbeitbereich stehen diese dann plötzlich hunderte mal da, als ob er jedern Verschiebeschritt abbildet) Das ist hinderlich beim arbeiten.

Grüße, Souko aka Marcel

kedmanee

Avatar von kedmanee

Anmeldungsdatum:
28. September 2009

Beiträge: 354

Wohnort: Thüringen

Hallo Marcel, und (jetzt erstmal Versäumtes nachholen) Willkommen im Ubuntuusers-Forum!

Zu Mediator und Wine kann ich dir leider nicht helfen. Leider weiß ich auch nicht wie man es schafft, dass beim einlegen einer CD unter Windows ein Programm X startet.

Aber da du dich nun etwas mit Linux auskennst und damit arbeitest, erlebst du ja jetzt selbst wie zweifelhaft es doch eigentlich ist, bestimmte Medien oder Inhalte auf nur EIN bestimmtes Betriebssystem hin zu optimieren. Das ist nur eine Meinung von mir und ich möchte dich auf keine Fall davon abbringen, dass zu tun, was du tun möchtest. Nur eine Anregung zum Überdenken.

Souko

(Themenstarter)
Avatar von Souko

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2010

Beiträge: 9

Erstmal Danke für die Begrüßung.. hmm...

Programm beim CD einlegen starten geht folgendermaßen:

Auf der CD eine Datei mit namen Autorun.inf erstellen und mit folgendem füllen (Texteditor)

[AutoRun]
open=programm.exe
icon=programm.ico
action=Programm starten

Siehe auch hier-> http://de.wikipedia.org/wiki/Autorun

Aber gut. Leider ist die Zielgruppe, für die ich diese Anwendungen mache, komplett Windows-Verseucht ^^ wenn soetwas Plattforumunabhängig ginge wäre das natürlich super.

Ansonsten werde ich mal in den Wine-Foren gucken ob ich eine Lösung für mein Problem finde.

Ansonsten bleibt nur ein zu sagen... wo es geht will ich Plattformunabhängig sein...

und Ubuntu ist einfach SUPER....

Grüße, Souko aka Marcel

Antworten |