ubuntuusers.de

Programm zum zeichnen mehrerer s/t und v/t Graphen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Paloran

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2009

Beiträge: 88

Hallo, ich such ein Programm womit ich mehrere s/t und v/t Graphen zeichnen kann. Ich habe allerdings nicht die Funktionsgleichung um es mit den Programmen machen zu können die ich bis jetzt gefunden habe, sondern nur einzelne Messwerte aus Experimenten.

Also kurz gesagt suche ich ein Programm in dem ich einzelne Punkte in einem Koordinatensystem eintragen kann und diese dann zu einem Graphen verbunden werden. Die sollte für mehrere Graphen im selben Koordinatensystem passieren, am besten mehrfarbig.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich suche so ein Programm echt dringend! Gruß, Paloran

P.s. wenn ihr übrigens nur ein Programm kennt das meine Aufgabe erfüllt, aber nur unter Windows läuft könnt ihr es mir auch sagen 😉

Riddle

Avatar von Riddle

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2007

Beiträge: 201

Wohnort: 127.0.0.1

Wie willst du deine Messwerte verbinden?

  • Nur mit Linien?

  • Splines?

  • Eine Funktion anfitten?

Paloran

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2009

Beiträge: 88

Also Linien würden mir schon reichen, Splines wären toll, Funktionsgleichungen brauche ich nicht.

Riddle

Avatar von Riddle

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2007

Beiträge: 201

Wohnort: 127.0.0.1

OK, Linien sollten eigentlich alle ernstzunehmenden Plotter hinkriegen.

Nicht grafisch: Was du auf alle Fälle nutzen könntest wäre Gnuplot, kann viel muss man sich aber kurz einlesen. Was ich gerne nutze ist matplotlib für Python (mit Linien verbinden kann das von sich aus, Spline- und Polynominterpolation hatte ich mir damals einfach kurz selbst programmiert). Mit R kann man auch schöne Diagramme plotten.

Grafisch: Bin ich zwar nicht ganz auf dem Laufenden weil ich meistens nur obige Programme nutze, aber QtiPlot soll angeblich recht gut sein und bei sciDAVis sehen die Bilder recht interessant aus. Weitere Verdächtige wären dann natürlich auch so Sachen wie Tabellenkalkulationsprogramme.

Paloran

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2009

Beiträge: 88

Danke, werde ich mir alles einmal ansehen.

Clausismus

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 155

Dieses Problem klärt man in der Regel mit Excel.

Benutze einfach "LibreOffice Calc" oder "OpenOffice Calc", mit diesen Programmen kannst du deine Daten hineintippen, und daraus deine Diagramme erstellen lassen.

Riddle

Avatar von Riddle

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2007

Beiträge: 201

Wohnort: 127.0.0.1

Clausismus schrieb:

Dieses Problem klärt man in der Regel mit Excel.

Außer man legt Wert auf gute Qualität des Diagramms 😉

(Sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen.)

Paloran

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2009

Beiträge: 88

Okay, ich habe gänzlich vergessen das man dies mit Tabellenkalkulationprogrammen auch machen kann. Das war genau das was ich gesucht habe! Vielen Dank noch mal an alle!

Antworten |