Hi,
in der Manpage von stalonetray habe ich von der Option --remote-click-icon name
gelesen und versucht anzuwenden. Ohne Erfolg. Auch die Option --skip-taskbar
hat leider keine Auswirkung. Weiß jemand, woran es liegen könnte? Ansonsten läuft stalonetray, soweit ich sehen kann, normal.
Diese Optionen sind für mich sehr intressant, weil ich nach einer Möglichkeit suche, die minimierten/iconifizierten Fenster im Systemtray per Tastatur hervozuholen und zu maximieren. Im Web werden einem die Tools wmctrl
und xdotool
vorgeschlagen, aber im ersteren Fall werden die Fenster aus dem Tray gar nicht aufgelistet und im zweiten Fall ist eine Desktop-Variable unbekannt.
Ich habe Openbox unter Ubuntu (64-bit) zunächst nach dieser Anleitung installiert, dann aber erheblich modifiziert und viel dazu installiert. Ich benutze Slim
als Displaymanager mit der Option sessions openbox-session
in /etc/slim.conf, und starte stalonetray im dockapp_mode als einziges Dock über Openbox. Es gibt keine Statusbar oder Taskbar und kein lxsession oder gnome-settings-daemon.
$ cat ~/.config/openbox/autostart.sh hsetroot -solid "#2E3436" & xset b off & xset r rate 250 100 & xset mouse 3 4 & (\ nitrogen --restore && \ sleep 2s && \ stalonetray && \ sleep 1s && \ xdotool key ctrl+alt+d \ ) &
$ cat ~/.stalonetrayrc background "#2C2C2C" decorations none dockapp_mode simple fuzzy_edges 0 geometry 58x1-0+0 grow_gravity W icon_gravity W icon_size 16 log_level err kludges force_icons_size,fix_window_pos max_geometry 0x0 no_shrink false parent_bg true scrollbars none slot_size 22 skip_taskbar false sticky true tint_color "#2C2C2C" tint_level 255 transparent true vertical false window_layer top window_strut auto window_type dock xsync false