robovn
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2011
Beiträge: Zähle...
|
hallo,
ich habe windows 7 auf mein notebook und ich möchte jetzt ubuntu daneben installieren
dabei soll diese beide betriebsystem unabhängig voneinander laufen also voreinander versteckt sein.
wie diese Artikel:
http://wiki.ubuntuusers.de/Multi-Boot Leider habe ich es nicht verstanden wie man es machen soll
Kann mir jemand von euch den Artikel noch genauer erklären bzw. schritt für schritt sagen wie ich es machen soll
(Ich habe ein 250 GB Festplatte) Ich bin sehr dankbar für jeden Hilfe. viele Grüße
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11252
|
Hej robovn, und willkommen im Forum. robovn schrieb: ...
dabei soll diese beide betriebsystem unabhängig voneinander laufen also voreinander versteckt sein.
unabhängig und voreinander versteckt sind aber 2 Paar Schuhe! Wie man das dann macht, dazu kommen wir später, wenn das mal alles erst installiert ist; und für Windows brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, das kann gewöhnlich ohne weitere Hilfsmittel ohnehin keine Linux Dateisysteme lesen/beschreiben. Leider finden sich weder in GRUB 2/Konfiguration noch in GRUB 2/Skripte Hinweise, wie man das anstellen kann; mein Vorschlag -da weiß ich, daß es funktioniert - installier Dir einen 'stand-alone' grub_2 in eine kleine Partition, da kannst Du dann mit solchen Einträgen
...
menuentry "Natty Narwhal amd64 (sda10)"{
recordfail
insmod ext2
parttool (hd0,1) hidden+
,,,
menuentry "Vista (sda1)" {
insmod ntfs
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 66F09B9BF09B6FD3
drivemap -s (hd0) ${root}
parttool (hd0,1) hidden-
... das Verstecken regeln. Außerdem... Du willst doch gar kein Multi-Boot, sondern nur ein Dualboot 😀
Leider habe ich es nicht verstanden wie man es machen soll
da mußt Du schon sagen, wo Dein Verständnisproblem liegt, Kann mir jemand von euch den Artikel noch genauer erklären
die Artikel sind nämlich i.d.R. unter Mitwirkung vieler Beteiligter SEHR detailiert auf das jeweilige Thema abgestimmt, ... bzw. schritt für schritt sagen wie ich es machen soll
oft auch mit genauen Schritt für Schritt Anleitungen. ... Ich bin sehr dankbar für jeden Hilfe.
Richtig Fragen, wir helfen Dir schon 😉
1.Als erstes Datensicherung, 2. dann unter Windows Platz schaffen, d. h. Windowspartition verkleinern. 3. Wenn Du dabei Hilfe brauchst, brauchen wir die Terminalausgabe von sudo fdisk -l Dazu brauchst Du einen LiveUSB Stick resp eine LiveCD. Das geht z. B. mit Unetbootin (wenn Du Glück hast), oder ließ mal hier: Live-USB
Gruß black tencate
|
robovn
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2011
Beiträge: 8
|
da mußt Du schon sagen, wo Dein Verständnisproblem liegt
naja, ich habe windows 7 und will jetzt ubuntu so installieren, sodass diese unabhängig voneinander laufen kann, also versteckt halten soll ich es vor der installation mit gparted partitionieren und dann ubuntu installieren?
und dabei gleichzeitig auf "hide" setzen? danke gruß,
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11252
|
Hej robovn, robovn schrieb: ...
naja, ich habe windows 7 und will jetzt ubuntu so installieren, sodass diese unabhängig voneinander laufen kann, also versteckt halten
noch mal:
unabhängig voneinander, bedeutet, daß Du beim Starten des Rechners auswählst, welches O/S jetzt laufen soll Windows oder Ubuntu ...versteckt... heißt, Du kannst vom laufenden O/S nicht auf die Partition des jeweils anderen zugreifen (lesen/schreiben)
Verstecken tut man, wenn überhaupt, zwei Windowsinstallationen (z. B. W7 und XP) voreinander,
damit sich die Wiederherstellungspunkte nicht ins Gehege kommen weil W7 sonst die 'Oberhoheit' über den Bootvorgang von XP übernimmt, sprich, Du kannst XP dann nicht mehr direkt mit (z. B.) grub starten, sondern es wird dann der W7 Bootmanager aufgerufen, in dem Du dann die Auswahl zwischen W7 und XP treffen mußt.
Damit sie 'unabhängig' von einander laufen, installiert man sie ja auf getrennte Partitionen. Und das macht man gescheidterweise mit der manuellen Partitionierung Gruß black tencate
|
joergm2706
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2005
Beiträge: 791
Wohnort: Köln
|
Für die manuelle Partionierung kann ich als sinnvolles Werkzeug die "Super Grub Disk" (http://www.supergrubdisk.org/) empfehlen. Dort auf das zweite Icon mit der "2" klicken, da ubuntu Grub2 verwendet. Der früher gerne gegebenen Rat, es mit "echten" Windows-Tools wie z.B. den "Paragon Partition Manager" unter Windows zu versuchen, ist mittlerweile überflüssig, das freie Super Grub Disk ist inzwischen genauso gut, es sei denn Du möchtest unbedingt Geld dafür bezahlen. Egal womit, Datensicherung ist vorher Pflicht! Da durch das Betriebssystem nur vier logische Partitionen unterstützt werden, legst Du mit Super Grub erst mal eine erweiterte Partition an, und danach in einem zweiten Schritt innerhalb dieser sinnvollerweie drei logische Partitionen. Eine separete "/" (Rootpartition für das Betriebssystem selber) von ca. 15 GB, eine "swap" mit 2 GB (diese Größe reicht bei den heute üblichen 4GB Arbeitsspeicher, mehr ist überflüssig), der Rest für eine separate "7Home", diese dann so groß wie möglich. Allerdings dürften hier auch zwischen 60 oder maximal 80 GB ausreichen, die Daten wie Musik, Videos und Office-Dokumente legtst Du am besten auf einer Windows-Partition (mit NTFS formatiert, auch das erledigt Super Grub problemlos) ab. Falls die nicht existiert gelich mit anlegen, ist auch unter Windows sinnvoll, außerdem kannst Du dann jederzeit von beiden Betriebssystemen auf diese Daten zurückgreifen. Bei der Installation musst Du dann logischerweise bei der Partionierung im Installer den Expewrten-Modus für die manuelle Partioniereung auswählen, aber keine Angst, man muss kein echter "Experte" sein um damit umzugehen. Der Installer ist eigentlich selbsterklärend, Du kannst auch gleich an der Stelle Deine Windows-Partitionen fest einbinden, dabei ist bloß darauf zu achten dass dort kein Häkchen für die Formatierung gesetzt ist. Noch eine Anmerkung zu dem was black tencate da gepostet hat, weil es immer wieder gerne vergessen wird: Grub2 installiert sich per default immer in den MBR der Platte, worauf Linux installiert worden ist. Wenn das also eine zweite, nicht die Windows-Platte ist, musst Du nachher im BIOS noch die Bootreihenfolge der Platten umstellen, da sonst hinterher nach wie vor nur Windows bootet. Zwei Platten sind aber nicht nötig, bei mir auf dem Rechner vertragen sich Windows 7 Home Premium und Kubuntu "Natty" einwandfrei nebeneinander auf einer Platte. Was Du mit "unabhängig" meinst ist übrigens ganz logisch, Du musst Beim Booten des Rechners in Grub2 auswählen welches OS Du starten willst, beides gleichzeitig funktioniert nichts. Insofern ist da auch nichts mit "verstecken", das ist (wenn überhaupt) nur bei zwei Windows-Installationen auf dem Rechner erforderlich, im Normalfalle startet Grub2 das Windows nicht direkt, sondern nur den Dir bekannten Windows-Bootlaoder (die Animation mit den bunten Fenstern). Ich würde auch raten es dabei zu belassen, eventuell willst Du ja irgendwann einmal Windows 7 im abgesicherten Modus starten wollen bzw. müssen, wenn Du Windows direkt über Grub2 startest bliebe Dir diese direkte Möglichkeit verwehrt.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11252
|
Hej joergm2706, kann es sein, daß Du im falschen Post gelandet bist? joergm2706 schrieb: Für die manuelle Partionierung kann ich als sinnvolles Werkzeug die "Super Grub Disk" (http://www.supergrubdisk.org/) empfehlen.
habe ich was verpaßt? Seit wann kann SGD2 partitionieren? ...Der früher gerne gegebenen Rat...den "Paragon Partition Manager"...zu versuchen
warum denn das alles (und wer sagt das), wenn man Ubuntu installieren möchte, hat man eine LiveCD/USB, da ist alles, was man braucht dabei (oder kann aus dem Netz hinzugeladen werden; nur Windows defragmentieren muß man von innerhalb Windows machen. Btw, auch das Verkleinern der Partition kann man unter Windows (unter Zuhilfenahme von EASEUS) bewerkstelligen. ...Egal womit, Datensicherung ist vorher Pflicht!
👍 Da durch das Betriebssystem nur vier logische Partitionen unterstützt werden,
seit wann das denn, da irrst Du, sicherlich meinst Du primäre... ...Wenn das also eine zweite, nicht die Windows-Platte ist
von Platte(n) ist doch bisher überhaupt keine Rede! ...Insofern ist da auch nichts mit "verstecken", das ist (wenn überhaupt) nur bei zwei Windows-Installationen auf dem Rechner erforderlich
und was ist, wenn ich die Windowspartition im Ubuntu nicht 'sehen' will? Dann verstecke ich die Windowspartition. Umgekehrt ist das nicht erforderlich, da Windows sich ja als 'alleinig existierend' betrachtet und Dateisysteme wie z. B. ext4 nicht erkennt. ...im Normalfalle startet Grub2 das Windows nicht direkt, sondern nur den Dir bekannten Windows-Bootlaoder
da kannst Du auch im 'Spezialfall' nicht ändern, es wird immer der O/S eigene bootloader gestartet von Linux, lediglich weiter Linuxe kann grub(2) direkt starten. Gruß black tencate
|
ulman1
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Leute bin neu hier
Ich wollte heute Ubuntu 11.04 neben win 7 von der CD aus installieren.
Habe unter win 7 eine neue partition im ntfs format erstellt. Allerdings zeigt er mir beim Installieren von Ubuntu die Partition nicht an.
Beim zweiten versuch habe ich einfach einen Teil meiner Festplatte einfach frei gelassen erkennt er aber auch nicht.
in beiden fällen wird immer nur die komplette festplatte angezeigt.
Und jetzt habe ich schiss was passiert wenn ichs einfach drauf installiere das win 7 weg ist
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Achja muss ich bei meinem 64bit system auch ubuntu 64 verwenden ?
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11252
|
Hej ulman1, und willkommen im Forum, aber verrate uns doch mal, warum Du Dich ausgerechnet an diesen thread gehängt hast? Es wäre viel besser gewesen, einen eigenen neuen dafür aufzumachen, mit geeigneter Überschrift. Aber nun ist es mal passiert; evt. kommt ja ein Mod vorbei, und koppelt das hier ab. ulman1 schrieb: ...
Ich wollte heute Ubuntu 11.04 neben win 7 von der CD aus installieren.
dazu ließt Du am besten Dualboot (Du mußt nicht zuerst Windows und dann Ubuntu installieren!) Habe unter win 7 eine neue partition im ntfs format erstellt. Allerdings zeigt er mir beim Installieren von Ubuntu die Partition nicht an.
und verwendest beim Installieren die manuelle Partitionierung Beim zweiten versuch habe ich einfach einen Teil meiner Festplatte einfach frei gelassen erkennt er aber auch nicht.
wenn Du mit dem LiveSystem 'unterwegs' bist, mach mal ein Terminal auf uns führe diesen Befehl sudo fdisk -l aus, das Ergebnis kannst Du hier bitte posten (in Codeblöcken {{{...}}}, copy/past funktioniert im Terminal unter zusätzlicher Verwendung der
⇧ Taste) Achja muss ich bei meinem 64bit system auch ubuntu 64 verwenden ?
mußt Du nicht, aber es ist bei mehr als 3 GB Speicher schon nützlich, weil Du nur dann auch die weiteren GB nutzen kannst. Gruß black tencate
|
ulman1
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 3
|
Also danke erst mal für die schnelle Antwort
Win 7 hab ich schon ewig drauf läuft auch alles super und möchte es nicht plattmachen deswegen ubuntu neben win 7 installieren
Also ich bin gestern nacht noch so weit gekommen das ich die partition erkannt habe allerding frägt er mich jetzt immer nach den root bereich und ich solle dies im Partitionsmanager angeben.
Muss nur eig. grad fürs studium lernen deswegen kann ich grad nich so viel probieren=)
Achja mit Wubi hab ichs anfang auch mal probieren wollen
da läuft die Installation auch ganz normal durch allerdings startet er nicht von alleine neu und beim manuelen neustart komme ich auch nicht in den Bootmanager (hat man immer nen Bootmanager).
|
Klaus_P
Anmeldungsdatum: 10. August 2009
Beiträge: 2050
|
Hallo! Dualboot ist sinnvoller als Wubi! Bleib dabei! Aber trotzdem kurz nachgefragt, falls Du es weiter verfolgen willst:
....allerdings startet er nicht von alleine neu und beim manuelen neustart komme ich auch nicht in den Bootmanager (hat man immer nen Bootmanager).
Was meinst Du mit "manuellem Neustart". Bei Wubi erscheint immer zuerst der Windows-Bootmanager. Wenn man dort Ubuntu wählt erscheint dann nochmal der Ubuntu-Bootmanager (Grub2). Kann es sein, dass der Windows Bootmanager auf timeout=0 gesetzt ist und deswegen erst gar keine Auswahl anbietet? Gruß Klaus P
|
ulman1
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 3
|
Also ich hab nach geschaut Bootmanager ist auf 30 sec eingestellt.
habe es jetzt nochmal ausprobiert geht einfach nicht.
Blöde frage wie formatiert man den ne partition als primary partition?
Naja ich werd mal nach den Prüfungen weiter probieren
|
Klaus_P
Anmeldungsdatum: 10. August 2009
Beiträge: 2050
|
|