ubuntuusers.de

Fortschrittsanzeige beim kopieren richtig einstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

dippes

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 553

Hallo,

ich mache mittels dd ein backup auf meinen Windows PC.

Dazu nehme ich diesen Befehl

dd if=/dev/sda1 | pv -s 3G | dd of="/mnt/windows/Pogoplug_Sicherung_$(date +"%F %H %M %S").img" bs=1M

Funktioniert ja auch Prima bis auf dien Fortschritt Balken. Der zeigt bei 97% an das das Backup beendet ist obwohl noch nicht fertig.

Die zu Sichernde Partition ist 2,93 GIB = 3.14606354432 GB.

Ich habe versucht 3.14G mitzugeben aber da macht pv nicht mit.

Geht das überhaupt? Oder gibts eine andere Lösung dafür?

MfG

dippes

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13216

dippes schrieb:

dd if=/dev/sda1 | pv -s 3G | dd of="/mnt/windows/Pogoplug_Sicherung_$(date +"%F %H %M %S").img" bs=1M

Ich würde auch auf der lesenden Seite eine Blockgröße von "1M" angeben.

Die zu Sichernde Partition ist 2,93 GIB = 3.14606354432 GB.

Ich habe versucht 3.14G mitzugeben aber da macht pv nicht mit.

Dann gib die Größe doch einfach in MB an.

dippes

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 553

Irgendwie komme ich nicht auf die 100 %

Habe ich irgendwie ein Denkfehler?

dd if=/dev/sda1 bs=1M | pv -s 3200M | dd of="/mnt/windows/Pogoplug_Sicherung_$(date +"%F %H %M %S").img" bs=1M
root@debian ~ > backup
3000+0 records in0.9MB/s] [================================>   ] 93% ETA 0:00:19
3000+0 records out
3145728000 bytes (3.1 GB) copied, 277.52 s, 11.3 MB/s
2.93GB 0:04:37 [10.8MB/s] [================================>   ] 93%
0+24000 records in
0+24000 records out
3145728000 bytes (3.1 GB) copied, 278.349 s, 11.3 MB/s

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Ich glaube, da hat Dich das 1024-er Problem eingeholt ... 😉

p.s.: darum schlagen die Cracks auch vor, pv direkt zu verwenden, weil es sich die Dateigröße dann selber holt ...

LG,

track

dippes

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 553

p.s.: darum schlagen die Cracks auch vor, pv direkt zu verwenden, weil es sich die Dateigröße dann selber holt ..

Sehr interessant.

Habe das versucht mit dd umzusetzen.

Leider fehlt da die "ETA" Anzeige rechts von der Klammer.Der "⇐>" Füllstandsanzeiger wandert nur hin und her.

Was ist hier falsch?

root@debian ~ > dd if=/dev/sda1 | pv -s $(du -sb /dev/sda1 | awk '{print $1}') |
2.16GB 0:05:10 [9.74MB/s] [               <=>                                                              ]

edit: Der Befehl "du -sb /dev/sda1" ist Quatsch.Aber 2du -sb" bringts auch nicht da er nur den gesammten Inhalt was kopiert wird berücksichtigt. Was ich brauche ist das die Größe der ganzen zu Sichernden Partition wiedergibt.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Also,

  1. Könntest Du die Datenmenge mit Hand richtig angeben, MiByte statt MByte 😉 oder

  2. könntest Du vorne dd ganz weglassen, wie auf meinem Link bei dem 1. Beispiel vorgeschlagen:

    pv  /dev/sda1  |  dd of="/mnt/windows/Pogoplug_Sicherung_$(date +"%F %H %M %S").img" bs=1M

    (oder hattest Du das schon probiert, und es geht nicht ?)

LG,

track

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Gemeint war es eher so, glaube ich:

1
pv /dev/sda1 >sicherung.img

pv“ kümmert sich dann selbständig darum, die Größe herauszufinden. (Das tut es, indem es das Blockdevice öffnet und einmal ans Ende seekt.)

dippes

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 553

pv /dev/sda1 | dd of="/mnt/windows/Pogoplug_Sicherung_$(date +"%F %H %M %S").img" bs=1M

Geht perfekt.

Ich dachte der "dd if=" Befehl am Anfang ist zwingend notwendig.

Antworten |