ubuntuusers.de

Maus bzw. Touchpad hängt ständig - lost sync!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

TomHH

Anmeldungsdatum:
18. April 2012

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamburg

Hallo,

seit einiger Zeit hab Ich Probleme mit meiner Maus bzw. dem Touchpad. Sie/es hat ständig Aussetzer, hängt und funktioniert dann wieder. Im Log hab ich folgende Meldungen:

Sep  1 11:17:10 ThinkPad-L520 kernel: [  734.389318] psmouse serio4: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 4
Sep  1 11:17:10 ThinkPad-L520 kernel: [  734.390526] psmouse serio4: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 1
Sep  1 11:17:10 ThinkPad-L520 kernel: [  734.401845] psmouse serio4: TouchPad at isa0060/serio4/input0 - driver resynced.
Sep  1 11:19:41 ThinkPad-L520 kernel: [  885.075418] psmouse serio4: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 4
Sep  1 11:19:41 ThinkPad-L520 kernel: [  885.076438] psmouse serio4: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 1
Sep  1 11:19:41 ThinkPad-L520 kernel: [  885.087371] psmouse serio4: TouchPad at isa0060/serio4/input0 - driver resynced.

Hab schon mal ein bisschen gegooglet aber keine Lösung gefunden. Hat jemand ähnliche Probleme und eine Lösung gefunden? Achja - ich arbeite mit der Gnome-Shell.

Viele Grüße, Tom

jlp2

Anmeldungsdatum:
3. September 2010

Beiträge: 26

Hallo Tom,

habe/hatte hier genau die gleichen Probleme mit einem ThinkPad L520.

Es gibt zu diesem Bug auch schon ein paar Einträge bei Launchpad:

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xserver-xorg-input-synaptics/+bug/896922

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1165089

...aber auch andere Distros sind betroffen:

https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=907016

...oder hier ein Beitrag bei den Kollegen von Arch:

https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=162230

Ich habe hier herausgefunden, dass irgendwas mit der CPU-Frequenzskalierung bei den Sandy-Bridge CPU's nicht klappt. Gibt es hier deutliche Taktsprünge verliert der Synaptic-Treiber des Touchpads die Synchronisation und muss sich neu synchronisieren. Dies sind die Ruckler oder kurzen Ausfälle die man bemerkt.

Im Arch-Wiki fand ich folgenden Hinweis:

If you use CPU frequency scaling, avoid using the "ondemand" governor and use the "performance" governor when possible, as the touchpad may lose sync when the CPU frequency changes.

https://wiki.archlinux.org/index.php/Touchpad_Synaptics#Touchpad_synchronization_issues

Gesteuert werden die Schlaf und Arbeitszyklen bei Ubuntu durch einen sog. Govenor, näheres hier: Prozessortaktung (Abschnitt „Verfuegbare-Governors“)

Somit habe ich nach einem Tool gesucht, mit welchem ich zur Laufzeit den Govenor umschalten kann.

Auch hier ist unser Wiki hilfreich:Prozessortaktung (Abschnitt „Taktfrequenzanpassung-beeinflussen“)

Da ich Unity nutze habe ich zum Test indicator-cpufreq installiert, bei Gnome gibt es laut Wiki aber auch ein Applet.

Stelle ich hier nun den Governor von "Ondemand" auf "Performance" tauchen keine Probleme mehr auf. Habe jetzt 2 Tage zum Testen mit Einstellung "Performance" gearbeitet und nicht einen Touchpad-Hänger mehr wahrgenommen. Auch im Log keine Meldungen mehr. Schalte ich jedoch zurück auf "Ondemand" gibt es sofort wieder die von Dir beschriebenen Fehler.

Die Einstellungen müssen bei den grafischen Indikatoren oder Aplets nach jedem Systemstart wieder erneut gesetzt werden, da Ubuntu den Govenor beim System-Start immer kurzzeitig auf "Performance", und nach ca. 1 Minute aber automatisch auf "Ondemand" setzt, eine an sich ja auch gute Lösung um CPU-Power/Strom zu sparen.

Da die CPU in der Einstellung "Performance" keine richtigen Schlafzyklen mehr erreicht und auch nicht mehr herunter Taktet, sollte man auch die Prozessortemperatur im Auge behalte. Außerdem ist mit einem leicht höheren Stromverbrauch zu rechnen. Habe hier mit Powertop einen Unterschied von 0.4-0,5 W gemessen. Temperatur bei mir nach ca. 5 Stunden ohne Probleme, tlp z.B sagt:

+++ Temperatures
/proc/acpi/ibm/thermal = 43 0 43 0 36 58 27 58 [°C]
/proc/acpi/ibm/fan     =     0 [/min]

Die Steuerung des Govenors erledigt Ubuntu über das Skript etc/init.d/ondemand.

Hier ist in Zeile 27 der Befehl, dass nach dem Start der Govenor automatisch auf "Ondemand" gestellt wird.

Möchtest Du , bis zum möglichen erscheinen eines Fixes, nicht bei jedem Systemstart den Govenor manuell umschalten, kannst du hier den Standard-Govenor verändern.

Öffne im Terminal das Skript:

sudo nano etc/init.d/ondemand

Ändere die Zeile 27

echo -n ondemand > $CPUFREQ

in

echo -n performance > $CPUFREQ'

Einfacher gehts mit diesem Befehl:

sudo sed -i s/'echo -n ondemand > $CPUFREQ'/'echo -n performance > $CPUFREQ'/g /etc/init.d/ondemand

Danach Neustarten.

Um die Default-Einstellung (Ondemand) wieder herzustellen:

sudo sed -i s/'echo -n performance > $CPUFREQ'/'echo -n ondemand > $CPUFREQ'/g /etc/init.d/ondemand

Gruß

Gero

TomHH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2012

Beiträge: 9

Wohnort: Hamburg

Hi Gero, danke für die ausführlice Erklärung! Hört sich plausibel an. Unter 12.x hatte ich die Probleme nicht. Unter dem Strich heisst das ja, wechselt die Taktung ,kommt die Maus aus dem Tritt. Dann sollte ja auch jeder andere Governor mit gleich bleibendem Takt Abhilfe schaffen.

Viele Grüße, Tom

jlp2

Anmeldungsdatum:
3. September 2010

Beiträge: 26

Ja das ist korrekt. Das Touchpad bleibt auch stabil bei Verwendung von "powersave".

Als Tip für Thinkpadnutzer wäre übrigens noch tlp zu nennen: http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen

tlp ist in der Lage den verwendeten Governor selbst zu verwalten.

Dazu kann man nach dem oben verlinkten Wiki vorgehen um tlp zu installieren. Danach muss die Ubuntu eigene Governor-Verwaltung ausgeschaltet werden:

sudo update-rc.d -f ondemand remove

Danach muss tlp für die Verwaltung des Governors konfiguriert werden. Die Einstellungen

CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_AC=ondemand
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_BAT=ondemand

regeln dann den Verwendeten Governor bei Netz oder Akku. Hier könnte dann z.B statt ondemand z.B.

CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_AC=performance
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_BAT=powersave

...eingetragen werden. Eben alle Governor welche keine Skalierung beinhalten.

Die Lösung ist für tlp Benutzer eigentlich die eleganteste, da hier noch eine Veränderung im Akkubetrieb erreicht werden kann.

Gruß

Gero

TomHH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2012

Beiträge: 9

Wohnort: Hamburg

Genau so wie du es beschrieben hast habe ich es gemacht - über TLP!

Bisher ohne Ruckler ☺

Vg, Tom

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

jlp2 schrieb:

Als Tip für Thinkpadnutzer ...

Aus welchem Grund empfiehlst Du das nur für ThinkPads?

jlp2

Anmeldungsdatum:
3. September 2010

Beiträge: 26

Hi linrunner,

hast Recht, streich das. Funzt natürlich auch auf anderen Notebooks. Bin mir aber nicht sicher ob das synaptic-sync-Problem auch auf anderen Geräten auftritt. Habe bisher nur Thinkpads gefunden, insbesondere eben das L520. Bei meinem X121e (Intel) kommt es auch bei "ondemand" zu keinen sync-faults.

Gruß

Gero

Antworten |