ubuntuusers.de

Max. Partitionsgrösse bei EXT4 (EXT3?)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

skywatcher78

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2008

Beiträge: 95

Hallo Ihr alle!

Habe eine dringende Frage an Euch! Ich habe gerade mein RAID neu aufgesetzt und nun auf Basis 10.04. Dachte mir mal, ich setze nun besser ext4 statt ext3 ein. Das RAID hat 4x 1TB HDDs im RAID5. Sollte also 2.72TB netto ergeben. Habe mit fdisk eine primäre Partition erstellt und mittels mkfs.ext4 das FS erstellt (maximale Zylindergrösse). Nun zeigt mit ein "df -h" plötzlich nur 2.0TB an. Kann ext4 nur max. 2TB in einer Partition?? Sollte ich besser ext3 nehmen?? Damit ging es ja..

Grüsse

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Hi

Schau mal unter

http://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystem

unter 'Weitere Merkmale' - da sollte schon 'etwas mehr' drin sein als 2TiB 😉 - aber 2TiB als MAX gehen auch !!

Denke, Du hast die max. Dateigröße auf kleinstem Wert stehen.

MfG

skywatcher78

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2008

Beiträge: 95

Hallo posti,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Leider verstehe ich das nicht so ganz, bitte also nochmal um kurze Gedächtnisauffrischung...

Sollte etwas mehr drin sein als 2TiB oder ist 2TiB MAX ??

Den Artikel und den Link zu Wikipedia/Inode habe ich überflogen, peile den Zusammenhang zur Zeit leider nicht.

Hilfe! ☺ Was kann ich tun, ich brauche dringend meine 2.7TB Partition!! ☺

Hoffe auf eure Hilfe,

Grüsse, Michi

skywatcher78

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2008

Beiträge: 95

Habe gerade nochmal fdisk /dev/sda1 aufgerufen. Dabei erblickte ich folgendes:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
root@alpha:/boot/grub# fdisk /dev/sda

WARNING: The size of this disk is 3.0 TB (2998950428672 bytes).
DOS partition table format can not be used on drives for volumes
larger than (2199023255040 bytes) for 512-byte sectors. Use parted(1) and GUID
partition table format (GPT).


WARNING: DOS-compatible mode is deprecated. It's strongly recommended to
         switch off the mode (command 'c') and change display units to
         sectors (command 'u').

GPT verwenden ?? Über parted ?? Sollte das schon die Lösung sein??

skywatcher78

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2008

Beiträge: 95

Hmmm. Probiere gerade mit parted. Das Tool kann nur ext2, reiserfs und ntfs und ein paar mehr FS erzeugen. Leider kein ext3/ext4... ???

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7793

Wenn du da wirklich ein 3TB /dev/sda mit 512b Blöcken hast (warum kein Software-RAID?), ja, dann brauchst du GPT. Oder gleich LVM.

Das Dateisystem kannst ja selber mit mkfs.ext4 erstellen, parted braucht ja nur die Partition dafür zu machen.

Bzw. wenn du eh das gesamte Device verwendest kannst auch direkt das Device formatieren ganz ohne Partition. Dann geht halt kein Grub o.ä. darauf.

skywatcher78

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2008

Beiträge: 95

Hallo frostschutz, danke für deine Antwort. Warum kein Software-RAID ?? Erkläre mir das bitte? Findest Du ein Software ist im Dauerbetrieb stabiler bzw. sicherer? Performanter? Gibst Du mir einen Grund, warum ich meine 300 Flocken teuren Hardware-RAID-Controller in die Tonne hauen sollte und auf mdadm basieren sollte?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7793

skywatcher78 schrieb:

Gibst Du mir einen Grund, warum ich meine 300 Flocken teuren Hardware-RAID-Controller in die Tonne hauen sollte und auf mdadm basieren sollte?

Ich habe für mein NAS inkl. 4x 2TB Festplatten, das jetzt im RAID 5 läuft, zusammen 400 Euro bezahlt (zugegeben ein unverschämt günstiger Preis, da es sich beim Grundgerät um ein Auslaufmodell gehandelt hat). Wenn ich da noch 300 Euro für einen RAID-Controller drauflege, dann bin ich genauso weit wie vorher: Ich habe immer noch ein RAID 5 das nicht besser ist als vorher, und zudem ein weiteres Teil in der Kiste, das Strom verbraucht und kaputt gehen kann. Die Anschaffung so eines Controllers lohnt sich daher vorne und hinten nicht.

Wegwerfen brauchst du ihn deswegen aber nicht. ☺

skywatcher78

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2008

Beiträge: 95

Hallo frostschutz. Na das ist ja super, dass ich meinen Adaptec nun nicht wegschmeissen muss. Dankeschön. Aber mal ehrlich: So richtig weisst Du wohl nicht, warum man Hardware-RAID-Controller einsetzt?? Sicherlich hast Du Recht mit Deiner Aussage, dass sich für *Dich* die Anschaffung eines Hardware-RAID-Controllers nicht lohnt. *ggg* Weiterhin viel Spass dann mit Deinen Soft-RAIDs....☺

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7793

skywatcher78 schrieb:

So richtig weisst Du wohl nicht, warum man Hardware-RAID-Controller einsetzt?

Ich muss jedenfalls nicht in einem Forum nach fehlenden Terabytes fragen. 🙄

Und damit klinke ich mich aus, viel Spaß noch.

Antworten |