ubuntuusers.de

mc Midnight Commander - Editor wechseln

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Forum,

wie kann ich beim mc, Midnight Commander den Editor auf nano anstelle von mcedit umstellen?

Greetz

undine

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Optionen =⇒ Konfiguration =⇒ Haken bei "Internen Editor benutzen" entfernen.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo, bei Lubuntu 18.04 funktioniert die Lösung.

Bei Kubuntu 18.04 leider nicht, ich komme nicht in das Auswahlmenü.

Wie kann ich das Problem lösen?

"sudo apt-get remove mc" und eine Neuinstallation lösen das Problem nicht.

https://askubuntu.com/questions/16776/how-to-switch-the-editor-in-mc-midnight-commander-from-nano-to-mcedit/16782

26 down vote

Run MC as usual. On the command line right above the bottom row of menu selections type select-editor. This should open a menu with a list of all of your installed editors. This is working for me on all my current linux machines.

Auch das bringt keine Lösung.

Temporär funktioniert:

EDITOR=nano mc

https://www.linode.com/docs/tools-reference/tools/how-to-install-midnight-commander/

Auch hier finde ich die Lösung leider nicht.

sudo update-alternatives --config editor

Damit kann ich das Problem auch nicht lösen.

Greetz

undine

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Bearbeite die Datei

~/.config/mc/ini

ändere dort die Zeile

use_internal_edit=true

in

use_internal_edit=false

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

cat ~/.config/mc/ini
[Midnight-Commander]
verbose=true
shell_patterns=true
auto_save_setup=true
preallocate_space=false
auto_menu=false
use_internal_view=false
use_internal_edit=false
clear_before_exec=true
confirm_delete=true
confirm_overwrite=true
confirm_execute=false
confirm_history_cleanup=true
confirm_exit=false
confirm_directory_hotlist_delete=false
confirm_view_dir=false
safe_delete=false
use_8th_bit_as_meta=false
mouse_move_pages_viewer=true
mouse_close_dialog=false
fast_refresh=false
drop_menus=false
wrap_mode=true
old_esc_mode=true
cd_symlinks=true
show_all_if_ambiguous=false
use_file_to_guess_type=true
alternate_plus_minus=false
only_leading_plus_minus=true
show_output_starts_shell=false
xtree_mode=false
file_op_compute_totals=true
classic_progressbar=true
use_netrc=true
ftpfs_always_use_proxy=false
ftpfs_use_passive_connections=true
ftpfs_use_passive_connections_over_proxy=false
ftpfs_use_unix_list_options=true
ftpfs_first_cd_then_ls=true
ignore_ftp_chattr_errors=true
editor_fill_tabs_with_spaces=false
editor_return_does_auto_indent=false
editor_backspace_through_tabs=false
editor_fake_half_tabs=true
editor_option_save_position=true
editor_option_auto_para_formatting=false
editor_option_typewriter_wrap=false
editor_edit_confirm_save=true
editor_syntax_highlighting=true
editor_persistent_selections=true
editor_drop_selection_on_copy=true
editor_cursor_beyond_eol=false
editor_cursor_after_inserted_block=false
editor_visible_tabs=true
editor_visible_spaces=true
editor_line_state=false
editor_simple_statusbar=false
editor_check_new_line=false
editor_show_right_margin=false
editor_group_undo=true
editor_state_full_filename=true
editor_ask_filename_before_edit=false
nice_rotating_dash=true
mcview_remember_file_position=false
auto_fill_mkdir_name=true
copymove_persistent_attr=true
pause_after_run=1
mouse_repeat_rate=100
double_click_speed=250
old_esc_mode_timeout=1000000
max_dirt_limit=10
num_history_items_recorded=60
vfs_timeout=60
ftpfs_directory_timeout=900
ftpfs_retry_seconds=30
fish_directory_timeout=900
editor_tab_spacing=8
editor_word_wrap_line_length=72
editor_option_save_mode=0
editor_backup_extension=~
editor_filesize_threshold=64M
editor_stop_format_chars=-+*\\,.;:&>
mcview_eof=
skin=default

[Layout]
message_visible=1
keybar_visible=1
xterm_title=1
output_lines=0
command_prompt=1
menubar_visible=1
free_space=1
horizontal_split=0
vertical_equal=1
left_panel_size=74
horizontal_equal=1
top_panel_size=1

[Misc]
timeformat_recent=%d. %b %H:%M
timeformat_old=%d. %b %Y 
ftp_proxy_host=gate
ftpfs_password=anonymous@
display_codepage=UTF-8
source_codepage=Other_8_bit
autodetect_codeset=
spell_language=en
clipboard_store=
clipboard_paste=

[Colors]
base_color=
xterm-256color=
color_terminals=

linux=

[Panels]
show_mini_info=true
kilobyte_si=false
mix_all_files=false
show_backups=true
show_dot_files=true
fast_reload=false
fast_reload_msg_shown=false
mark_moves_down=true
reverse_files_only=true
auto_save_setup_panels=false
navigate_with_arrows=false
panel_scroll_pages=true
panel_scroll_center=false
mouse_move_pages=true
filetype_mode=true
permission_mode=false
torben_fj_mode=false
quick_search_mode=2
select_flags=6

[Panelize]
Geänderte git Dateien=git ls-files --modified
Nach dem Patchen nach Rejects suchen=find . -name \\*.rej -print
Suche SUID und SGID Programme=find . \\( \\( -perm -04000 -a -perm /011 \\) -o \\( -perm -02000 -a -perm /01 \\) \\) -print
Suche nach *.orig nach dem Patchen=find . -name \\*.orig -print

Hallo, das kann ich nicht ändern, es schon so eingestellt.

Warum tritt das Problem nur bei Kubuntu 18.04 auf, bei Lubuntu 18.04 gibt es das Problem nicht.

Bei Kubuntu 16.04 tritt das Problen auch nicht auf, selbst wenn ich die mc ini von Kubuntu 16.04 verwende kann ich das Problem nicht lösen.

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Zeige hier mal die komplette Ausgabe von

sudo update-alternatives --config editor

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

sudo update-alternatives --config editor
Es gibt 4 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative editor (welche /usr/bin/editor bereitstellen).

  Auswahl      Pfad               Priorität Status
------------------------------------------------------------
* 0            /bin/nano           40        automatischer Modus
  1            /bin/ed            -100       manueller Modus
  2            /bin/nano           40        manueller Modus
  3            /usr/bin/mcedit     25        manueller Modus
  4            /usr/bin/vim.tiny   15        manueller Modus

Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,                                                                                                                                                             
oder geben Sie die Auswahlnummer ein:                                                                                                                                                                                            
                                          

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

stimmen denn die Rechte bei Dir? was zeigt

ls -l  ~/.config/mc/ini

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

ls -l  ~/.config/mc/ini
-rw-rw-r-- 1 undine undine 3454 Mai 24 08:23 /home/undine/.config/mc/ini

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

so langsam gehen mir die Ideen aus. Ändere es noch einmal temporär, dann per F9 das Menu sichtbar machen O drücken und s zum speichern. Dann sollte gezeigt werden wo bei Dir die Änderungen abgespeichert werden

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

https://stackoverflow.com/questions/8053830/emacs-how-to-make-it-an-editor-in-a-midnight-commander

So sieht es bei mir aus:

cat .selected_editor
# Generated by /usr/bin/select-editor
SELECTED_EDITOR="/usr/bin/mcedit"

oder

sudo /usr/bin/select-editor

Select an editor.  To change later, run 'select-editor'.
  1. /bin/nano        <---- easiest
  2. /usr/bin/mcedit
  3. /usr/bin/vim.tiny
  4. /bin/ed

Choose 1-4 [1]: 1

Was wähle ich?

Point 1. habe ich gewählt, den Editor konnte ich beim mc auf nano ändern.

So richtig zufrieden bin ich mit der Lösung nicht, ein Erklärung für das Verhalten wüßte ich gerne.

Wo ist beim cm dein Verknüpfung zu "/usr/bin/select-editor" hinterlegt?

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Rechteproblem

Mit "sudo mc" gestartet und dann im mc, "select-editor" ausgeführt erhalten ich folgenden Meldung:

siehe Anhang

Die Datei .mc.menu habe ich gelöscht, mit "sudo mc" kann ich den Editor wechseln, bei "mc" funktioniert das noch nicht.

Wie löse ich das Problem?

ls -l /usr/bin/select-editor
-rwxr-xr-x 1 root root 2442 Mär 12 11:17 /usr/bin/select-editor

Das stimmt doch irgendwas mit den Rechten nicht, oder?

Bilder

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Bei Lubuntu 16.04 sieht es auch so aus:

ls -l /usr/bin/select-editor
-rwxr-xr-x 1 root root 1215 Feb 21 20:37 /usr/bin/select-editor

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

mc erstellt die Datei .selected_editor sobald man das erste Mal eine Datei mit dem MC bearbeiten will, d.h. mc ruft /usr/bin/select-editor auf und erstellt nach der Auswahl dann diese Datei. Ab dann kann man im mc zwischen dem internen Editor und dem in .selected_editor stehenden Editor umschalten.

Eine .mc.menu Datei gibt es bei mir nicht

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Kubuntu 18.04

Jetzt habe ich die .selected_editor im /home/undine/ gelöscht.

Und super, es funktioniert jetzt wie gewünscht.

Was ich da wohl verbastelt habe oder bei der Installation schief gelaufen ist.

@Ubunux

Nutzt Du Kubuntu 18.04?

Danke

Greetz

undine

Antworten |