ubuntuusers.de

Ubuntu 16.04.3 LTS Probleme beim installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

hotwebnet

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2018

Beiträge: 16

Hallo zusammen, ich bin neu hier, ich bin 48 Jahre alt und habe ein Problem beim installieren von Ubuntu 16.04.3 LTS

Ich habe einen kleinen Laptop den ich gerne als FHEM Server benutzen möchte, ich habe das schon mit einem Raspi und Raspbian erfolgreich versucht. Nun möchte ich mir einen Intel NUc kaufen, bevor ich aber so viel Geld ausgebe wollte ich mit dem kleinen Laptop erst einmal ein Ubuntu System mit fhem aufbauen.... und jetzt kommen die Probleme....

Ich habe mir ubuntu-16.04.3-server-amd64 mit LiLi Usb Creator auf einen 8GB USB Stich schrieben lassen...... OK Installation läuft durch, bis das ich zum Punkt Zusatzprogramme komme, dort mache ich einen Stern nur vor SSHServer, nun sagt das System mir, er kann kein Zusatzprogramm installieren, ich habe dann versucht alle Zusatzprogramme zu installieren, ging aber nicht.... Ich kann die Installation der Zusatzprogramme aber überspringen was ich dann gemacht habe, dann installiert das System bis zum Ende durch....

Nach dem Hochfahren des System (optisch keine Fehler weil immer Ok da steht) melde ich mich mit Name und Passwort an. Ich brauche ja den SSHServer um mit Putty auf das System zu schalten....also versuche ich mit

sudo apt-get install openssh-server

nun kommt aber der Fehler Media change : please insert the disk labeled Ubuntu-Server 16.04.3 LTS _xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx in the drive /media/cdrom/ and press Enter

nun steht das system an dieser stelle und ich komme nicht weiter.............

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

er kann kein Zusatzprogramm installieren, ich habe dann versucht alle Zusatzprogramme zu installieren, ging aber nicht....

Sowas wie "ging aber nicht" ist keine hilfreiche Fehlerbeschreibung und ich bezweifel, dass eine offizielle Fehlermeldung im Setup wortwörtlich schreibt "....ging nicht".
Abgesehen davon installiert man auch immer die Standard Utilities. Den SSH-Server kann man später immer noch instalieren.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

hotwebnet schrieb:

Nach dem Hochfahren des System (optisch keine Fehler weil immer Ok da steht) melde ich mich mit Name und Passwort an.

Kannst Du auf diesem System, einen Internetzugang konfigurieren bzw. nutzen?

hotwebnet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2018

Beiträge: 16

Ja...das ging ohne Probleme....

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

hotwebnet schrieb:

Ja...das ging ohne Probleme....

Wie sind z. Zt. auf deinem Server, die Ausgaben von:

ping -c 3 9.9.9.9
nc -zv 9.9.9.9 53
host -t A heise.de
cat /etc/resolv.conf

?

hotwebnet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2018

Beiträge: 16

Hallo zusammen, ich bin neu hier.....dieses ist nun mein zweiter Versuch einen Betrag zu schreiben...der erste ist nach der Anmeldung nicht online gegangen.... Ich versuche schon seid gestern einen Ubuntu Server für FHEM auf meinem alten Laptop zu installieren... Ich habe das Oben genannte Image ubuntu-16.04.3-server-i386 auf einen Bootfähigen USB-Stick mit unetbootin-windows-647 aufgespiel, habe es aber auch schon mit LILI USB Creater 2.9.4 versucht.....

Die Installation geht bis zu dem Punkt : Software auswählen und Installieren ohne Probleme von statten. Nun sage ich "keine automatische Aktualisierung " da ich das mit der Hand machen möchte............ Nun kommt die Softwareauswahl mit /DNS Server / Mail Server / Samba file server / und das was ich möchte OpenSSH Server ....mache ein Stern vor meine Auswahl und gehe auf weier.... Nun kommt der Fehler..... Installationsschritt fehlgeschlagen.......... Ein Teil der Installation ist fehlgeschlagen.....

Diesen Teil kann ich jetzt im Ubuntu-Installer-Hauptmenü überspringen und mit GRUB-Bootloader auf einer Festplatte weiter installieren....

Dann läuft die instalation durch bis zum Ende und der Computer startet mir ubuntu-16.04.3-server

Nach der Anmeldung habe ich dann versucht den OpenSSH Server von Hand zu instalieren, das geht aber auch nicht, das System macht dann auch einen Fehler...

Danke

Moderiert von Developer92:

An bestehenden Thread angehängt.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

hotwebnet schrieb:

... der Computer startet mir ubuntu-16.04.3-server

Hat der Server (Computer) jetzt auch Internetzugang?

hotwebnet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2018

Beiträge: 16

Ja, bei der Installation holt er sich die Uhrzeit aus dem Internet....und der Rechner ist in meiner Fritzbox zu sehen, also ist er im Netzwerk

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

hotwebnet schrieb:

Ja, bei der Installation holt er sich die Uhrzeit aus dem Internet....und der Rechner ist in meiner Fritzbox zu sehen, also ist er im Netzwerk

Dann versuch mal:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade --with-new-pkgs
sudo apt-get -f install
sudo dpkg --configure -a
sudo apt-get clean

und poste danach, die Ausgaben von:

uname -a
apt-cache policy openssh-server

hotwebnet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2018

Beiträge: 16

Ausgabe ;

openssh-Server:
Installiert : (keine)
Instalationskandidat : 1:7.2p2-4ubuntu2.2
Versionstabelle: 1:7.2p2-4ubuntu2.2 500
500 cdrom://Ubuntu-Server 16.04.3 LTS_Xenial Xerus

Bearbeitet von Taomon:

Bißchen codeblock hinzugefügt

hotwebnet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2018

Beiträge: 16

lubux schrieb:

hotwebnet schrieb:

Ja...das ging ohne Probleme....

Wie sind z. Zt. auf deinem Server, die Ausgaben von:

ping -c 3 9.9.9.9
nc -zv 9.9.9.9 53
host -t A heise.de
cat /etc/resolv.conf

?

bekomme die ausgabe wenn ich ping -c 3 9.9.9.9 eingebe Network is unreachable

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

hotwebnet schrieb:

bekomme die ausgabe wenn ich ping -c 3 9.9.9.9 eingebe Network is unreachable

Und bei der Ausgabe von:

nc -zv 9.9.9.9 53
host -t A heise.de

?

hotwebnet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2018

Beiträge: 16

connect to 9.9.9.9 port 53 (tcp) failed : Network is unreachable
getaddrinfo : Servname not supported for ai_socktype

Nur zur info........das Normale Ubuntu.......ubuntu-16.04.3-desktop-amd64 ist gestern ohne Probleme gelaufen....mit Internet....

Bearbeitet von Taomon:

codeblock

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

hotwebnet schrieb:

connect to 9.9.9.9 port 53 (tcp) failed : Network is unreachable getaddrinfo : Servname not supported for ai_socktype

Wie sind die Ausgaben von:

route -n
arp -av
ip a

?

hotwebnet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2018

Beiträge: 16

rout - command not found

Entrise : 0 Skipped;0 Found : 0

bei IP -a steht eine ganze menge in drei Abschnitte

Ich habe das schon einmal vor 1 Jahr auf einen Intel Nuc gemacht, da hatte ich keine Probleme,

Antworten |