ubuntuusers.de

mdadm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Also die die Ausgabe von cat /proc/mdstat sieht so aus.

Personalities : [linear] [multipath] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10] 
unused devices: <none>

und die Datei /etc/mdadm/mdadm.conf sieht so aus.

# mdadm.conf
#
# Please refer to mdadm.conf(5) for information about this file.
#

# by default, scan all partitions (/proc/partitions) for MD superblocks.
# alternatively, specify devices to scan, using wildcards if desired.
DEVICE partitions

# auto-create devices with Debian standard permissions
CREATE owner=root group=disk mode=0660 auto=yes

# automatically tag new arrays as belonging to the local system
HOMEHOST <system>

# instruct the monitoring daemon where to send mail alerts
MAILADDR root

# definitions of existing MD arrays

# This file was auto-generated on Thu, 11 Aug 2011 09:29:19 +0200
# by mkconf $Id$

Was ist bis hier falsch. habe es genau nach dem wiki gemacht.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Jetzt fehlen nur noch diese mdadm Befehle die ich weiter oben beschrieben habe, relevant sind erstmal die welche auf Partitionen (also nicht dem md Device) zugreifen. Dann fehlt in der mdadm.conf am Ende der Datei noch eine Auflistung der RAID Arrays die gestartet werden soll, wenn auch die drin sind funktioniert RAID "eigentlich" auch schon.

Erstmal aber wirklich die Ausgabe von den mdadm Befehlen, 1x pro Partition welche dem RAID angehört.

mfg Betz Stefan

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Hier noch Ausgeben mdadm -D, mdadm -Q und mdadm --examine

root@ubuntu-server:~# mdadm -D /dev/md0
mdadm: cannot open /dev/md0: No such file or directory
root@ubuntu-server:~# mdadm -Q /dev/sdb1
mdadm: cannot open /dev/sdb1: No such file or directory
root@ubuntu-server:~# mdadm -Q /dev/sdb2
mdadm: cannot open /dev/sdb2: No such file or directory
root@ubuntu-server:~# mdadm -Q /dev/sdc1
mdadm: cannot open /dev/sdc1: No such file or directory
root@ubuntu-server:~# mdadm -Q /dev/sdc2
mdadm: cannot open /dev/sdc2: No such file or directory
root@ubuntu-server:~# mdadm --examine /dev/sdb1
mdadm: cannot open /dev/sdb1: No such file or directory
root@ubuntu-server:~# mdadm --examine /dev/sdb2
mdadm: cannot open /dev/sdb2: No such file or directory
root@ubuntu-server:~# mdadm --examine /dev/sdc1
mdadm: cannot open /dev/sdc1: No such file or directory
root@ubuntu-server:~# mdadm --examine /dev/sdc2
mdadm: cannot open /dev/sdc2: No such file or directory

Für mich stellt es sich so dar, dass gar kein raid angelegt wurde. Obwohl es bestätigt wurde. Wird auf HDDs irgendwie gespeichert, dass da schon mal ein raid war?? Ich dachte es würde mit "-zero-superblock /dev/xyz" gelöscht. Nun ist die Frage, wie es weiter geht.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Bei No such file or directory hat das nix mit dem RAID zu tun, sondern eher damit das es die von dir spezifizierte Partition garnicht gibt. sudo fdisk -l ist dein Freund 😉

mfg Betz Stefan

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Die Ausgabe von fdisk -l sieht so aus.

Platte /dev/sdb: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xebe57560

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1               1       60800   488375968+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sdb2           60801      121600   488376000   fd  Linux raid autodetect

Platte /dev/sdc: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x94f691bb

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1               1       60800   488375968+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sdc2           60801      121600   488376000   fd  Linux raid autodetect

Heißt doch, dass dei HDDs richtig partitioniert sind. sdb hat zwei primäre Partitionen sdb1 und sdb2, und sdc ebenfalls sdc1 und sdc2.

Mit cat /proc/partitions bekomme ich alles auf diesem System vorhandenen Partitionen angezeigt.

major minor  #blocks  name

   8        0   15638616 sda
   8        1     248832 sda1
   8        2          1 sda2
   8        5   15387648 sda5
   8       16  976762584 sdb
   8       17  488375968 sdb1
   8       18  488376000 sdb2
   8       32  976762584 sdc
   8       33  488375968 sdc1
   8       34  488376000 sdc2
 251        0   14692352 dm-0
 251        1     692224 dm-1

Noch was. Um zuvor schonmal in einem raid verwendete Partitionen zu reseten, sollen die Superblöcke mit

mdadm --zero-superblock /dev/sdb1

gelöscht werden. Geht aber nicht. Gibt folgende Fehlermeldung.

mdadm: Couldn't open /dev/sdb1 for write - not zeroing

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

vinzenz schrieb:

Noch was. Um zuvor schonmal in einem raid verwendete Partitionen zu reseten, sollen die Superblöcke mit

mdadm --zero-superblock /dev/sdb1

gelöscht werden. Geht aber nicht. Gibt folgende Fehlermeldung.

mdadm: Couldn't open /dev/sdb1 for write - not zeroing

da smusst du auch als root machen also

sudo mdadm --zero-superblock /dev/sdb1

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Ich bin z.Zt. als root angemeldet.

Auch der Versuch

sudo mdadm --zero-superblock /dev/sdb1

bringt das selbe Ergebnis

mdadm: Couldn't open /dev/sdb1 for write - not zeroing

Und warum???

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

ls -l -h /dev/sda* /dev/sdb* /dev/sdc*

mfg Betz Stefan

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

so

vinzenz@ubuntu-server:~$ ls -l -h /dev/sda* /dev/sdb* /dev/sdc*
brw-rw---- 1 root disk 8,  0 2011-08-23 13:11 /dev/sda
brw-rw---- 1 root disk 8,  1 2011-08-23 13:11 /dev/sda1
brw-rw---- 1 root disk 8,  2 2011-08-23 13:11 /dev/sda2
brw-rw---- 1 root disk 8,  5 2011-08-23 13:11 /dev/sda5
brw-rw---- 1 root disk 8, 16 2011-08-23 13:35 /dev/sdb
brw-rw---- 1 root disk 8, 17 2011-08-23 13:34 /dev/sdb1
brw-rw---- 1 root disk 8, 18 2011-08-23 14:18 /dev/sdb2
brw-rw---- 1 root disk 8, 32 2011-08-23 13:35 /dev/sdc
brw-rw---- 1 root disk 8, 33 2011-08-23 14:17 /dev/sdc1
brw-rw---- 1 root disk 8, 34 2011-08-23 13:35 /dev/sdc2

mfg Vinzenz

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Also die Devices gibt es wirklich und die sind auch OK, und ein mdadm als Root mit den Query Befehlen behauptet nach wie vor da wäre nichts?

mfg Betz Stefan

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Ja, und jetzt???

Warum kann sdb1 bzw alle anderen Partiotionen nicht zum schreiben geöffnet werden?

Wenn ich jetzt einfach weiter mache und den nichfuktionierenden reset ignoriere, werde ich zwar einen Raid1 erstellen können, aber sobald dann das Dateisystem hinzugefügt werden soll, bekomme ich mitgeteilt, dass es nicht möglich ist, da eine der Partitionen verwendet werden würde.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Schau mal deine /var/log/kern.log an ob du da unten was komisches findest, auch würde ich mal prüfen ob du mit anderen Tools, z.b. mke2fs auf die Devices Zugreifen kannst. Wenn das geht ist irgendwas an mdadm bei dir Broken!

mfg Betz Stefan

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Ich habe 4 Zeilen gefunden, die letzten 4 in der Datei, die sich auf die betreffenden HDDs beziehen.

Aug 23 13:34:08 ubuntu-server kernel: [ 1391.990023]  sdb: sdb1 sdb2
Aug 23 13:34:08 ubuntu-server kernel: [ 1392.048601] md: bind<sdb1>
Aug 23 13:35:10 ubuntu-server kernel: [ 1454.286188]  sdc: sdc1 sdc2
Aug 23 13:35:10 ubuntu-server kernel: [ 1454.474435] md: bind<sdc2>

Ich kann das nicht genau interpretieren. Ist sdb und sdc mit zwei Partitionen. Aber was macht das md: bind<sdb1> bzw md:bind<sdc2>

Ausserdem habe ich noch zwei Errors gefunden die sich auf APCI beziehen. Hat wahrscheinlich nicht mit diesem Problem zu tun.

VG Vinzenz

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Noch was. Warum werden verschiedene Raidtypen aufgeführt??

Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    2.510220] md: raid0 personality registered for level 0
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    2.519123] md: raid1 personality registered for level 1
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    2.523789] async_tx: api initialized (async)
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    2.692543] raid6: int64x1    735 MB/s
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    2.862564] raid6: int64x2    894 MB/s
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.032530] raid6: int64x4    715 MB/s
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.202585] raid6: int64x8    797 MB/s
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.372538] raid6: sse2x1    1193 MB/s
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.542511] raid6: sse2x2    1523 MB/s
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.712522] raid6: sse2x4    2226 MB/s
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.712525] raid6: using algorithm sse2x4 (2226 MB/s)
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.725388] xor: automatically using best checksumming function: generic_sse
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.772509]    generic_sse:  3176.000 MB/sec
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.772512] xor: using function: generic_sse (3176.000 MB/sec)
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.781770] md: raid6 personality registered for level 6
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.781776] md: raid5 personality registered for level 5
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.781779] md: raid4 personality registered for level 4
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.798631] md: raid10 personality registered for level 10
Aug 23 13:11:03 ubuntu-server kernel: [    3.874786] EXT4-fs (dm-0): mounted filesystem with ordered data mode

Nach was soll ich genau suchen???

vinzenz

(Themenstarter)
Avatar von vinzenz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Mainz

Wieder was. Auf sdb1 und sdc2 kann nicht zugegriffen werden.

root@ubuntu-server:~# mkfs.ext4 /dev/sdb1
mke2fs 1.41.11 (14-Mar-2010)
/dev/sdb1 wird offensichtlich vom System genutzt; werde dort kein Dateisystem erstellen!

Auf sdb2 und sdc1 geht es.