ubuntuusers.de

Medusa 5.1 USB-Headset

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

HQ

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Ich bin auch neu bei Ubuntu, und habe Probleme mein Headset zum laufen zu kriegen.

Ich habe sämtliche Lösungsvorschläge im Wiki und im Forum, soweit ich sie verstanden habe ausprobiert, aber es hat nichts gebracht.

Mein Problem ist, dass zwar in den Audioeinstellungen das Headset auftaucht (als Storm-HP-USB500 5.1 Headset), aber nur als Analog Stereo Input, sprich, nur das Mikro (welches laut dem Eingabebalken funktionieren sollte, allerdings kann ich es ohne Ton schlecht bestätigen 😛).

Kann mir jemand sagen, wie ich das Ding noch zum laufen kriegen kann?

Danke und LG, HQ

HQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 10

Keiner da, der mir helfen kann? ☹

HQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 10

Habe mittlerweile auf 10.4 geupdated, aber das Problem besteht weiterhin.

marfy

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo HQ,

ich bin bereits seit Ubuntu 7.10 Dabei und es gab nie Probleme mit meinem USB-5.1 Headset. Jedoch seit dem Update auf 10.04 bekomme ich das gleiche Problem wie du. Von der Sache her müsste ja nur ein anderer Treiber verwendet werden, aber da ich kein sooooo besonders versierter Linux-Pro bin, weiß ich auch nicht wie das geht. Ich such bei gelegenheit noch mal weiter im Netz - wenn ich etwas finde Poste ich es hier.

Gruß Marfy

marfy

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2008

Beiträge: 20

Und da bin ich auch schon!

Schau mal hier: http://cihan.me/frisby-5-1-soundbox-on-ubuntu-karmic/

Hier das Zitat für click-Faule:

Frisby 5.1 soundbox on Ubuntu Karmic
Posted in March 27, 2010 ¬ 7:31 amh.Cihan DOGANNo Comments »

I just wondered if my Frisby external sound card works on Ubuntu. First i googled for any linux driver of Frisby 5.1 Soundbox, but unfortunately there was not. So i just thought about if it directly works via Alsa without any extra installation or configuration? And yes, it happened exactly like that! After a few tryouts, i successfully got the sound out via Frisby 5.1 soundbox. Here is what you need:

1- Make sure that, you have already plugged your external Frisby 5.1 soundbox via usb.

2- You have to restart your Ubuntu (or you must be plugged your external usb soundbox before you powered on your computer.)

3-  Go to “System” -> “Preferences” -> “Sound”

4- Once you see “Sound Preferences” window, go to “Hardware” section.

5- Now you must see your external sound card as “Storm HP-USB500 5.1 Headset”. Click on it and then choose “Analog Surround 7.1 Output + Analog Stereo Input” from Profiles.

That’s all. Now, you are be able to choose your external sound card from “Input” and “Output” sections. After you choose, if you could not hear any sound via your external soundcard, just restart your operating system. It worked for me!

I really like the Ubuntu way, there is no need to find any driver! Can!t be better :)

Zu Deutsch, USB-Headset connecten, Ubuntu neustarten → läuft.

Habs getestet, funktioniert sehr gut - hab gerade voll aufgedreht 😀

Gruß Marfy

UPDATE: Während des Playback solltest du die Option : PulseAudio-Lautstärkeregler → Ausgangsgeräte → Port besser auf Analog Speakers belassen, ansonsten hörst du nix bis du wieder auf diesen Port umstellst und deinen Anwendung neu startest (war jedenfalls bei Totem der fall).

Ich finde diesen Workaround zwar etwas dämlich, aber er funktioniert.

Viel Spaß beim Musik hören!

HQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 10

Hallo,

Tschuldigung für die späte Antwort.

Also mit dem Trick läd es zumindest die Auswahl von dem Treiber, soweit wie du gesagt hast, allerding kommt dann immer noch kein Ton, selbst wenn ich neustarte.

Auf dem Vista Laptop läufts, das Headset ist also nicht kaputt oder so.

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Lg, HQ

marfy

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2008

Beiträge: 20

Hallo HQ,

sorry das ich mich jetzt erst nach einem Knappen Halben Jahr erst wieder melde, aber ich hatte einiges an Stress auf Arbeit und bis gerade auch keine weitere Lösung für unser Problem.

Ich habe auf Launchpad etwas gestöbert, und wie du dir vlt. denken kannst, wir sind mit diesem Problem nicht alleine auf freier Flur!

Ich habe in ein Paar Threads auf Launchpad zumindest einen Workaround gefunden. Quelle: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/pulseaudio/+bug/566449

Es steht leider nur etwas verstümmelt im Thread. Daher hier meine Vorgehensweise:

- Installiere dir zunächst über Synaptic den "gnome-alsamixer", PAman (Pulse Audio Manager), PAvuControl (PA Lautstärke-Regler).

Und wenn du das Headset nutzen möchtest:

- Ubuntu ist bereits gestartet und läuft eine Weile... (machst arbeiten etc.)

- Stecke das Headset an einen USB-Port

- schaue nach ob PulseAudio vlt. das Headset schon richtig mit allen Ausgängen erkannt hat unter SYSTEM > Einstellungen > Klang > Hardware/Ausgabe

- Wird das Headset falsch erkannt: → öffne eine Console und gib

user@system:~$ pulseaudio --kill

ein. Der PulseAudio Deamon sollte eigentlich gleich wieder starten, wenn nicht gib

user@system:~$ pulseaudio --start

ein.

- Unter SYSTEM > Einstellungen > Klang > Hardware/Ausgabe sollte nun eigentlich das Richtige Headset mit allen seinen Kanälen angezeigt werden.

- Wähle es aus!

- Starte eine "Geräuschquelle"

- Wahrscheinlich hörst du aber noch nichts.

- Unter Anwendungen > Multimedia GNOME ALSA-Mischpult öffnen

- Auf dem 2. Tab sollte deine USB-Soundkarte angezeigt werden

- Wähle sie aus und suche den Regler für den Master-Kanal, bei mir heißt der "Speaker"

- Drehe diesen auf bis du etwas hörst.

DANACH FINGER WEG VON DEN PULSEAUDIO EINSTELLUNGEN UNTER SYSTEM > Einstellungen > Klang > Hardware/Ausgabe!! Wenn du bei Port/Verbindungsglied dort etwas änderst, darfst du das gleich nochmal machen!

Alternativ zum GNOME ALSA-Mischpult kannst du auch den Alsamixer verwenden:

user@system:~$ alsamixer

sollte eigentlich das gleiche bewirken.

Um die Lautstärke der Kanäle des Headsets anzupassen empfehle ich PAvuControl

Ich hoffe das Hilft dir ein wenig, auch wenn die Hilfe verdammt spät kommt 😉

Viele Grüße

Marfy

syhrus

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Thank You so much marfy!

the alsamixer / gnome-alsamixer did it!

i already recompiled my kernel because of: "cannot submit datapipe for urb 0, error -28: not enough bandwidth"

THX

rgs ds

marfy

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2008

Beiträge: 20

You are welcome syhrus. ☺

Antworten |