ubuntuusers.de

Mehrere Zertifikate mit Dovecot

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

schnux

Avatar von schnux

Anmeldungsdatum:
22. März 2009

Beiträge: 538

Wohnort: Dresden

Hallo Leute,

leider lässt sich zu meinem Vorhaben rein garnichts im Netz finden und ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert. Erstmal zur Erklärung:

Auf einem Mailserver mit Dovecot sind mehrere Domains angelegt. Jeder User möchte in seinem Mailprogramm auch seine entsprechende Domain eintragen. Das Problem dabei: Aktuell ist Dovecot nur mit EINEM Zertifikat bestückt. Und dieses unterscheidet sich natürlich jeweils im COMMON NAME von den Domains, die in den Mailclients eingestellt werden. Somit kommt es zu unschönen Zertifikatsproblemen (besonders Thunderbird ist da ekelhaft).

Jetzt möchte ich für jede einzelne Domain ein Zertifikat erstellen, damit der Domain-Name immer stimmt.

Doch wie teile ich Dovecot mit, dass er zwischen den Domains unterscheiden soll und dann das entsprechende Zertifikat benutzen soll?

Derzeig sieht die dovecot.conf so aus:

protocols = imap imaps pop3s
disable_plaintext_auth = yes

ssl_disable = no
ssl_cert_file = /etc/ssl/certs/cert.pem
ssl_key_file = /etc/ssl/private/priv.pem

mail_location = maildir:/home/mail/%d/%n/

Hat jemand schonmal sowas gehabt? Oder vielleicht einen ganz anderen Lösungsansatz? ☺ Danke an Alle 😛

Edit: Gibt es die Möglichkeit, in den Zeilen ssl_cert_file Variablen in den Pfadangaben zu benutzen, wie bei mail_location ?

schnux

(Themenstarter)
Avatar von schnux

Anmeldungsdatum:
22. März 2009

Beiträge: 538

Wohnort: Dresden

Hab was herausgefunden...

http://wiki.dovecot.org/SSL/DovecotConfiguration

Multiple SSL certificates (v2.0+)

 local imap.example.org {
   ssl_cert = </etc/ssl/certs/imap.example.org.crt
   ssl_key = </etc/ssl/private/imap.example.org.key
 }
 local imap.example2.org {
   ssl_cert = </etc/ssl/certs/imap.example2.org.crt
   ssl_key = </etc/ssl/private/imap.example2.org.key
 }

With v1.x you need to use multiple instances with multiple configurations.

Antworten |