Oldenburger1967
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2010
Beiträge: 987
|
Hallo Ihr Beiden, um direkt zu antworten ich meine wirklich Gnome, ich habe es nachinstalliert, da ich mit Unity nicht wirklich glücklich geworden bin. Habt ihr eine Idee wie ich das übergeordnetet Metapaket herausfinden kann ? Davon ab, am liebsten möchtre ich ja Cinnamon weiternutzen, und dort kommt s ja zu einem Konflikt mit den oben genannten vier Dateien, /usr/local/lib/libatk-1.0.so.0.20609.1 /usr/local/lib/libgio-2.0.so.0.3400.1 /usr/local/lib/libgobject-2.0.so.0.3400.1 /usr/local/lib/libglib-2.0.so.0.3400.1 /usr/local/lib/libgmodule-2.0.so.0.3400.1 solll ich die nicht einfach per Hand aus dem local Verzeichnis herauslöschen ? Ich hatte vorgestern etwas zu nassforsch versucht die Gimp Erweiterung für normalmaps nachzuinstallieren, sprich zu kompilieren etc. Meine Vermutung ist, dass die Probleme dsmit zusammenhängen könnten !
|
Neuromatic
Anmeldungsdatum: 2. April 2012
Beiträge: 291
Wohnort: Rendsburg, SH
|
Ich verstehe natürlich Deinen Impuls die Dateien löschen zu wollen. Allerdings ist es immer eher schlechte Idee Libaries zu einem noch installierten Programm zu entfernen. In der Regel handelt es sich bei Problemem mit Libaries, um kaputte (oder garnicht vorhandene) Symlinks. Eine anderer Problemfaktor entsteht, wenn die API einer bestimmten Programmiersprache sich geändert hat und somit die vorhandenen Libaries ihren Zweck nichtmehr erfüllen können, da sie auf eine veraltete API zugreigen. Allerdings sind zumindest die Libaries glib, gmodule und gobject sehr eng mit dem System verzahnt. Wenn mit denen etwas nicht stimmt, dann hast Du vermutlich größere Probleme, als Deinen Cinnamon Desktop.
|
Oldenburger1967
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2010
Beiträge: 987
|
Hallo Neuromantic, danke für Deine schnelle Antwort, Erste einmal wünsche ich Dir ein schönes Wochenende.
So zum Problem, okay dann lass ich die Finger von den Dateien, bleibt die Fragen wie ich deren übergeordnetes Metapaket herausfinden kann, um dieses dann gegebenenfalls zu deinstallieren. Gruß Thomas
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2260
|
Und Unity lässt sich starten/ zeigt den Desktop ohne Probleme? Das würde also bedeuten, dass die Probleme nur in Gnome-artiger Umgebung auftreten (Cinnamon basiert ja auch auf Gnome). Oder anders ausgedrückt: Wenn Gnome laufen würde, gäbe es gute Aussichten, dass Cinnamon auch wieder tut. Insofern glaube ich auch nicht, dass es viel bringt, gnome zu deinstallieren. Oldenburger1967 schrieb: Habt ihr eine Idee wie ich das übergeordnetet Metapaket herausfinden kann ?
dpkg -l gnome-desktop* Eigentlich müsstest du doch selbst wissen, auf welche Weise/ mit welchem Paket du gnome installiert hast. Ich glaube aber nicht, dass mit der Deinstallation des Metapakets irgend etwas erreicht wäre (siehe meinen letzten Beitrag) Ich hatte vorgestern etwas zu nassforsch versucht die Gimp Erweiterung für normalmaps nachzuinstallieren, sprich zu kompilieren etc. Meine Vermutung ist, dass die Probleme dsmit zusammenhängen könnten !
Gut, das ist doch ein Anhaltspunkt. Entferne alles wieder, was du dabei installiert. Wenn du es nicht mehr weißt, schau in /var/log/apt/history.log Jetzt noch einmal hierzu
/usr/local/lib/libatk-1.0.so.0.20609.1
/usr/local/lib/libgio-2.0.so.0.3400.1 ...
Beim Deinstallieren ist vielleicht wirklich leicht mehr weggerissen, als dir lieb ist. Aber Umbenennen ist schnell gemacht und auch schnell wieder rückgängig gemacht (bei ausführbaren Dateien kannst du auch mit chmod -x arbeiten). Ich gehe davon aus, dass du die Rückbenennung im Zweifel auf einem virtuellen Terminal durchführen kannst (sonst lass es lieber).
|
Oldenburger1967
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2010
Beiträge: 987
|
Hallo HaCeMei, ich habe einmal die für den betreffenden Tag ( 23.05.2013) in Frage kommenden Einträge aus der History Log ausgelesen: Start-Date: 2013-05-23 12:04:59
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.80'
Upgrade: gimp-help-common:amd64 (2.8.0-0precise1~ppa, 2.8.git-269853e-0precise0~ppa), gimp-help-de:amd64 (2.8.0-0precise1~ppa, 2.8.git-269853e-0precise0~ppa), gimp-help-en:amd64 (2.8.0-0precise1~ppa, 2.8.git-269853e-0precise0~ppa)
End-Date: 2013-05-23 12:05:14
Start-Date: 2013-05-23 12:11:40
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.83'
Install: python-gtkglext1:amd64 (1.1.0-9.1), libgtkglext1:amd64 (1.2.0-2fakesync1, automatic)
End-Date: 2013-05-23 12:11:45
Start-Date: 2013-05-23 12:35:38
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.88'
Install: libapt-pkg-dev:amd64 (0.8.16~exp12ubuntu10.10)
End-Date: 2013-05-23 12:35:41
Start-Date: 2013-05-23 12:37:27
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.92'
Install: ruby-pkg-config:amd64 (1.1.2-1)
End-Date: 2013-05-23 12:37:29
Start-Date: 2013-05-23 12:40:58
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.94'
Install: libffi-dev:amd64 (3.0.11~rc1-5)
End-Date: 2013-05-23 12:41:12
Start-Date: 2013-05-23 12:57:25
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.100'
Install: libglewmx1.5:amd64 (1.5.7.is.1.5.2-1ubuntu4)
End-Date: 2013-05-23 12:57:29
Start-Date: 2013-05-23 12:57:52
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.100'
Install: libglew1.5-dev:amd64 (1.5.7.is.1.5.2-1ubuntu4)
End-Date: 2013-05-23 12:57:54
Start-Date: 2013-05-23 13:37:03
Commandline: apt-get install libcairo2-dev
Install: libsm-dev:amd64 (1.2.0-2build1, automatic), libice-dev:amd64 (1.0.7-2build1, automatic), libexpat1-dev:amd64 (2.0.1-7.2ubuntu1.1, automatic), x11proto-render-dev:amd64 (0.11.1-2, automatic), libpixman-1-dev:amd64 (0.24.4-1, automatic), libfontconfig1-dev:amd64 (2.8.0-3ubuntu9.1, automatic), libpcrecpp0:amd64 (8.12-4, automatic), libcairo-script-interpreter2:amd64 (1.10.2-6.1ubuntu3, automatic), libglib2.0-dev:amd64 (2.32.3-0ubuntu1, automatic), libxcb-shm0-dev:amd64 (1.8.1-1ubuntu0.1, automatic), libcairo2-dev:amd64 (1.10.2-6.1ubuntu3), libfreetype6-dev:amd64 (2.4.8-1ubuntu2.1, automatic), libxcb-render0-dev:amd64 (1.8.1-1ubuntu0.1, automatic), libxrender-dev:amd64 (0.9.6-2build1, automatic), libpcre3-dev:amd64 (8.12-4, automatic), libpng12-dev:amd64 (1.2.46-3ubuntu4, automatic)
End-Date: 2013-05-23 13:37:30
Start-Date: 2013-05-23 13:57:14
Commandline: apt-get install pkg-config ragel
Install: ragel:amd64 (6.7-1build1)
End-Date: 2013-05-23 13:57:19
Start-Date: 2013-05-23 13:57:39
Commandline: apt-get install autoconf automake libtool
Install: autoconf:amd64 (2.68-1ubuntu2), libtool:amd64 (2.4.2-1ubuntu1), automake:amd64 (1.11.3-1ubuntu2), libltdl-dev:amd64 (2.4.2-1ubuntu1, automatic)
End-Date: 2013-05-23 13:57:49
Start-Date: 2013-05-23 14:53:13
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.124'
Upgrade: gimp-normalmap:amd64 (1.2.2-0ubuntu1, 1.2.2-0ubuntu2)
End-Date: 2013-05-23 14:53:16
|
Oldenburger1967
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2010
Beiträge: 987
|
Hallo Ihr Beiden, so ich wollte bescheid sagen, ich habe auf Euer Anraten die besagten fünf Dateien nicht gelöscht, sondern sie schlichtweg mit Root Rechten und Krusader in ein anderes Verzeichnis kopiert.
Danach Neustart durchgeführt...und voila Cinnamon läft wieder wie früher. Jetzt fällt mir aber echt ein Stein vom Herzen.
Bilder werden wieder vernünftig dargestellt Desktop etc. ich probiere gleich auch noch Gnome aus, Ich Danke Euch Beiden für Eure Hilfe und Eure Ausdauer.
Ich wünsche Euch und Euren Lieben ein schönes Wochenende!!! mit freundlichen Grüßen Thomas
|
Oldenburger1967
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2010
Beiträge: 987
|
Hallo Ihr Beiden, ich wollte Euch bescheid sagen, dass Gnome auch wieder ordnungsgemäß läuft, damit ist das Problem ja soweit gelöst. Jetzt gilt es nur noch die schadhaften Softwarepakete herausfinden und deinstalliern. Ich deinstalliere am, Besten alle Programmpakete die ich Donnerstag 23.05 installiert habe, bis auf "Upgrade: gimp-normalmap:amd64 (1.2.2-0ubuntu1, 1.2.2-0ubuntu2)" Oder ???? Mit freundlichen Grüßen Thomas
|
Neuromatic
Anmeldungsdatum: 2. April 2012
Beiträge: 291
Wohnort: Rendsburg, SH
|
Ich bin der Meinung, dass dies der erste Cinnamon-Thread in diesem Forum ist, der als gelöst markiert werden konnte 👍
|
Oldenburger1967
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2010
Beiträge: 987
|
Hallo Neuromantic, na das ist doch mal was !! Und frei nach Goethe können wir sagen, wir sind dabei gewesen. Ich persnlich finde Cinnamon ist eine schöne Alternative zu Gnome, dagegen mag ich Unity garnicht. Aber wie gesagt, dass ist nur meine ureigene Meinung. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende nochmals Danke Thomas
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2260
|
Neuromatic schrieb: Ich bin der Meinung, dass dies der erste Cinnamon-Thread in diesem Forum ist, der als gelöst markiert werden konnte 👍
Es sind schon eine ganze Reihe als gelöst markiert, siehe Dokumentation. Allerdings bisher in keinem Fall durch Support, der ausdrücklich ein Cinnamonthema betraf. Cinnamon hat bisher keinen richtigen Platz in uu. Im Gnome-Forum soll es nicht sein, weil es nicht Gnome ist. Darum landen die Anfragen hier im LXDE-Forum 🙄 Hier fehlt es aber an Supportern mit Gnome-Hintergrund. Gerade in diesem Fall haben wir aber gesehen, das Cinnamon eben auf Gnome aufsetzt. Es wäre also ganz schön, wenn die vielen Cinnamon Nutzer hier ihre reiche Erfahrung einbringen könnten. (Wenn schon die freundlichen Hinweise auf linuxmintusers ignoriert werden 😈 ) Oder wenn hier so viele Cinnamonanfragen und -antworten anfallen, dass sich eine eigenen Rubrik lohnt. Oldenburger1967 schrieb: Ich Danke Euch Beiden für Eure Hilfe und Eure Ausdauer.
Gern geschehen. Die Ausdauer hast du selbst gehabt.
|