Hallo @dilch,
"Ich sage mal im groben: Zugriffsrechte und Eigentümer der Dateien bleiben erhalten!"
siehe:Benutzer_und_Gruppen, Debian - Gruppen und Zugriffsrechte u. Benutzer - Berechtigungen
Das müsste so gehen:
Installieren des nautilus-script-manager, dafür die universe u. multiverse Paketquellen_freischalten; vor dem öffnen der sources.list ein Backup anlegen; Terminal öffnen; Eingabe:
sudo cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/soaurces.list_backup
Passwort-Eingabe; falls es Probleme gibt mit
sudo cp /etc/apt/sources.list_backup /etc/apt/soaurces.list
Passwort-Eingabe, einfach wieder zurück kopieren; dann mit
sudo gedit /etc/apt/sources.list
Passwort-Eingabe, die sources.list öffnen und die Paketquellen eintragen (Updates kommen von da; Liste 06.2008 )
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-updates main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-updates main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-backports main restricted universe multiverse
vergleiche sie mit deiner und nehme das jeweilige "Rautezeichen" davor weg; speichern, die Paketverwaltung; Apt-apt-get, Synaptic u. Co neu laden; Eingabe:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
, über Synaptic oder Terminal mit:
sudo apt-get install nautilus-script-manager
Passwort-Eingabe den nautilus-script-manager installieren; Paketverwaltung neu laden
sudo apt-get update
Nautilus neu starten:
nautilus -q
das Skript erstellen; Terminal öffnen; Eingabe:
sudo gedit flv2mp3
Passwort-Eingabe; gedit öffnet sich; Eingabe - Skript von mangkorn:
#!/bin/bash
if [ "$1" == "" ] ; then
echo "usage: flv2mp3 [file.flv]"
elif [ "$1" == "-help" ] ; then
echo "usage: flv2mp3 [file.flv]"
else
ffmpeg -i "$1" -acodec copy "$1".mp3
fi
speichern unter –> /usr/share/nautilus-scripts; die Datei ausführbar machen mit Shell/chmod (Zugriffsrechte*)
chmod x /usr/share/nautilus-scripts/flv2mp3
Nautilus "Bescheid geben", das wir enable verwenden:
nautilus-script-manager enable flv2mp3
Nautilus neu starten:
nautilus -q
Das müsste es eigentlich gewesen sein. Sicher gibt es einen kürzeren weg, das kommt mit der Zeit, wenn man dann weiß was man tut, daher ein wenig ausführlicher.
Hier etwas nützliches Audiodateien_umwandeln in mp3,ogg, wav etc. mit nautilus-script-audio-convert (universe).
Nach Freischalten der Paketquellen, über Synaptic oder Terminal zu installieren.
(*chmod.pdf-Datei von Fedora - Chmod downloaden u. ausdrucken)
Netten Gruß
xrolly