ubuntuusers.de

mencoder, flv/mp4->mp3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dilch

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 489

Wohnort: Wien

hallo

möchte einige flv-videos per mencoder in mp3s umwandeln
benutze von mencoder meißt commands per copy&paste da ich null ahnung hab in dieser sparte
wenn ich nun flv-videos über den command aus der wiki in mp4s umwandel, funktioniert das einwandfrei, die größe der datei verdoppelt sich nur
wenn ich die dateien aber in mp3s umwandeln möchte, wird aus einem 8mb-video plötzlich eine 100mb-große datei
hat jemand ein schönes skript oder einen guten command?

vielen dank und ein schönes wochenende
dilch

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo @dilch,
ich habe hier mal was gefunden, der Author möge mir verzeihen das ich keine Angaben machen kann.
Falls es Dich interessiert, wie sieht es mit FFmpeg aus:

Skript um *.flv Filme in mp3 umzuwandeln

#!/bin/bash
if [ "$1" == "" ] ; then
   echo "usage: flv2mp3 [file.flv]"
elif [ "$1" == "-help" ] ; then
   echo "usage: flv2mp3 [file.flv]"
else
   ffmpeg -i "$1" -acodec copy "$1".mp3
fi

z.B. als flv2mp3 unter /usr/share/nautilus-scripts abspeichern. Ausführbar machen mit:

sudo chmod +x /Dateiname

um dann im Nautilus mit Rechtsklick auf Betreffende Datei flv2mp3 auszuführen.

Vorrausgesetzt man kann Nautilus_Skripte ausführen.
Netten Gruß
xrolly

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo @,
habe den Thread wiedergefunden, Author des Skripts ist mangkorn.
Youtube to Mp3 Converter?
behandelt wird das Thema MEncoder ebenfalls.

Netten Gruß
xrolly

dilch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 489

Wohnort: Wien

vielen dank erstmal
aber irgendwas mach ich falsch

michael@michael-laptop:~$ flv2mp3 /home/michael/Videos/Konvertierung/test.flv
/usr/bin/flv2mp3: line 7: ffmpeg: command not found

die datei ist im ordner usr/bin und chmod +x hab ich ebenfalls durchgeführt

habs dann woanders hinkopiert(bzw. hatte ich dort die datei zuerst erstellt 😉 ), wieder chmod +x gegeben( andere kurze frage, bleiben die rechte beim kopieren der xdatei erhalten? )
ebenfalls:

michael@michael-laptop:~$ /home/michael/Exe_und_Treiber/Programme/flv2mp3 /home/michael/Videos/Konvertierung/test.flv
/home/michael/Exe_und_Treiber/Programme/flv2mp3: line 7: ffmpeg: command not found

der weg zur datei stimmt...
bin nicht gerade ein alter hase was linux angeht, was mach ich denn falsch?

die andere methode, also über nautilus-scripts habe ich nicht ausprobiert, kann ich denn den ordner nautilus-scripts ohne weiteres selbst erstellen, er ist nämlich noch nicht da\^^
danke

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo @dilch,
"Ich sage mal im groben: Zugriffsrechte und Eigentümer der Dateien bleiben erhalten!"
siehe:Benutzer_und_Gruppen, Debian - Gruppen und Zugriffsrechte u. Benutzer - Berechtigungen
Das müsste so gehen:
Installieren des nautilus-script-manager, dafür die universe u. multiverse Paketquellen_freischalten; vor dem öffnen der sources.list ein Backup anlegen; Terminal öffnen; Eingabe:

sudo cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/soaurces.list_backup

Passwort-Eingabe; falls es Probleme gibt mit

sudo cp /etc/apt/sources.list_backup /etc/apt/soaurces.list

Passwort-Eingabe, einfach wieder zurück kopieren; dann mit

sudo gedit /etc/apt/sources.list

Passwort-Eingabe, die sources.list öffnen und die Paketquellen eintragen (Updates kommen von da; Liste 06.2008 )

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-updates main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-updates main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hardy-backports main restricted universe multiverse

vergleiche sie mit deiner und nehme das jeweilige "Rautezeichen" davor weg; speichern, die Paketverwaltung; Apt-apt-get, Synaptic u. Co neu laden; Eingabe:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

, über Synaptic oder Terminal mit:

sudo apt-get install nautilus-script-manager

Passwort-Eingabe den nautilus-script-manager installieren; Paketverwaltung neu laden

sudo apt-get update

Nautilus neu starten:

nautilus -q

das Skript erstellen; Terminal öffnen; Eingabe:

sudo gedit flv2mp3

Passwort-Eingabe; gedit öffnet sich; Eingabe - Skript von mangkorn:

#!/bin/bash
if [ "$1" == "" ] ; then
   echo "usage: flv2mp3 [file.flv]"
elif [ "$1" == "-help" ] ; then
   echo "usage: flv2mp3 [file.flv]"
else
   ffmpeg -i "$1" -acodec copy "$1".mp3
fi

speichern unter –> /usr/share/nautilus-scripts; die Datei ausführbar machen mit Shell/chmod (Zugriffsrechte*)

chmod x /usr/share/nautilus-scripts/flv2mp3

Nautilus "Bescheid geben", das wir enable verwenden:

nautilus-script-manager enable flv2mp3

Nautilus neu starten:

nautilus -q

Das müsste es eigentlich gewesen sein. Sicher gibt es einen kürzeren weg, das kommt mit der Zeit, wenn man dann weiß was man tut, daher ein wenig ausführlicher.

Hier etwas nützliches Audiodateien_umwandeln in mp3,ogg, wav etc. mit nautilus-script-audio-convert (universe).
Nach Freischalten der Paketquellen, über Synaptic oder Terminal zu installieren.

(*chmod.pdf-Datei von Fedora - Chmod downloaden u. ausdrucken)

Netten Gruß
xrolly

mangkorn Team-Icon

Avatar von mangkorn

Anmeldungsdatum:
9. November 2006

Beiträge: 1182

Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo, falls das alles mit dem Skript nicht funktioniert, kann man das ganze auch über den SoundConverter (in den Ubuntu Paketquellen vorhanden) umwandeln. Einfach die .flv Datei in den SoundConverter schmeißen in den Einstellungen eingeben was man will .mp3 .ogg etc und umwandeln. Leider sind die Dateien meist Mono und sehr geringer Bitrate, ich würde noch als Tipp hinzufügen diese noch via Audacity in ein Joinstereo umzuwandeln und die Bitrate hoch zusetzen, damit es wenigstens ein wenig besser wird.
Gruß Andy
Edit: dilch, Nautilusscripts ist in den Paketquellen wie mein Vorredner schon beschrieben hat, also nichts selbst erstellen. Hast du den ffmpeg auch installiert?

dilch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 489

Wohnort: Wien

vielen vielen dank an xrolly, war nicht zu lang 😉 . grad mein letztes hantieren an der sourcelist ist ewig lang her, da war die sehr ausführliche anleitung genau richtig
danke auch an mangkorn
klappt alles wunderbar

ps:du hast bei chmod ein "+" vergessen
schönes wochenende noch

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo @dilch,
war mir ein Vergnügen, Danke 😉
Netten Gruß
xrolly

dilch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 489

Wohnort: Wien

kann es sein, bin ja leider noch nciht so fit, dass ein kernelupdate das skript "kaputt" macht
die flvs kann man mim Video-Player unter Hardy Heron abspielen ohne probleme, die mp3s funktionieren dann aber nicht nach dem anwenden des skriptes:(
jemand ähnliche erfahrung gemacht?
schönen abend noch

mangkorn Team-Icon

Avatar von mangkorn

Anmeldungsdatum:
9. November 2006

Beiträge: 1182

Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo, also die Skripts funktionieren auch nach einem Kernel-Update. Um das ganze mal noch einfacher zu machen (wenn man es nicht über den SoundConverter macht), ist im neusten DownloadHelper Addon nun ein integrierter Konverter, der wahlweise mit mencoder oder ffmpeg konvertiert (hier auch wahlweise in avi, mpeg, mp3), ist allerdings noch Beta, bei mir funktioniert das ganze bisher recht gut.
Gruß Andy

dilch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 489

Wohnort: Wien

danke, werd ich gleich mal austesten
zusatz:
die lieder funktionieren unter windows, das problem scheint bei amarok zu liegen...

dilch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 489

Wohnort: Wien

hmmm, bei mir funktionierts irgendwie nicht
hab sowohl mencoder als auch ffmpeg
wenn ichs direkt in eine mp3/ipodformat umwandeln will macht er ewig nichts und ladet letztendlich die flv runter
und die avis spinnen
benötigt man ein spezielles paket?

dilch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 489

Wohnort: Wien

habs nun mal wieder probiert, und es spinnt immer noch regelmäßig welche mencoderpakete brauch ich denn dafür außer die üblichen? und welche einstellungen nutzt ihr? danke lg dilch

Antworten |