Habe mal Ubuntu 14.04 mit Gnome Glassic installiert. Im Nautilus fehlt die Menüleiste oben. Andere Themen lassen sich auch nirgends installieren. Hat da jemand Ahnung wie das gehen soll?
Menüleiste in Nautilus fehlt.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 604 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 53106 Wohnort: Berlin |
Das ist ein "Feature" in GNOME 3.10, siehe dazu https://help.gnome.org/misc/release-notes/3.10/ (Unterpunkt "Kopfleisten").
Siehe Gnome Shell/Themes. Natürlich muss es dann ein GTK3-Theme sein, was auch die GNOME Shell unterstützt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 604 |
/ Mit den Kopfleisten kann ich nichts anfangen. Wie bekommt man den die Menüleiste wieder unter Nautilus? Ansonsten ist das alles unbrauchbar. Es sollte unter Gnome classic gehen. Für mich sind das alles Verschlimmbesserungen die keiner braucht. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 53106 Wohnort: Berlin |
Indem du eine GNOME-Version kleiner als 3.10 benutzt.
Gut, dass du die allgemeingültige Meinung hast.
GNOME-Classic ist die GNOME-Shell mit ein paar Erweiterungen, funktioniert also genauso wie diese. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 604 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 157 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 53106 Wohnort: Berlin |
Gar nicht. Wer GNOME kleiner 3.10 will darf kein Ubuntu 14.04 verwenden. Und kein aktuelles Fedora. Und kein aktuelles OpenSUSE. Und kein aktuelles Arch Linux. Und... Alternative ist die Verwendung von Nemo, was allerdings in der Vergangenheit nicht immer mit dem Rest des Systems zusammenpasste. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 53106 Wohnort: Berlin |
Selbst mal angesehen? Da geht es um die bereits abgelaufene Version Raring Ringtail. Die Fallback-Session gibt es nicht mehr. In den Ubuntu-Paketquellen ist sie nur noch als Dummy-Paket vorhanden, die jetzt Gnome Flashback installiert. Und zwar in GNOME-Version 3.10. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13 Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain |
Ich kann mich mit der neuen Oberfläche auch nicht anfreunden. Ein weiteres Manko von Nautilus ist, dass man das zweite Fenster nicht mehr über die F3-Taste öffnen kann, sondern umständlich über das Menü ein neues Fenster öffnen muss, welches sich dann genau über dem vorhandenen öffnet und erst mal zur seite geschoben werden muss. Mein Vorschlag ist, weiterhin 12.04 bis zum Ende des Support zu verwenden. Alternativ kannst Du ja mal Xubuntu oder Lubuntu ausprobieren. Wobei mir persönlich Lubuntu besser gefällt. pcmanfm ist ganz gut zu bedienen. Leider geht der Support der aktuellen Version auch nur bis 2017. Ich bin bei Vers. 9.10 zu Ubuntu gewechselt und bin von der Architektur nach wie vor überzeugt. Nur der Kampf, bei jeder neuen Version das System wieder halbwegs meinen Wünschen entsprechend anzupassen, ist einfach nur ätzend. Aber was soll's. Windows ist jedenfalls keine Option mehr. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 318 |
Schon mal Nemo probiert? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 32 |
Schon mal MATE angeguckt? |