ubuntuusers.de

Meson Build, Tool um alle Abhängigkeiten zu finden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

DummiVonWert

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2025

Beiträge: 46

Gegenwärtig baue ich mit "try + error" :

meson builddir

Und warte dann auf die entsprechenden Fehlermeldungen, wie z.B.:

ERROR: Dependency "gnome-desktop-4" not found

Dann suche ich im Internet, oder in Synaptic ähnliche Paketnamen, bis ich das richtige Paket gefunden und installiert habe.

Gibt es ein Tool, das alle nicht auflösbaren Abhängigkeiten anzeigt und die entsprechenden Pakete für die Installation angibt ?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4672

Sofern Sourcecode aus dem GIT nicht so weit voraus gerannt ist, dass Frameworkversionen oder Library Versionen nicht mehr passen, kann man es zunächst versuchen mit:

DummiVonWert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2025

Beiträge: 46

Danke erst mal für die Antwort.

Ich habe einfach nur versucht gnome-clocks zu generieren, und musste weit zurück in den angegebenen Tags vor die 24.04 gehen, um auszuschließen, noch

andere "Abhängigkeiten" compilieren zu müsssen.

Heute ist es zu spät, morgen werde ich versuchen damit weiter zu kommen.

DummiVonWert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2025

Beiträge: 46

sudo apt-get build-dep gnome-clocks
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Sie müssen einige »deb-src«-URIs für Quellpakete in die sources.list-Datei eintragen.

Dazu fand ich diese Seite : https://askubuntu.com/questions/496549/error-you-must-put-some-source-uris-in-your-sources-list

Und dort : "This has added some deb-src lines under /etc/apt/sources.list"

Und von dort komme ich auf : /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources

Types: deb deb-src
URIs: http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/
Suites: noble noble-updates noble-backports
Components: main restricted universe multiverse
Signed-By: /usr/share/keyrings/ubuntu-archive-keyring.gpg

Types: deb deb-src
URIs: http://security.ubuntu.com/ubuntu
Suites: noble-security
Components: main restricted universe multiverse
Signed-By: /usr/share/keyrings/ubuntu-archive-keyring.gpg

Damit kann ich nichts mehr anfangen....Es scheint mir auch auf aktuelle SW-Pakete hinzuweisen.

Das was ich versucht hatte zu kompilieren, gnome-clocks, Tag45 : https://github.com/GNOME/gnome-clocks/releases/tag/45.0

Weiter oben hätte ich auch noch gtk4, usw. kompilieren müssen.

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube ich musste das Paket installieren : libgnome-desktop-4-dev, damit der Fehler wegging.

Aber so auf "raten" Pakete installieren kann auch viel Schaden anrichten.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

In den Paketquellen von Ubuntu 24.04 liegt GNOME 46.0, somit auch gnome-clocks und dessen (Bau-)Abhängigkeiten für jeweils Version 46.0.

Was ist jetzt konkret das Ziel dahinter, eine nicht zum System passende ältere Version zu kompilieren?

DummiVonWert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2025

Beiträge: 46

Einfach ausprobieren, dann wirst du es verstehen.

gnome-clocks (1.5 MiB)
Download gnome-clocks

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7008

Wohnort: Technische Republik

DummiVonWert schrieb:

Ich habe einfach nur versucht gnome-clocks zu generieren

Eine Möglichkeit wäre (die 41.0 musst du anpassen):

sudo apt-add-repository -s -s # Falls es nicht klappt per Klicki das Quellcode Repository hinzufügen
sudo apt-get build-dep gnome-clocks
sudo apt-get install dh-make fakeroot
mkdir -p gnome-clocks && cd gnome-clocks
apt-get source gnome-clocks
cd gnome-clocks-41.0
rm -f ../gnome-clocks_41.0.orig.tar.xz && dh_make --createorig -s -y
dpkg-buildpackage -us -uc
killall gnome-clocks
sudo apt-get purge gnome-clocks
sudo apt-get install ../gnome-clocks_41.0-2_amd64.deb

Dann würde apt autoremove das neue Paket aber wieder entfernen. Abhilfe schafft eine lächerlich hohe Versionsnummer

Versionsnummer ändern (Beispiel):

dpkg-deb --extract bombono-dvd_1.2.4-dmo3_amd64.deb tmp
dpkg-deb --control bombono-dvd_1.2.4-dmo3_amd64.deb tmp/DEBIAN

Version: 1:1.2.5-dmo3 mit Texteditor ändern.

dpkg-deb --build tmp bombono-dvd_1.2.5-dmo3_amd64.deb
Antworten |