ubuntuusers.de

Skripttester gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ich habe nun einige Skripte geschrieben, die ich selbst natürlich schon getestet habe. Es geht mir nun darum, ob die Sache auch bei anderen läuft. Es sind alles Skripte zur einfachen Installation von Programmen, die es momentan nicht als Ubuntu-Paket gibt. Der Ablauf ist eigentlich immer gleich. Es werden zunächst abhängige Programme aus den Ubuntu-Quellen installiert, danach der Quellcode heruntergeladen und compiliert. Zum Schluß wird das System wieder aufgeräumt.

Wer mir gerne beim Testen helfen will, kann die Skripte unter den angegebenen Links finen. Über Rückmeldungen freue ich mich.

Wichtig: Die Skripte sind alle für Breezy und wurden bisher nur auf i386 getestet.

So, und hier sind nun die ersten Links:

Gammu/Wammu - Ein Programm zur Kommunikation mit Mobiltelefonen.
Avidemx - Ein Programm zur Video-Bearbeitung

Aktuelle Änderungen:
19.10.05: Diverse Änderungen am Gammu-Skript. Insbesondere wird das System nun richtig aufgeräumt.

19.10.05: Gestern hat sich ein Dateiname im Gammu-Skript geändert. Daher konnte eine Datei nicht heruntergeladen werden. Habe das nun angepasst.

Danke und Gruß
pippovic

jarod610

Avatar von jarod610

Anmeldungsdatum:
16. November 2004

Beiträge: 423

Hi.

Ich nehme an, das Avidemux Skript ist das gleiche wie aus dem Wiki.

Bei mir hat es wunderbar geklappt. Danke.

alpopel Team-Icon

Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

Wohnort: Köln

hab grad mal gammu versucht..

installation lief gut durch und es wurden auch alle echos ausgegeben. nur finde ich das programm nicht in anwendungen → zubehör... wie kann ich denn jetzt die gui starten?

alpopel

highwaychile Team-Icon

Avatar von highwaychile

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2005

Beiträge: 2285

@al.popel: Gib mal in die Konsole gammu ein 😉
Sonst tippe mal "gam" und drücke zwei mal Tabulator, dann mach er Vorschläge

alpopel Team-Icon

Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

Wohnort: Köln

also.. ich hab das mal gemacht:

mirko@home:~$ gam
games-server.py  gamma4scanimage  gammu
mirko@home:~$ gammu
[Gammu version 1.03.00 built 20:20:44 Oct 18 2005]

Usage: gammu [confign] [nothing|text|textall|binary|errors] [options]

First parameter optionally specifies which config section to use (all are probed by default).
Second parameter optionally controls debug level, next one specifies actions.

For more details, call help on specific topic (gammu --help topic). Topics are:

       call - Calls
        sms - SMS and EMS
     memory - Memory (phonebooks and calls)
 filesystem - Filesystem
       logo - Logo and pictures
   ringtone - Ringtones
   calendar - Calendar notes
       todo - To do lists
       note - Notes
   datetime - Date, time and alarms
   category - Categories
     backup - Backing up and restoring
      nokia - Nokia specific
    siemens - Siemens specific
    network - Network
        wap - WAP settings and bookmarks
        mms - MMS and MMS settings
      tests - Phone tests
         fm - FM radio
       info - Phone information
   settings - Phone settings
      other - Functions that don't fit elsewhere

Too few parameters!
mirko@home:~$

es startet aber leider keine gui ☹
ich hab mal ne runde gegooglet. ich brauch ja auch noch "wammu" dazu (Quelle). wäre natürlich schön, wenn das script beides installieren würde... oder ein zusätzliches wammu-script?

alpopel

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

@al.popel: Das Skript sollte sowohl Gammu als auch Wammu installieren. Wahrscheinlich kam es während des Durchlaufs zu einem Fehler. Es wäre schön, wenn du die ganze Ausgaba mal per http://paste.ubuntuusers.de/
zur Verfügung stellen könntest.

Gruß
pippovic

alpopel Team-Icon

Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

Wohnort: Köln

ich seh grad, dass die installation meine sources.list durcheinander gebracht hat.. wenn ich symnatics starte kommt folgende fehlermeldung

meine sources.list sieht folgendermaßen aus:

wie kann ich das wieder geradebiegen??

@pippovic: welche gesamte ausgabe meinst du? wammu wurde nicht installiert..

alpopel

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

al.popel hat geschrieben:

ich seh grad, dass die installation meine sources.list durcheinander gebracht hat..

Das kann in keinem Fall von der Installation kommen. Entweder die Liste war schon vorher so, oder du hast nachher noch was anderes gemacht.

Das Skript sichert deine sources.list und schreibt sich eine eigene mit allen nötigen Quellen. Die entspricht allerdings nicht derjenigen, die du jetzt hast. Eine korrekte Liste findest du z.B. hier: Lokalisierung

Gruß
pippovic

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

al.popel hat geschrieben:

@pippovic: welche gesamte ausgabe meinst du? wammu wurde nicht installiert.

Das ist mir klar, nur warum nicht, das müssen wir rausfinden. Du hast das Skript im Terminal gestartet nehme ich an? Und da kommen ja dann jede Menge Meldungen. Und die brauche ich, weil da halt auch Fehlermeldungen dabei sind.

Gruß
pippovic

alpopel Team-Icon

Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

Wohnort: Köln

hmm. stimmt schon, dass ich das mit der konsole gestartet hab. ich glaub mittels: "sudo sh gammu-1.0"

wo sind denn die logs, in denen die ausgaben der konsole drinstehen??

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

mmh, ich glaube, du hast in dem avidemux skript was vergessen:

yes | autoconf [...]

sollte doch eigentlich

yes | aptitude purge autoconf [...]

sein, oder?

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

dejot hat geschrieben:

mmh, ich glaube, du hast in dem avidemux skript was vergessen:

yes | autoconf [...]

sollte doch eigentlich

yes | aptitude purge autoconf [...]

sein, oder?

Nicht ganz, sondern

yes | aptitude remove autoconf ...

Aber danke für den Hinweis. Hab das mal ausgebessert.

Gruß
pippovic

alpopel Team-Icon

Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

Wohnort: Köln

so.hab dann alles nochmal neu installiert und in der konsole folgendes gemacht: Bearbeiten → Profile → "Default" bearbeiten → Rollbalken → Zurückrollen auf "100000" gestellt \^^ (Größe = 63671MB)

hab den text als datei angehangen, da mir sonst der firefox abstürzt. der gibt bei so einer datenmenge in sachen copy & paste auf...

gute nacht.

alpopel

///edit/// die datei hat zwar die endung png, ist aber ne textdatei. die endung .txt wollte er aber nicht annehmen. ich wusste nicht, was das normale textformat ist. deswegen hab ich png genommen. das nimmt das forum an...

Bilder

pippovic

(Themenstarter)
Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

@al.popel: Vielen Dank für deine Ausgabe. Da eine der drei installierten Dateien aus einem cvs-Archiv genommen wird, ändert sich häufig die Versionsnummer. Die Version mit der alten Nummer kann dann natürlich nicht mehr heruntergeladen werden. Daher wurde bei dir nur das erste Programm (Gammu) installiert. Bei den beiden anderen schlug die Installation fehl. Wenn du es nochmal testen willst, dann deinstalliere Gammu über Synaptic und starte das neue Skript nochmal.

Schön wäre es natürlich, wenn du wieder die Ausgaben posten könntest. Vielen Dank für deine Bemühungen.

Gruß
pippovic

alpopel Team-Icon

Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

Wohnort: Köln

habs nochmal deinstalliert und dann die 1.1 version von dir draufgeknallt..

beim anhang ist das selbe zu beachten, wie beim letzten mal...

Bilder
Antworten |