ubuntuusers.de

Dino chat client nach Anmeldung im Hintergrund starten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

glaskugel

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3696

Man kann ja unter "Sitzung und Startverhalten" eigene Befehle eingeben, die nach der Anmeldung ausgeführt werden. Ich habe da zB "dino %U" eingeben, worauf Dino mit geöffnetem Fenster startet. Ich hätte nun gerne, dass das Fenster im Hintergrund ist bzw. irgendwie anders unauffällig ist.

Bearbeitet von Thomas_Do:

Titel präzisiert.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11970

Warum sehen User nicht mal selbst nach, was mit den von ihnen genutzten Programmen möglich ist?!

dino/dino/wiki/Frequently-asked-questions-(FAQ)

Also nein, nicht als Icon im Systray, das ist nur geplant. Pidgin kann sowas "schon immer" (und mehr als nur XMPP). Nur minimiert auf der Takleiste oder als Fenster im Hintergrund, wie Du sagst, ist ohne Info über eine neue Message Mist.

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3696

Ich habe da zB "dino %U" eingeben

Es geht auch um https://jami.net/ und https://simplex.chat/ wobei ich hier das Problem mit Dino vergleichbar sehe.

BTW Jami funktioniert bei mir viel besser mit dem Repo als mit snap. Der Download von SimpleX war für mich etwas versteckt, hatte den von github, jetzt: https://simplex.chat/downloads/#desktop-app

Also nein, nicht als Icon im Systray, das ist nur geplant.

Ja wäre schön, darum suche ich ja nach einem Workaround in diesem Thread. Wenn ich das zum Start eintrage, wird das Fenster geöffnet und ich muss die alle verstecken, pro Messenger jedes Mal 1 Klick. Solange es keine Alternative gibt, soll das Fenster nach dem Start einfach versteckt sein, daher die allgemeine Frage, es geht nicht nur um Dino.

Nur minimiert auf der Takleiste oder als Fenster im Hintergrund, wie Du sagst, ist ohne Info über eine neue Message Mist.

Also Systray wäre schön, gibt es nicht, also geht es um Alternativen. Ich bekomme eine Benachrichtigung so wie ich es mache, nur eben jedesmal auf "_" klicken. Außerdem ist man mittlerweile gewöhnt nachzusehen, neue Android Handys haben alle keine Benachrichtigungs LED mehr, wie sinnvoll ...

Pidgin kann sowas "schon immer"

Es geht um Messenger, die OMEMO untestützen und mit denen man verschlüsselt telefonieren kann und man sich nicht mit Telnr oder Email zwingend registrieren muss. Damals war Dino, der einzige bei dem das unter Linux funktionierte. Idealerweise läuft es auch am Raspberry arm64 unter Debian.

Ich probiere gerne anderen XMPP-Clients aus, wenn man damit verschlüsselt telefonieren kann. Dino ist im Vergleich zu Conversations unter Android sowieso etwas "gewöhnungsbedürftig". Pidgin und Gajim fand ich als die Entscheidung für Dino fiel, nicht so gut. Ich glaube man konnte damals nicht mal telefonieren.

Übrigens Element funktioniert mit Systray, hat aber andere Nachteile, wie zB sind mehrere Konten bei 1 angemeldeten User nicht möglich.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7078

Wohnort: Technische Republik

glaskugel schrieb:

Also Systray wäre schön, gibt es nicht, also geht es um Alternativen.

Vielleicht klappt es mit Archiv/AllTray, das Programm ist für Ubuntu 22.04 verfügbar.

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3696

Alltray verhält sich sehr merkwürdig. Habe das wie für Shellskript angegeben gemacht. Jami wird normal geladen, also Fenstergeöffnet, Dino ist nirgends sichtbar. Tray findet sich auch keiner.

Antworten |