ubuntuusers.de

Metasploit/Pentesting

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Moin ☺

Ich dacht ich guck mir heute mal Metasploit an, musste aber dann feststellen, dass es im Prinzip für keine einzige Distribution fertige Pakete gibt. Hab ich das richtig erfasst? Des Weiteren gibts da die offizielle Website bei der man sich registrieren muss um an den Download zu gelangen (was ich mit Sicherheit nicht machen werde) und ein git-Repository auf GitHub. Auch hab ich nirgends ne Anleitung gefunden, wie man Metasploit auf Raring installiert.

Deshalb eine allgemeine Frage: Was für Pentesting-Tools gibt es und/oder verwendet ihr? Ich würd da gerne mal etwas rumspielen, mülle mir aber ungern mein System zu (so wie ich das sehe aktualisiert sich Metasploit ja am Paketmanager vorbei).

Gibts da nichts einfaches, installierbar übers Software-Center? Oder muss ich mir jetzt tatsächlich BackTrack-Linux ziehen, wo das Ding (hoffentlich) vorinstalliert ist?

Mensch, ich will Exploits, kaputte Systeme und Chaos. Kann ja nicht sein, dass das so schwer ist.

Zusammenfassend: Ich such ein einfach zu installierendes Pentesting-Tool mit massig Exploits womit ich eines meiner Systeme zerschießen kann. Oder alternativ hat vielleicht jemand auch ne Ahnung wie man Metasploit auf Raring zum Laufen bekommt, ohne dass ich da jetzt groß rumprobieren muss. Ich will mir das nur mal ansehen, weiter nichts.

Ideen und Anregungen dazu?

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Gefunden: http://www.kali.org/

BackTrack gibts anscheinend nicht mehr. Dafür enthält Kali (angeblich) alles was man braucht, nur das Handbuch muss wohl irgendwie bei der Imageerstellung verloren gegangen sein. Zum Glück gibts genug Online-Hilfe zu dem Thema. Lernkurve für den Einstieg bei Metasploit: Wie ne Rakete - steil nach oben.

Blöd nur, dass das alles nix bringt, wenn man hier so ne abgeschottete Umgebung hat. Keins meiner Geräte ist in irgendeinerweise angreifbar (Experten mögen das anders sehen, ich hingegen hab nichts gefunden worüber man eindringen könnte). Muss wohl wieder mal ein altes Windows aufsetzen (oder alternativ warten bis sonstwer im Haus nen Windowsrechner hochfährt) 😉

mfg

Antworten |