ubuntuusers.de

GSmartControl mit externer Festplatte benutzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Rosika

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo zusammen,

ich habe mir smartmontools zur Überprüfung des Festplatte installiert.

Auf der Seite https://wiki.ubuntuusers.de/Festplattenstatus/ heisst es:

Externe USB-Gehäuse besitzen in der Regel einen Wandler-Chip (z.B. eine USB-SATA-Bridge), der als Konverter zwischen den verschiedenen Schnittstellen/Protokollen fungiert. Dabei kann es passieren, dass eine S.M.A.R.T.-Abfrage nicht korrekt umgesetzt wird [...] Abhilfe schafft die Verwendung einer speziellen Option: sudo smartctl -A -d sat /dev/sdX .

Ich will ja eine externe Festplatte überprüfen, da ich mein Lubuntu darauf installiert habe und das System von da aus startet. Also habe ich den Befehl

sudo smartctl -H -d sat /dev/sdc

eingegeben (Abfrage des Gesundheitszustands), und es hat funktioniert. Prima, dachte ich. Nun möchte ich auch gerne die grafische Oberfläche mithilfe des Programms GSmartControl nutzen und installierte dieses ebenfalls.

Nur: dieses Programm hat jetzt dasselbe Problem und moniert: "SMART Supported: No". Im Menü ist unter "Device" ein Eintrag "Enable SMART". Der ist aber ausgegraut und lässt sich nicht anwählen. Gibt es eine (Einstellungs-)Möglichkeit für GSmartControl, die es mir ermöglicht, die SMART-Werte der externen Festplatte anzuzeigen?

Vielen Dank im voraus.

Grüsse. Rosika 😐

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55507

Wohnort: Berlin

GSmartControl hat keine eigene Funktion um das zu überprüfen und greift dabei auf die smartmontools als backend zurück. Wenn die Option nicht da ist dürfte das daran liegen, dass das backend sie nicht erkennt/nutzen kann.

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo tomtomtom,

danke für Deine Antwort.

Es sieht also so aus, dass ich GSmartControl nicht für meine externe Festplatte gebrauchen kann? Das ist schade.

Ich habe mir folgendes überlegt: Unter "Options" > "Einstellungen" > "Drives" > "Per-drive Smartctl Parameters" > "Drive Properties" findet sich auch ein Eintrag "Parameters" (s. screenshot). Ob man den nicht für das entsprechende Device, also die externe Festplatte, so angeben könnte, dass das Ganze ähnlich wie in smartmontools mit

sudo smartctl -H -d sat /dev/sdc

funktioniert. Wie genau das aber gehen könnte, weiss ich auch nicht.

Grüsse. Rosika

EDIT:

Es scheint tatsächlich keine geeignete Möglichkeit zu geben, externe Festplatten mit dem Tool zu überwachen.

Auf der Seite http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2009/06/Massenspeicher-ueberwachen-mit-Gsmartcontrol heisst es:

Lediglich Anwender, die mobile Datenträger prüfen möchten, bleiben außen vor: Externe Festplatten, die via USB- oder Firewire-Schnittstelle am Rechner hängen, lassen sich mit Smartctl/Gsmartcontrol nicht überwachen.

Schade. Aber danke für Deine Hilfe.

Grüsse. Rosika

Bilder

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Wenn du da bei Parameters -d sat reinschreibst, könnte es passen.

Vergiss -H. Danach kann man nicht gehen, das sagt OK auch wenn die Platte längst hin ist. Du musst auf Reallocated/Pending/Uncorrectable Sectors schauen und Selbsttests laufen lassen...

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hi frostschutz,

hat leider nicht geklappt.

Unter "Device" habe ich "/dev/sdc" eingetragen und unter "Parameters": "-d sat". "Type" habe ich aber leer gelassen, da ich nicht weiss, was ich da eintragen soll. Das Ganze mit "OK" bestätigt. Dennoch kann ich SMART nicht aktiv setzen. Beim Wiederaufrufen der Einstellungen sah ich dann, dass die Veränderungen nicht gespeichert wurden.

Gruss. Rosika

Antworten |