ubuntuusers.de

Micro-SD-Karte 256 gb wird nicht gefunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

ArDie

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 51

Hallo liebe Helfer. Ich weiß, dieses Problem tritt häufiger auf, aber all das lesen der Beiträge half mit nicht weiter.

Problem: Meine SanDisk Ultra 256gb Micro-Karte wird von dem XUbuntu LTS 22.4 auf diesem Laptop nicht gefunden.

Ausgang: Ich habe einen Medion Laptop MD 64140. Dort war Windows 11 installiert und die Karte lesbar/beschreibbar. Dann habe ich Windows runtergeworfen und Xubuntu 22.4 LTS als einziges System installiert (mit UEFi). Nun wird diese Karte unter Xubuntu nicht mehr gefunden (nicht angezeigt), auf einem anderen PC mit Xubuntu 22.4 ist sie normal lesbar/beschreibbar. Karten bis 128 gb werden auf dem Medion Laptop problemlos gefunden.

Beim booten kommt die Meldung "mmco: error -110 whilst initialising SD card.

Secureboot habe ich aus-/eingeschaltet, keine Änderung für die SD-Karte.

Die Installaion von exfat-fuse und exfat-utils habe ich versucht, war nicht instalierbar. Die Instalation von exfatprogs habe ich durchgeführt, allerdings ohne Auswirkung auf diese Micro-SD-Karte (weiterhin nicht gefunden).

lspci zeigt

00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir/Cezanne Root Complex
00:00.2 IOMMU: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir/Cezanne IOMMU
00:01.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir PCIe Dummy Host Bridge
00:01.2 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir/Cezanne PCIe GPP Bridge
00:02.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir PCIe Dummy Host Bridge
00:02.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir/Cezanne PCIe GPP Bridge
00:08.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir PCIe Dummy Host Bridge
00:08.1 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Internal PCIe GPP Bridge to Bus
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller (rev 51)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH LPC Bridge (rev 51)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Device 24: Function 0
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Device 24: Function 1
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Device 24: Function 2
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Device 24: Function 3
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Device 24: Function 4
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Device 24: Function 5
00:18.6 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Device 24: Function 6
00:18.7 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir Device 24: Function 7
01:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter (rev 31)
02:00.0 Non-Volatile memory controller: Phison Electronics Corporation Device 5019 (rev 01)
03:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Lucienne (rev c2)
03:00.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Renoir Radeon High Definition Audio Controller
03:00.2 Encryption controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 10h-1fh) Platform Security Processor
03:00.3 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir/Cezanne USB 3.1
03:00.4 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir/Cezanne USB 3.1
03:00.5 Multimedia controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2/FireFlight/Renoir Audio Processor (rev 01)
03:00.6 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 10h-1fh) HD Audio Controller
03:00.7 Signal processing controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2/Renoir Sensor Fusion Hub
 

lsusb zeigt

Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0bda:0129 Realtek Semiconductor Corp. RTS5129 Card Reader Controller
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 13d3:3503 IMC Networks 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
 

Hat jemand eine Idee oder kann mir helfen? Oder ist die Karte speziel für dieses Laptop (unter Xubuntu 22.4) zu groß?

Wenn ihr weitere Information braucht, so gebe ich sie gern (bitte die Befehle dazu mitteilen)

Ich sage schon einmal danke. Ardie

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10363

ArDie schrieb:

Beim booten kommt die Meldung "mmco: error -110 whilst initialising SD card.

Ist da die Karte eingesteckt, wenn diese Bootmeldung kommt?
Was kommt, wenn die Karte nicht eingesteckt ist?

Nun wird diese Karte unter Xubuntu nicht mehr gefunden (nicht angezeigt),

Meinst du eine Anzeige im Dateimanager?

ArDie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 51

Hallo Berlin..

Danke dir

Ist die Karte nicht im Slot, kommt beim Booten keine Meldung (über den Slot).

Die Karte wird nicht angezeigt: Ich meine nicht das Symbol (= Schreibtischeinstellungen etc), ich kann nicht auf die Karte nicht zugreifen, sie gilt im System als nicht vorhanden, während andere Karten (kleinere) "vorhanden" und damit zugreifbar sind.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10363

Hallo ArDie,

Du bootest ohne die Karte.
Wenn du dann die Karte in den Slop gibst, was passiert dann?

Kannst du andere Karten gleicher Größe oder noch größer benutzen?

Im Netz wird bei error -110 immer von Kontaktproblemen gesprochen. Würde passen, weil "eine Nummer kleiner" ja funktionieren.

Hast die einen externen USB-Adapter von USB auf SD/MMC/RS-MMC zur Hand, um deine Karte an diesem PC zu testen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17370

ArDie schrieb:

Die Installaion von exfat-fuse und exfat-utils habe ich versucht, war nicht instalierbar.

Dann zeige doch einfach mal die Fehlermeldungen, wenn du versuchst, die beiden Pakete zu installieren

ArDie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 51

Hallo Berlin und alle anderen Leser:

Bitte die doppelte Verneinung in jenem Satz als einfache Verneinung auffassen: Ich kann nicht auf die Karte zugreifen. Danke.

Defekt ist die Karte sehr wahrscheinlich nicht, weil sie am PC (Xubuntu 22.4) ohne Probleme erkannt wird. Ardie

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10363

ArDie schrieb:

Defekt ist die Karte sehr wahrscheinlich nicht, weil sie am PC (Xubuntu 22.4) ohne Probleme erkannt wird.

Wer spricht von der Karte, es könnte ja auch am Kontakt in dem Slot des Medion Laptop liegen. 😎

ArDie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 51

Hallo Ubunux.

Bei exfat-use bzw utils kam die Meldung, das sie nicht "erreichbar" sind, aber über einen anderen "Anbieter" installiert werden können. Wenn ich aber die Nachrichten über exfat richtig gelesen habe, so wurden exfat-fuse etc durch exfatprogs ersetzt, und dieses ist installiert.

Wenn ich die Karte in den Slot gebe, geschieht (ausser das sie einrastet) nichts. Ardie

ArDie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 51

Hallo Berlin, sollten die Kontakte am Slot defekt sein, dann dürften andere Karten nicht erkannt werden, was aber (zum Glück) geschieht.

Ardie

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10363

ArDie schrieb:

andere Karten nicht erkannt werden,

Sry, andere Karten ist leider zu ungenau, es geht hier im Datenleitungen und damit um die Größe der Karte.

Andere 256 GB Karten und Größer, gehen die oder nicht?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17370

Stimmt meine Vermutung, dass diese Karte mit exFAT formatiert ist?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17370

Wenn das eine MicroSD ist ist, dann tausche doch einfach mal den Adapter, oder hat dein Notebook einen Slot für microSD?

ArDie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 51

Hallo Ubunux.

Stimmt (beides): Der Laptop hat einen Micro-Slot (leider nur den) und die Microkarte ist im exfat formatiert. Ich habe aber auch ext4 und fat32 getestet, am Ende wieder exfat, das Ergebnis war identisch. Dazu habe ich keine zweite Karte mit 256gb und auch keine Grössere. Ich will auch nicht unnütz Geld ausgebend und mal eben einen 256gb Karte kaufen, falls das Problem an der Grösse liegt. Meine nächst gösseren Karten sind zwei 128gb und eine 64gb. Alle drei werden ohne Probleme erkannt.

Ardie

ArDie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 51

Hallo ihr lieben Helfer. Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn der Ausgang nicht so ist, wie ich es mir gehofft habe, aber nicht immer kann man ein Problem lösen. Ich habe mich entschieden, mit 128 Gb Karten zu arbeiten, die werden erkannt. Somit ist für mich das Problem erst mal gelöst. Wenn ich irgendwann eine andere Lösung finden, teile ich sie hier mit. Nochmals danke für alles. Ardie

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16740

Hallo ArDie,

Vergleiche mal die Ausgabe von:

sudo lsmod

bei beiden Rechners. Hat der Rechner auch einen normalen SD Slot, d.h. die Micro SD Karte mit einem Adapter verwenden.

PS: Was sagt das Handbuch wieviel GB / welche Karten dieser Slot verträgt.

Gruss Lidux

Antworten |