ubuntuusers.de

Microtek Scanmaker 3600

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sgt_Thrash

Avatar von Sgt_Thrash

Anmeldungsdatum:
9. November 2007

Beiträge: 98

Wohnort: Zossen

Der Scanner wird offensichtlich vom System erkannt.

reini@linux-laptop:~$ xsane

** (xsane:8006): WARNING **: Invalid borders specified for theme pixmap:
/home/reini/.themes/MacOS-X/gtk-2.0/entry2.png,
borders don't fit within the image
reini@linux-laptop:~$ lsusb
Bus 004 Device 006: ID 05da:40b3 Microtek International, Inc.
Bus 004 Device 005: ID 05fe:0011 Chic Technology Corp. Browser Mouse
Bus 004 Device 004: ID 05e3:0604 Genesys Logic, Inc. USB 1.1 Hub
Bus 004 Device 003: ID 058f:6362 Alcor Micro Corp.
Bus 004 Device 002: ID 058f:6254 Alcor Micro Corp.
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
reini@linux-laptop:~$ xsane

** (xsane:8114): WARNING **: Invalid borders specified for theme pixmap:
/home/reini/.themes/MacOS-X/gtk-2.0/entry2.png,
borders don't fit within the image
reini@linux-laptop:~$

Jedesmal wenn ich auf "Scannen" drücke kommt die o.a. Fehlermeldung. Dann "zuckt" der Scanner
ganz kurz (wie wenn er sich nicht bewegen könnte) dann kommt noch eine Fehlermeldung
"Konnte Scanner nicht starten Fehler während Geräte I/O"

Wie bekomme ich den Scanner ans laufen?

cscherwinski

Avatar von cscherwinski

Anmeldungsdatum:
9. August 2006

Beiträge: 1115

Wohnort: Berlin

Läuft der Scanner denn, wenn Du mal in der Konsole eingibst
sudo xsane
Oder bringt das denselben I/O Fehler?
Viel Erfolg!

Sgt_Thrash

(Themenstarter)
Avatar von Sgt_Thrash

Anmeldungsdatum:
9. November 2007

Beiträge: 98

Wohnort: Zossen

Mit sudo xsane kommt diese Meldung

** (xsane:8006): WARNING **: Invalid borders specified for theme pixmap:
/home/reini/.themes/MacOS-X/gtk-2.0/entry2.png,
borders don't fit within the image

nicht mehr. Der Scanner startet aber auch nicht. Nur ein kurzes Zucken
dann Fehlermeldung. Wie wenn da eine Transportsicherung wäre. Ist
aber keine da.

cscherwinski

Avatar von cscherwinski

Anmeldungsdatum:
9. August 2006

Beiträge: 1115

Wohnort: Berlin

Kannst Du mal das Ganze mit dem Ubuntu Human Thema versuchen bitte?
System-Einstellungen-Erscheinungsbild
Viel Erfolg!

Sgt_Thrash

(Themenstarter)
Avatar von Sgt_Thrash

Anmeldungsdatum:
9. November 2007

Beiträge: 98

Wohnort: Zossen

Die .themes Fehlermeldung kommt nicht mehr. Der Scanner lässt sich weiterhin
nicht zum Arbeiten bewegen. Unter Windows XP klappt das ohne Probleme.

cscherwinski

Avatar von cscherwinski

Anmeldungsdatum:
9. August 2006

Beiträge: 1115

Wohnort: Berlin

Also der Scanner wird sicher von Ubuntu unterstützt. Bitte schau mal hier
http//sm3600.sourceforge.net/
nach dem aktuellsten Treiber für das Gerät und gehe schrittweise vor.
Viel Erfolg!

Sgt_Thrash

(Themenstarter)
Avatar von Sgt_Thrash

Anmeldungsdatum:
9. November 2007

Beiträge: 98

Wohnort: Zossen

Nach diversen Neuinstallationen habe ich den Scanner einfach mal wieder getestet.

Also eingesteckt, per USB verbunden, XSane Bildesacanner aufgerufen, geht. Prima!

Warum das vorher nicht ging, keine Ahnung

Natsume

Avatar von Natsume

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2007

Beiträge: 334

Ich habe unter Ubuntu 12.10 ebenfalls das im Eingangspost beschriebene Problem.

Der Scanner wird laut "lsusb" problemlos erkannt. XSane meldet dann aber, dass er nicht gestartet werden kann. In der virtuellen Maschine (Windows XP und VueScan) funktioniert es aber problemlos. Hat jemand eine Idee?

Natsume

Avatar von Natsume

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2007

Beiträge: 334

Ich hol den Thread mal nach oben, da das Problem auch unter Ubuntu 14.04 besteht. Vorschläge?

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Vuescan läuft auch unter Linux.

Auf der Projektseite von SANE 🇬🇧 wird der Scanner immer noch mit Basic Support gelistet. Da würde ich mir erstmal keine Hoffnungen machen, dass es mit Bordmitteln unter Linux funktioniert.

Natsume

Avatar von Natsume

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2007

Beiträge: 334

Danke für die Antwort, mrkamps.

VueScan habe ich schon probiert, das erkennt nicht mal den Scanner.

Das Witzige ist ja: Bis Ubuntu 12.10 funktionierte der ScanMaker 3600 problemlos out-of-the-box. Danach musste ich ihn durchgängig über die VM betreiben.

Natsume

Avatar von Natsume

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2007

Beiträge: 334

Ich habe noch mal ein wenig herumexperimentiert.

Der angeschlossene Scanner wird richtig erkannt. Die SANE-Konfig enthält außerdem die korrekten Hardware-Daten. Dennoch kann der Scanner von Scan-Programmen nicht angesprochen werden. Während Simple Scan sofort abstürzt, wenn man den Scan-Vorgang startet, gelingt es Skanlite und der Scan-Erweiterung von GIMP immerhin, dem Scanner einen kleinen "Ruckler" der Abtasteinheit zu entlocken.

Könnte es vielleicht sein, dass ein Rechteproblem vorliegt?

Ich bin Mitglied von: lp, lpadmin, scanner, saned.

Antworten |