ubuntuusers.de

MIDI Split Option

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Otzie

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2022

Beiträge: 17

Hallo, möchte ein Projektwunsch für die Zukunft äußern. Mein Wunsch wäre eine integrierte Funktion in Linux um MIDI Controller in mehreren Programmen gleichzeitig nutzen zu können. In den Einstellungen wäre ein Menüpunkt namens MIDI unter Audio am Besten. In diesem soll es den Punkt Split Options geben. Wenn diese Option geöffnet ist werden alle angeschlossenen MIDI-Controller angezeigt, neben dem Gerät soll ein Textfeld sein wo eingetragen werden kann in wie vielen Programmen das Gerät genutzt werden darf (0 bis 10 Programme). Gerade in der im Bereich Streaming wäre dieses Feature nützlich, bräuchte dieses Feature dringend.

Mit Jack funktioniert das schon irgendwie, jedoch kann man sich dabei sehr schnell das System zerschießen, zusätzlich sind Jack und so nicht gerade einfach zu bedienen.

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

Und nu? Wir sollen dir ein Tool schreiben oder wie?

TorNetworkUserOtzie

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: 40

Wohnort: Gundernhausen

Mit

1
aconnect -i

kannst du dir alle Schnittstellen auflisten. Mit

1
sudo modprobe snd-virmidi

werden mehrere virtuelle MIDI-Ports erstellt. Mit

1
aconnect XX:X YY:Y

kannst du die Ports verbinden.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Beispiel: 
MobilPC@MobilPC:~$ aconnect -i
client 0: 'System' [type=Kernel]
    0 'Timer           '
    1 'Announce        '
client 14: 'Midi Through' [type=Kernel]
    0 'Midi Through Port-0'
client 32: 'MIDI Mix' [type=Kernel,card=4]
    0 'MIDI Mix MIDI 1 '
client 36: 'Virtual Raw MIDI 5-0' [type=Kernel,card=5]
    0 'VirMIDI 5-0     '
client 37: 'Virtual Raw MIDI 5-1' [type=Kernel,card=5]
    0 'VirMIDI 5-1     '
client 38: 'Virtual Raw MIDI 5-2' [type=Kernel,card=5]
    0 'VirMIDI 5-2     '
client 39: 'Virtual Raw MIDI 5-3' [type=Kernel,card=5]
    0 'VirMIDI 5-3     '
MobilPC@MobilPC:~$ 

verbinden: aconnect 32:0 39:0 aconnect 39:0 32:0

Die Verbindung muss so hergestellt werden damit Signale sowohl vom MIDI-Controller zur virtuellen Schnittstelle übertragen werden können und umgekehrt. Mache das so wie du es brauchst mit den anderen Schnittstellen (hier alle mit 32:0 verbinden).

Antworten |