ubuntuusers.de

midi zu shellbefehl

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

MarioNetz

Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 345

Ich suche eine Möglichkeit, einen Midisignal in einen shellbefehl umzuwandeln. hat da jemand eine Idee?

Gruß
MarioNetz

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17624

Wohnort: Berlin

Du willst an einem Knöpfchen drehen, und dann soll der Befehl 'date' ausgeführt werden - nur so als Beispiel?
Ich denke die Shell selbst hat (noch) keinen Midi-Support - aber was weiß ich schon.

apropos midi
amidi (1)            - read from and write to ALSA RawMIDI ports
aplaymidi (1)        - play Standard MIDI Files
arecordmidi (1)      - record Standard MIDI Files
register_sound_midi (9) - register a midi device
snd_rawmidi_new (9)  - create a rawmidi instance
snd_rawmidi_receive (9) - receive the input data from the device
snd_rawmidi_set_ops (9) - set the rawmidi operators
snd_rawmidi_transmit (9) - copy from the buffer to the device
snd_rawmidi_transmit_ack (9) - acknowledge the transmission
snd_rawmidi_transmit_empty (9) - check whether the output buffer is empty
snd_rawmidi_transmit_peek (9) - copy data from the internal buffer
unregister_sound_midi (9) - unregister a midi device


read klingt nicht schlecht, oder?

man amidi
NAME
       amidi - read from and write to ALSA RawMIDI ports

SYNOPSIS
       amidi [-p port] [-s file | -S data] [-r file] [-d] [-t seconds] [-a]

DESCRIPTION
       amidi  is  a command-line utility which allows to receive and send SysEx (system exclusive) data from/to external MIDI devices.
       It can also send any other MIDI commands.

       amidi handles only files containing raw MIDI commands, without timing information.  amidi does not support Standard MIDI (.mid)
       files, but aplaymidi(1) and arecordmidi(1) do.


Hoffe es hilft weiter - ist nicht mein Metier.

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 345

Ja das mit dem date wäre ein Beispiel ... Ich werde mir das amidi mal anschauen ... danke für den Tipp.

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 345

Okay, Ich komme nicht wirklich weiter. Hat da jemand noch nen Tipp? Oder kann den vorhandenen Ansatz weiter fortführen?

MarioNetz

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 345

Irgendwie scheint amidi nicht das Programm zu sein, welches Ich benötige. Sind hier noch irgendwelche Midicracks die mich weiter bringen?

Gruß MarioNetz

Blattlaus

Avatar von Blattlaus

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1399

Die Frage ist, was du überhaupt willst. Woher soll das Signal kommen? Was soll passieren? Bestimmte vordefinierte Befehle, oder kompltt freie eingabe? Rückmeldungen sollen funktionierieren, wenn ja, wie hast du dir das gedacht?

Wenn du nicht wenigstens ein wenig schreibst, was du gerne hättest, wird dir vermutlich niemand weiterhelfen können.

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 345

Wie gasagt, Ich möchte das, wenn Ich auf meinem midikeyboard die C-Taste drücke zum beispiel eine konsole gestartet wird. Und wenn Ich auf das D drücke soll der Taschenrechner starten.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17624

Wohnort: Berlin

Welche Sprache - abgesehen von der Shell - kommt denn noch in Frage?

Ein Freund hat mal sein Midigerät mit einer Ruby-API steuern wollen, da haben wir zwar gemeinsam gebastelt, aber an seinem Rechner - ich habe offenbar nichts mehr davon da, und auch fast alles vergessen.
Wir haben wohl C-Bindings von Ruby benutzt, und so ein paar fundamentale Midi-Sachen zu machen.
Alle Sprachen, die eine Midibibliothek haben, könnten als Brücke geeignet sein einen Midi-Daemon zu schreiben, den man über die Shell ansprechen könnte.

Kennst Du "The Linux MIDI HOWTO": http://www.midi-howto.com/ ?

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 345

Kenne Ich nicht, werde Ich mal reinschauen aber, richtig programmieren habe Ich eigentlich keine Zeit. Das dauert zu lange. Da muss es doch schon irgendeine fastfertig-Lösung geben?
Ich werde doch nicht der erste sein, der das versucht?

MarioNetz

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 345

http://www.midi-howto.com/ scheint ganz nützlich zu sein, wenn man schon ein wenig in C programmieren kann. Wenn Ich damit aber erstmal anfange, bombadiere Ich euch sicherlich noch mit 1001 er Frage über C. Bis Ich das fertig habe, habe Ich mir das Geld als Tellerwäscher verdient, um mir ein Programm von einer professionellen Firma erstellen zu lassen. 😉
Nichts für ungut, Ich suche eigentlich noch die fastfertig-Lösung.

MarioNetz

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 345

So Ich dachte mir, Ich probiere es über den umständlichen Weg. Ich versuche es mit C Programmierung. Ein Programm welches mir einen xterm öffnet habe Ich hinbekommen. Was mir nun fehlt, wie lautet der Befehl für "empfange midi auf channal 9 Note D" ?
Ich glaube das geht mit der asoundlib.h

Die Beispiele auf http://www.midi-howto.com kann Ich nicht nachvollziehen.
Eine Suche nach "C programmieren asoundlib.h" brachte mir sage und schreibe, haltet euch fest, 9 Ergebnisse. Alles Müll.

PS. Ich hoffe ein C Spezialist entdeckt diesen Thread noch. Ansonsten sollte Ich vielleicht irgendwie den Titel änderen oder Ich mache einen neuen Thread auf.

Gruß MarioNetz

deathrow

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 15

TraumFlug

Avatar von TraumFlug

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2009

Beiträge: 999

Wohnort: zwischen den ohren

vielleicht hilft euch beiden ja dieses projekt ein bisschen weiter...ich glaub ein in phyton geschriebenes programm, dass midi-daten in x-events umwandelt.

Antworten |