ubuntuusers.de

Blender 2.9 unter Ubuntu 16.04 Starten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Tinty

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2021

Beiträge: 13

Hey!

Ich bin komplett neu in Linux und wollte auf meinem Laptop (32 Bit System) nun die Neueste Blender Version mal ausprobieren. Derzeitig habe ich noch einen win7 PC, allerdings möchte ich gerne auf lange Sicht von Windows weg gehen. Da ich sehr viel mit Blender Arbeite wollte ich nun sehen, wie Blender auf Ubuntu zum Laufen zu bekommen wäre. Im SnapShop habe ich schon mal hinein gesehen, da ist allerdings eine deutlich ältere Version zum Download bereitgestellt.

Die Neueste Version für Blender habe ich auf der Homepage herunter geladen (Natürlich für Linux) und diese auch schon entpackt. allerdings bekomme ich diese nicht gestartet. Es passiert nichts, wenn ich auf die Datei drauf klicke.

Ich hoffe, ihr könnt einem neuling wie mir helfen. Mit freundlichen Grüßen, Tinty

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3516

Wohnort: Fürth

Hallo Tinty, herzlich Willkommen.

Als erstes möchte ich Dir einmal mitteilen, dass Du mit einem 32bit hier nicht mehr weiter kommst. Es wird nur Software angezeigt, die Dein System verwenden kann. Das ist nun einmal bei BLENDER eine etwas ältere Variante für 32bit Systeme.

Du solltest das System als 64bit neu erstellen, natürlich funktioniert das nur, wenn Dein System 64bit fähig ist. Dann kannst Du aus dem SNAP auch die aktuellste Version beziehen.

Das herunter laden des neuesten BLENDER als TAR.GZ Archiv bringt Dir als Anfänger nichts. Mit einem Doppel-Klick passiert da nichts. Warum man das so macht, solltest Du im Forum bei BLENDER anfragen.

Aktuell meldet sich BLENDER vom SNAP als V2.91.2 .

Bye HS

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Du hast eine uralt-Version. Mache bitte eine Neuinstallation mit 20.04:

ftp://cdimage.ubuntu.com/releases/20.04.2.0/ubuntu-20.04.2.0-desktop-amd64.iso

Mit dem Startmedienersteller kannst du einen Stick erstellen. Alternativ auch auf DVD brennen. 32-Bit macht keinen Sinn, wenn die CPU 64-Bit (amd64, egal ob von Intel oder AMD) kann.

Wenn du dabei Hilfe brauchst, melde dich.

Tinty

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2021

Beiträge: 13

Ah! Ok, dann erklärt sich das natürlich.

@DJKUhpisse Wie ich weiter oben geschrieben habe, ist mein Laptop auf 32bit beschränkt. Da kann ich die Aktuellste, welche nur noch für 64Bit ist, nicht drauf installieren.

@STRAGIC-IT Danke, das hatte ich vollkommen übersehen. Das erklärt natürlich, warum ich diese Blender Version nicht starten kann. Danke, das du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Weißt du zufällig, welche Blender Version im Aktuellen Ubuntu SnapShop drinnen ist? Aber du hast recht, Über dan SnapShop das zu installieren ist echt noch einfacher as bei Windows was zu Installieren 😀

Danke für eure Hilfe!

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3516

Wohnort: Fürth

Hallo Tinty, aktuell meldet sich BLENDER vom SNAP als V2.91.2 .

Bye HS

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

hi, ältere noch 32bit-Versionen von Blender-3D gibt es unter:

http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/blender/release/

dort jeweils im Unterverzeichnis der Version nachsehen und es muss dann mindestens für 32bit die passende Version für die glibc-in-686er sein. Je nachdem was Du mit blender machen willst reichen auch ältere Versionen. Manchmal sogar notwendigerweise, wenn es für die neuen keine entsprechenden plugins mehr gibt. Grundsätzlich gilt (fast immer), dass neuere blender-Versionen alte Speicherungen laden können, aber nicht umgekehrt. Um zu lernen wie komplex und kompliziert 3D sein kann, reichen auf jeden Fall auch ältere Versionen – alleine schon um zu lernen, dass Rechenpower kein Allheilmittel ist, sondern der eigene Kopf gefragt ist.

Tinty

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2021

Beiträge: 13

Allesklar, Vielen Dank fürs nachschauen 😀

Tinty

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2021

Beiträge: 13

Hi AlterPinguin

Mit 3D Kenne ich mich ziemlich gut aus, damit arbeite ich schon Länger. Dennoch ist es mir bedauerlicher weise passiert, das ich da überhaupt nicht darüber nachgedacht habe, das ich auf 32 und 64 bit achte. Aber danke für die Information.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dann könnte man aber wenigstens 18.04 nehmen oder auf Debian umsteigen. Zeige bitte

lscpu
Antworten |