Pelz
Anmeldungsdatum: 8. April 2005
Beiträge: 90
|
Hat jemand eine Idee, wie ich ein USB Mikrookular zum laufen kriege. Das ist so eine Art USB Kamera die statt der Linsen in das Okular eines Mikroskops gesteckt wird- man kann sich dann das Präparat auf dem Bildschirm ansehen.Es ist bei mir über einen USB Hub am Computer angeschlossen. Unter XP funktioniert das mit Ulead Photo Explorer. Gibt es dafür überhaupt ein Programm, evtuell Gimp oder ein Photobetrachter?.Unter Orte und dann Computer gibt es aber auch keinen Eintrag oder eine Erkennung. Danke für eine Antwort Pelz Moderiert von Chrissss: Ins Hardware Forum verschoben
|
Dokhra
Anmeldungsdatum: 10. März 2006
Beiträge: 149
|
Hi! bei mir wird das Mikrookular von meinem Bresser Mikroskop als
Bus 004 Device 004: ID 093a:2468 Pixart Imaging, Inc. erkannt, leider weiss ich auch nicht mit welchem Programm ich das Gerät ansprechen kann. Müsste eigenlich mit den V4L irgenwie funktionieren?!? Wäre ja wirklich zu schön wenn das funktionieren würde ☺
Grüsse, MArtin
|
Pelz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2005
Beiträge: 90
|
Hallo, wo finde ich denn evtl. den Code -unter Orte/Computer?Und bedeutet V4l Video for Linux? Da blicke ich nicht so richtig durch, unter der Paketverwaltung finde ich nur installierte Plugins, aber wo ist das Programm? Irgendwie kriege ich das noch hin Gruß Pelz
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Ist das eventuell nur eine etwas andere Webcam? Ihr könnt ja mal versuchen das Ding mittels camorama anzusteuern. Also # camorama -d /dev/video0 Tschuess Christoph
|
Dokhra
Anmeldungsdatum: 10. März 2006
Beiträge: 149
|
Hallo @Pelz: mittels dem consolenbefehl "lsusb" bekommt man diese Informationen. v4l ist Video4Linux und ist soweit ich weiss so etwas ähnliches wie eine Treibersammlung (ich kanns leider ned richtig erklären, das soll ein Profi machen *g*). Dass heisst Software wie KdeTv, TvTime usw... greifen auf V4L zu und V4L stellt dann das Gerät zur Verfügung zb.: /dev/video0 bei mir ist /dev/video0 meine BT878 WinTV Karte und /dev/video1 existiert nicht, darum wird dieses Okkular warscheinlich nicht von V4L unterstützt @Chrissss, danke für den Tip, aber wie schon oben beschrieben, wird dieses Ding leider nicht erkannt ☹. vielleicht schauts in ein paar Monaten besser aus... das hab ich auch grad gefunden: https://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=15475
|
Pelz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2005
Beiträge: 90
|
Hab ich gerade mal mit synaptic installiert- das ist ja grausam, jetzt ist schon das dritte Mal beim Versuch das Programm zu starten das System eingefroren! Gibt's vielleicht noch was ähnliches? Pelz
|
Pelz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2005
Beiträge: 90
|
Bei mir kam dann das:Bus 001 Device 005: ID 0923:010f IC Media Corp. SIIG MobileCam Könnte die Kamera sein, aber wie gehts jetzt weiter? Gruß Pelz
|
Dokhra
Anmeldungsdatum: 10. März 2006
Beiträge: 149
|
Wenn die Kamera korrekt von deinem System erkannt worden ist, dann müsste sie irgenwo eingebunden sein, zb.: /dev/video0 wie Chrissss erwähnte Probier mal camorama -d /dev/video1 oder /dev/video2. Leider weiss ich jetzt auch nicht mehr weiter. grüsse, Martin
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Boote den Rechner doch mal ohne die Cam, starte zwei Terminalfenster. In einem gibts du den Befehl # tail -f -n 0 /var/log/messages ein, im anderen # tail -f -n 0 /var/log/syslog ein, anschliessend schliesst du die Cam an. Jetzt wären die Ausgaben interessant, die kurz nach dem Anstecken erscheinen. Tschuess Christoph
|
Pelz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2005
Beiträge: 90
|
Im ersten Fenster erscheint: tail -f -n 0 /var/log/messages Mar 11 18:19:31 localhost kernel: [4295130.393000] usb 1-2.2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 8 Mar 11 18:19:31 localhost kernel: [4295130.454000] drivers/usb/media/spca5xx/spca5xx-core.c: USB SPCA5xx camera found. Type ICM532 cam (unknown CCD) Mar 11 18:19:31 localhost usb.agent[8831]: spca5xx: already loaded Im zweiten Fenster erscheint: tail -f -n 0 /var/log/syslog Mar 11 18:19:31 localhost kernel: [4295130.393000] usb 1-2.2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 8 Mar 11 18:19:31 localhost kernel: [4295130.454000] drivers/usb/media/spca5xx/spca5xx-core.c: USB SPCA5xx camera found. Type ICM532 cam (unknown CCD) Mar 11 18:19:31 localhost usb.agent[8831]: spca5xx: already loaded Das sind für mich kryptische böhmische Dörfer- was mache ich damit? Pelz
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Benutzt du eigentlich Dapper? Dieser spca5xx scheint erst in dapper zu sein: http://packages.ubuntu.com/dapper/misc/spca5xx-source ausserdem scheint es eine noch neuere Variante zu geben http://mxhaard.free.fr/download.html Tschuess Christoph
|
Pelz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2005
Beiträge: 90
|
Benutze ganz normales Breezy.Hatte vorher aber mal kurz Dapper drauf. Kann es sein das er da noch Reste von übernommen hat? Pelz
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Naja, du hast ja deine Platten neu formatiert, oder? Ein Downgrade ist sonst nur schwer möglich. Ich würde mir mal den von mir verlinkten Treiber schnappen und ihn installieren.
|
Pelz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2005
Beiträge: 90
|
Hatte nicht formatiert! Ich brauche dieses blöde Okular für die Arbeit und schließe jetzt erstmal eine alte win98 Gurke an, um ersteinmal weiterzukommen.Melde mich nächste Woche, dann hab ich das Breezy wieder auf einem frischen System. Herzlichen Dank für deine Hilfe bis hierhin. Pelz
|
Dokhra
Anmeldungsdatum: 10. März 2006
Beiträge: 149
|
Abend, Zur Info, ich habe mir heute die Testversion vom neuen Ubuntu runtergeladen und zufällig entdeckt das das Okular im Ekiga funktioniert ☺ Grüße, Martin
|