ubuntuusers.de

HD Filme 10.04 ruckeln

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

tobias10

Anmeldungsdatum:
29. August 2010

Beiträge: 16

hallo leutz

also erstmal mein system: intel c2d E6750 asus nvidia 8800GT asus p5k 2gb ram denke sind die wichtigsten eckdaten die reichen sollten bei mehr einfach fragen

ich hab ne menge hd filme 1080p und so aber leider ruckeln die bei mir alle seit ich auf 10.04 umgestiegen bin hab den nvidia treiber von der hardware erkennung aktiviert und spiele mit vlc ab

danke shconmal

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Willkommen im Forum,

du müsstest vielleicht noch den Videotreiber ändern und im Wiki unter Graphikkarten ist bestimmt auch noch einiges an Tipps dazu.

spuuk

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2007

Beiträge: 544

Wohnort: Graz

VLC kommt erst in Version 1.10 - jedoch nicht die aus dem PPA für Karmic/Lucid" mit einer Unterstützung für HD Beschleunigtes abspielen heraus (bei NVIDIA ; VDPAU)

Sollte hoffentlich in der nächsten Version von Ubuntu (Maverik) der Fall sein

Einstweilen bleibt dir nur der Versuch mit SMPlayer und einen neuren MPlayer - beides auf http://smplayer.sourceforge.net/downloads.php?tr_lang=de zu finden.

Jedoch werden trotzdem das der SMPlayer "VDPAU" kann (sofern dein NVIDIA GrafikTreiber es für deine Garfikkarte anbietet) die Bilder bei 1080p leicht Ruckeln oder der Ton ist nicht 100% Syncron je nach Film und Codec.

Mal sehen sollte sich im "Maverik" ja ändern wenn neue FFMPEG Bibliotheken am Markt sind die bessere Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte nutzen.

Bis dahin kannst du nur versuchen im Smplayer folgende Optionen einzustellen die eine Besserung erzielen :

Skip Frames (Bilder Überspringen) bei HD einschalten.

Loop Filter ausschalten.

Threads zum dekodieren auf 8 stellen.

Größtmöglichen Cache einstellen.

VDPAU Verwenden (funkt auch ohne wenn du nen schnellen Rechner hast und es dich nicht stärt das die Systemlast 100% beträgt).

Habe auch gehört das es helfen solle ein "RealTime" Kernel zu installieren - habe ich jedoch noch nicht probiert.

Filme mit WMV9 und VC1 Codec lassen sich besser in 1080p - ohne Ruckeln und Stottern - abspilen als H/X 264 Codec Filme.

Auch auf fps (Bilder pro Sekunde) mit denen der Film erstellt wurde kommt es an, wenider fps kaum bis gar kein Ruckeln, mehr fps stärkeres Ruckeln oder asynchron.

Aber tröste dich , auch unter Windows 7 funkt das (noch) nicht richtig, außer du hast einen käuflich erworbenen BluRay Spieler der über ein multi threading Codec für H264 verfügt der spielt das sauber ab.

Kostet aber auch ne Kleinigkeit der Player.

Es soll auch ein modifiziertes H/X264 Codec für Linux geben (kostenpflichtig) was Multi Threading unterstützt.

Also mal abwarten was "Maverik" so bringt, dauert eh nur mehr knapp 2 Monate.

mediaLinux

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 271

spuuk schrieb:

Aber tröste dich , auch unter Windows 7 funkt das (noch) nicht richtig, außer du hast einen käuflich erworbenen BluRay Spieler der über ein multi threading Codec für H264 verfügt der spielt das sauber ab.

Blödsinn. Unter Win 7 keine Probleme, weder mit VLC noch mit dem MS Medienplayer. Egal, welche Grafikhardware oder welche Datei ich abspiele. Da ich selbst HD-Videos authore und schneide, habe ich stellenweise bis zu 24 MBit/s als Max-Bitrate. Trotzdem kein Ruckeln.

Kostet aber auch ne Kleinigkeit der Player.

Auch Unsinn - nimm vlc. Bei mir war zwar zum Laufwerk eine kostenlose Playersoftware dabei (die auch funktionierte), trotzdem ziehe ich vlc vor.

Also mal abwarten was "Maverik" so bringt, dauert eh nur mehr knapp 2 Monate.

Jup, da hoffen wir alle drauf. Derzeit ist das Hantieren mit Full-HD unter Linux noch mit sehr viel Gefriemmel verbunden, stellenweise gehts gar nicht. z.B. mit ATI-Karten

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

mediaLinux schrieb:

Jup, da hoffen wir alle drauf. Derzeit ist das Hantieren mit Full-HD unter Linux noch mit sehr viel Gefriemmel verbunden, stellenweise gehts gar nicht. z.B. mit ATI-Karten

Erzähl doch nicht ich guge HD auf meiner ATI ruckelfrei.

mediaLinux

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 271

stfischr schrieb:

mediaLinux schrieb:

Jup, da hoffen wir alle drauf. Derzeit ist das Hantieren mit Full-HD unter Linux noch mit sehr viel Gefriemmel verbunden, stellenweise gehts gar nicht. z.B. mit ATI-Karten

Erzähl doch nicht ich guge HD auf meiner ATI ruckelfrei.

Na, dann erzähl mal. Oder soll ich raten, wie du das gemacht hast ? Out-of-the-Box ? Wow, ich bin beeindruckt. Da bist du wohl der erste Linuxer, der das auf einem Durchschnittsrechner mit ATI-Karte geschafft hat. Und als CPU haste nen 16-Kerner mit 8 GHz ?

TheMK

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2010

Beiträge: 120

Wohnort: /home/maex

Also ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber wie siehts mit swap aus? Bei meinem Laptop sind immer alle Filme stehen geblieben, wenn der Akku zu leer war, weil dann die festplatte runtergefahren wurde und nicht ausreichend swap da war.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

mediaLinux schrieb:

Out-of-the-Box ?

Nein da musste man etwas basteln, du schriebs aber es geht garnicht, mit Nvidia (VDPAU) gehts sogar fast ootb maximal den Videotreiber im SMPlayer umstellen.

Viele Kerne dürften nicht viel bringen, weil der decoder scheinbar nur singlethreaded ist.

mediaLinux

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 271

stfischr schrieb:

mediaLinux schrieb:

Out-of-the-Box ?

Nein da musste man etwas basteln, du schriebs aber es geht garnicht,

Ich habs nicht hinbekommen. Trotz Kompilier-Orgien und Versuchen. Und ich dürfte nicht der einzige sein, bei dem es nicht funktioniert. Meine Hoffnung liegt immer an aktualisierten Paketen und Distributionen - leider bislang erfolglos. Kannst ja mal beschreiben, wie genau du es gemacht hast. Vieleicht klappts dann auch bei mir.

mit Nvidia (VDPAU) gehts sogar fast ootb maximal den Videotreiber im SMPlayer umstellen.

Deswegen werde ich aber keine NVidia kaufen. Ich bin ganz zufrieden mit meinen ATI-Karten (unter Windows, unter Linux eingeschränkt). NVidia hat zwar gute Treiber, baut aber Hardwareschrott. ATI hingegen baut tolle Hardware, dafür sind deren Treiber Schrott. Manchmal könnte man verzweifeln.

Viele Kerne dürften nicht viel bringen, weil der decoder scheinbar nur singlethreaded ist.

War eher sarkastisch gemeint.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

mediaLinux schrieb:

Ich habs nicht hinbekommen. Trotz Kompilier-Orgien und Versuchen. Und ich dürfte nicht der einzige sein, bei dem es nicht funktioniert. Meine Hoffnung liegt immer an aktualisierten Paketen und Distributionen - leider bislang erfolglos. Kannst ja mal beschreiben, wie genau du es gemacht hast. Vieleicht klappts dann auch bei mir.

http://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer/zerwas/Kniffe#Hardware-Beschleunigung-fuer-Videos-mit-ATI-Grafikkarte

mediaLinux

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 271

Kenn ich. Erst schlug das Kompilieren von mplayer fehl, dies klappte dann nach einiger Zeit. Grossartig schneller wurde es aber nicht, statt dessen hatte ich extremes Tearing - dieses habe ich auch nicht wegbekommen. Und einige Videos ruckelten nach wie vor mal weniger, mal mehr. Von perfekt war das weit entfernt. Jetzt ist erstmal wieder Windows 7 drauf (hatte eh eine Lizenz gekauft) und kann damit perfekt HD bearbeiten und schauen. Ich werds aber bald nochmals probieren. Frühestens wenn der freie ATI-Treiber alle Funktionen ootb beherrscht und eine Schnittstelle ähnlich wie OpenCL oder Stream zur Verfügung steht. Den fglrx nehme ich als Treiber nicht sehr gerne - er verursacht mehr Probleme als er löst.

tobias10

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2010

Beiträge: 16

also ich habe jetzt ein paar mal den smplayer verwendet der mplayer funktioniert irgentwie nicht ich hab eine nvidia 8800gt wenn ihr mehr informationen braucht fragt bitte ienfach danach, ich weiß nicht was ihr alles benötigt die filme ruckeln ab ca 9GB drunter nicht

das videotreiber ändern bringt übrigens kaum etwas ruckelt immernoch und wenn es nicht ruckelt dann ist der ton nicht syncron..

thr512

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2010

Beiträge: 229

tobias10 schrieb:

ich hab eine nvidia 8800gt

Die Antwort heißt VDPAU.

die filme ruckeln ab ca 9GB drunter nicht

Ich glaube wirklich nicht, dass die Größe der Filme kausal für das Ruckeln ist. Außer Filme unter 9 GB sind zufälligerweise 720p und drüber 1080p.

das videotreiber ändern bringt übrigens kaum etwas ruckelt immernoch und wenn es nicht ruckelt dann ist der ton nicht syncron..

Aha, und was für einen Treiber benutzt Du nun gerade? Gehe bitte ins Terminal und führe diesen Befehl aus:

mplayer -vo help

Poste die ganze Ausgabe, so dass man auch sehen kann, welchen MPlayer Du benutzt.

tobias10

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2010

Beiträge: 16

mplayer läuft jetzt aber es ruckelt und ton asyncron

also bis 9GB ca (1080p) kann ich die filme noch so anschauen aber wenns größer wird kann man es nicht mehr anschauen, bild bleibt sekundenlang stehen die bitrate ist ungefair gleich bei den filmen hab beim mplayer den X11 aktiviert

mplayer -vo help
MPlayer SVN-r1.0~rc3+svn20090426-4.4.3 (C) 2000-2009 MPlayer Team
Available video output drivers:
	xmga	Matrox G200/G4x0/G550 overlay in X11 window (using /dev/mga_vid)
	mga	Matrox G200/G4x0/G550 overlay (/dev/mga_vid)
	tdfxfb	3Dfx Banshee/Voodoo3/Voodoo5
	3dfx	3dfx (/dev/3dfx)
	xv	X11/Xv
	vdpau	VDPAU with X11
	x11	X11 ( XImage/Shm )
	xover	General X11 driver for overlay capable video output drivers
	gl	X11 (OpenGL)
	gl2	X11 (OpenGL) - multiple textures version
	dga	DGA ( Direct Graphic Access V2.0 )
	sdl	SDL YUV/RGB/BGR renderer (SDL v1.1.7+ only!)
	fbdev	Framebuffer Device
	fbdev2	Framebuffer Device
	svga	SVGAlib
	aa	AAlib
	caca	libcaca
	v4l2	V4L2 MPEG Video Decoder Output
	directfb	Direct Framebuffer Device
	dfbmga	DirectFB / Matrox G200/G400/G450/G550
	xvidix	X11 (VIDIX)
	cvidix	console VIDIX
	null	Null video output
	xvmc	XVideo Motion Compensation
	mpegpes	MPEG-PES to DVB card
	yuv4mpeg	yuv4mpeg output for mjpegtools
	png	PNG file
	jpeg	JPEG file
	gif89a	animated GIF output
	tga	Targa output
	pnm	PPM/PGM/PGMYUV file
	md5sum	md5sum of each frame

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Zeig mal

ffmpeg -i dein_film

für einen ruckelnden und einen normalen.

Antworten |