ubuntuusers.de

Lohnt sich eine hybrid Festplatte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

joschim77

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2010

Beiträge: 110

Hallo.

Ich habe einen hp 625 Notebook . Ich will mir eine SSD in den DVD Schacht einbauen . Das werde ich auf jeden Fall machen.

Nun war ich gut gelaunt heute morgen und habe mir eine 500 GB Hybrid Festplatte im Internet bestellt . Ich will auf die SSD Ubuntu machen und den /home Ordner komplett auf die Hybrid . Ich habe auch noch Win 7 und das soll auch auf die Hybrid . So 50 - 70 GB Win 7 .

Ich habe dann später einen Freund gefragt der sich allerdings nur mit Windows auskennt . Der hat gesagt das es sich nicht lohnt eine Hybrid nur für Daten . Ich habe zwar auch das Win 7 auf der Hybrid aber ich benutze das Win 7 so gut wie gar nicht .

Jetzt meine Frage : Lohnt sich der Einsatz einer Hybrid Festplatte , wenn man sie nur als Daten Festplatte hat ?

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

Moin

Ich glaube nicht, dass Du zu so einer doch recht speziellen Konfiguration echte Erfahrungsberichte bekommst.

Der hat gesagt das es sich nicht lohnt eine Hybrid nur für Daten

Ich sag über den Tag hinweg auch immer viel... Hat er das auch irgendwie begründet?

In einem Test, den ich so kurz überflogen habe, wird wohl gesagt, man merkt den Effekt des SSD-Buffers am stärksten beim Starten von Betriebssystem und Anwendungen - aber eben nur, weil man auf die bei ausschließlicher Nutzung so einer Festplatte am häufigsten zugreift.

Ich vermute jetzt einfach mal, dass bei 'normaler Office-Nutzung' 90% Deiner Daten auch im SSD-Buffer landen werden. Nur wirst Du kaum einen Unterschied merken, wenn Du z.B. einen 50KB Text in LibreOffice o.ä. lädst (höchstens, wenn man die Millisekunden über Jahre summiert ☺)... Wenn Du andererseits 2GB Emails gespeichert hast, und häufig darin suchst, könntest Du das evtl. schon merken. Liegt also an Deiner Nutzung, ob Du einen direkten Effekt verspürst.

Ob sich das nun lohnt musst Du wohl selbst entscheiden. Da Du so nebenbei auch noch eine SSD fürs Ubuntu einbaust, wirst Du wohl auch die Effekte nicht auseinanderhalten können... Sonst hättest Du wenigstens einen Erfahrungsbericht für andere schreiben können 😉

joschim77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2010

Beiträge: 110

Hallo.

Ja ich habe die Bewertungen von Hybrid Festplatten auf Geizhals.at/de gelesen und die Leute meinten , das die Programme die öfters gestartet werden , schneller reagieren. Ich habe ja keine Progamme auf der Hybrid sondern nur Daten und mein Win 7 .

Wegen dem Win 7 mache ich das nicht weil ich das so gut wie nie nutze.

Ich werde die Hybrid wieder zurück schicken und meine alte Festplatte behalten.

Vielen Dank für deine Hilfe

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Ist zwar schon gelöst aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu. Die Hybridplatten funktionieren recht einfach, sie haben z.B. 4GB Fash und cachen die am häufigsten genutzen Festplattenbereich in diesem Flash.

Wenn man sie als reine Datenplatte nutzt, hat man so gut wie keine Vorteile, da selten bestimmte Daten extrem häufig verwendet werden und zusätzlich dies Dateien sehr groß sind (und damit schlecht in die 4GB passen).

Meiner Meinung nach kommt man bei gleichem Preis immer besser weg, wenn man ne SSD und ne normale Festplatte kauft.

Antworten |