ubuntuusers.de

Erster Schritt: openJDK Installation schlägt fehl

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Davaaron

Anmeldungsdatum:
27. November 2015

Beiträge: Zähle...

Hi,

da mein Ubuntu nun doch schon wackere 2 Tage überlebt hat, hat es sich heute verabschiedet. Also habe ich es neu installiert, was ja fast so rasch geht wie eine Smartphone-App (i.d.R. auch genauso stabil...), aber habe schon wieder ein Problem. Ich weiß, dass ich es vorher auch hatte, aber da weiß ich nicht, wie ich das gelöst habe. Wobei ich jetzt auch nicht immer ewig rumtüfteln will, bis ich mal ein Standardprogramm fertig installiert habe. Und zwar geht's um openJDK. Ich bin Software-Entwickler und benötige die JDK zum Programmieren. Also ab auf die Seite: https://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation/OpenJDK/ (JDK9?!?! Kommt doch erst nächstes Jahr!) und ins Terminal zuerst

1
sudo apt-get install openjdk-9-jre 

dann

1
sudo apt-get install openjdk-9-jdk openjdk-9-demo openjdk-9-doc openjdk-9-jre-headless openjdk-9-source 

eingetippt. Resultat:

1
2
3
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/openjdk-9-jdk_9~b114-0ubuntu1_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Ok. So gut wie keine Information, nur dass der Debian-Package-Manager wohl Probleme mit openjdk-9 hatte. Ich habe schon

1
2
apt get -f install 
apt get upgrade -f

Bei beiden Anweisungen lande ich wieder bei dem oben genannten Fehler. Das System ist frisch aufgesetzt und diese zwei Kommandos waren das allererste, was ich tat, nachdem ich mich eingeloggt habe.

Ein

1
2
3
4
5
sudo apt-get -o Dpkg::Options::="--force-overwrite" install openjdk-9-jdk

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 systemd : Hängt ab von: libsystemd0 (= 229-4ubuntu7) aber 229-4ubuntu8 soll installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).

Auch habe ich versucht den Jre-Header zu entfernen, geht aber auch nicht.

Also bis jetzt muss ich feststellen, dass Windows trotz mangelhafter Datenhandhabung tausend mal stabiler als Ubuntu ist. Wie soll das erst weiter gehen wenn sich nicht mal Java installieren lässt... Normal ist das doch nicht, oder? Was ist der Fehler bei der Installation? Und wieso gibt es überhaupt Fehler? Das System wurde doch gerade eben erst installiert!

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Edit:

1
2
3
4
java -version
openjdk version "9-internal"
OpenJDK Runtime Environment (build 9-internal+0-2016-04-14-195246.buildd.src)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 9-internal+0-2016-04-14-195246.buildd.src, mixed mode)

Ahja.. was soll denn das sein?

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Zeige

apt-cache policy | egrep -i -v translat

sowie

apt-cache policy libsystemd0 

und

sudo apt update 

Wenn du gerade erst installiert hast mußt Du normalerweise das System erst aktualiesieren.

Gruß Taomon

Davaaron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. November 2015

Beiträge: 39

Nach langer Suche bin ich auf https://www.howtoinstall.co/en/ubuntu/xenial/openjdk-9-source?action=remove gestoßen. Das hat zumindest mal funktioniert und ich konnte mal Dropbox installieren (ging vorher wegen jdk und einer libxxxxxx-Abhängigkeit nicht).

Allerdings zeigt die Ausgabe von java -version immer noch:

openjdk version "9-internal"
OpenJDK Runtime Environment (build 9-internal+0-2016-04-14-195246.buildd.src)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 9-internal+0-2016-04-14-195246.buildd.src, mixed mode)

Ausgabe von update:

1
2
3
4
5
6
7
sudo apt-get update
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease              
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports InRelease [92,2 kB]
Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease [94,5 kB]
Es wurden 187 kB in 0 s geholt (321 kB/s).                           
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
grep -v '#' /etc/apt/sources.list

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ xenial main restricted

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ xenial-updates main restricted

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ xenial universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ xenial-updates universe

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ xenial multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ xenial-updates multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ xenial-backports main restricted universe multiverse


deb http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security multiverse

Restricted?! Wird deshalb vielleicht nicht geupdatet? Upgrade (ca 60MB), dist-upgrade (ca 160MB), clean, autoremove, autoclean wurden ebenfalls durchgeführt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
apt-cache policy | egrep -i -v translat
Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/multiverse i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-security,n=xenial,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/multiverse amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-security,n=xenial,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-security,n=xenial,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-security,n=xenial,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-security,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-security,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports/universe i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-backports,n=xenial,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports/universe amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-backports,n=xenial,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports/main i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-backports,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports/main amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-backports,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/multiverse i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-updates,n=xenial,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/multiverse amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-updates,n=xenial,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-updates,n=xenial,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-updates,n=xenial,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-updates,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial-updates,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/multiverse i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/multiverse amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/universe i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/universe amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/restricted i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/restricted amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/main i386 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/main amd64 Packages
     release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
Mit Pinning verwaltete Pakete:
apt-cache policy libsystemd0 
libsystemd0:
  Installiert:           229-4ubuntu8
  Installationskandidat: 229-4ubuntu8
  Versionstabelle:
 *** 229-4ubuntu8 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     229-4ubuntu4 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/main amd64 Package
sudo apt-get autoremove openjdk-9-jre-headless
sudo apt-get remove default-jdk
sudo apt-get -f install
sudo apt-get autoremove
sudo apt-get install openjdk-8-jdk

hat das Problem gelöst.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Zeige

sudo apt dist-upgrade

Wenn das fertig zusätzlich noch

sudo apt --dry-run install openjdk-9-jre 

Der letzte Befehl ist nur eine Simulation

Gruß Taomon

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

OpenJDK-9 ist eine Entwicklerversion mit einer geplanten Fertigstellung in 2017!

Die neueste Version ist also die "8".

Also

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

XM-Franz ist anscheinend schon gelöst. Habe ich auch verpennt. ☺

Taomon

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Taomon schrieb:

XM-Franz ist anscheinend schon gelöst. Habe ich auch verpennt. ☺

Taomon

Glaube ich noch nicht. 😬

  1. fehlt noch

    dpkg -l openjdk*
  2. der TS verwechselt "JRE" mit "JDK".

Davaaron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. November 2015

Beiträge: 39

XM-Franz schrieb:

  1. der TS verwechselt "JRE" mit "JDK".

Der Unterschied ist mir schon bewusst. Einmal Environment (JVM, Komponenten, Libs) und einmal Development Kit (javac, javadoc, jar, ..).

Ich wollte versuchen, openjdk-8-jre zu installieren, aber das war schon da. Scheint also schon in openjdk-8-jdk enthalten zu sein.

Aber nichtsdestotrotz hast du Recht, denn:

dpkg -l openjdk*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name           Version      Architektur  Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
un  openjdk-6-jdk  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-6-jre  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-7-jre  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-7-jre- <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-8-demo <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
ii  openjdk-8-jdk: 8u91-b14-3ub amd64        OpenJDK Development Kit (JDK)
ii  openjdk-8-jdk- 8u91-b14-3ub amd64        OpenJDK Development Kit (JDK) (he
ii  openjdk-8-jre: 8u91-b14-3ub amd64        OpenJDK Java runtime, using Hotsp
ii  openjdk-8-jre- 8u91-b14-3ub amd64        OpenJDK Java runtime, using Hotsp
un  openjdk-8-jre- <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-8-sour <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
ii  openjdk-9-doc  9~b114-0ubun all          OpenJDK Development Kit (JDK) doc
in  openjdk-9-jdk: <keine>      amd64        (keine Beschreibung vorhanden)

Also beuge ich mich schön brav und tippe mal weiter ins Terminal:

sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
sudo apt --dry-run install openjdk-9-jre 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden Installiert
  libatk-wrapper-java libatk-wrapper-java-jni openjdk-9-jre-headless
Vorgeschlagene Pakete:
  icedtea-8-plugin fonts-ipafont-gothic fonts-ipafont-mincho ttf-wqy-microhei
  | ttf-wqy-zenhei fonts-indic
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libatk-wrapper-java libatk-wrapper-java-jni openjdk-9-jre
  openjdk-9-jre-headless
0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Inst openjdk-9-jre-headless (9~b114-0ubuntu1 Ubuntu:16.04/xenial [amd64])
Inst libatk-wrapper-java (0.33.3-6 Ubuntu:16.04/xenial [all])
Inst libatk-wrapper-java-jni (0.33.3-6 Ubuntu:16.04/xenial [amd64])
Inst openjdk-9-jre (9~b114-0ubuntu1 Ubuntu:16.04/xenial [amd64])
Conf openjdk-9-jre-headless (9~b114-0ubuntu1 Ubuntu:16.04/xenial [amd64])
Conf libatk-wrapper-java (0.33.3-6 Ubuntu:16.04/xenial [all])
Conf libatk-wrapper-java-jni (0.33.3-6 Ubuntu:16.04/xenial [amd64])
Conf openjdk-9-jre (9~b114-0ubuntu1 Ubuntu:16.04/xenial [amd64])
java -version
openjdk version "1.8.0_91"
OpenJDK Runtime Environment (build 1.8.0_91-8u91-b14-3ubuntu1~16.04.1-b14)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 25.91-b14, mixed mode)

Im Prinzip also alle Angaben aus

dpkg -l openjdk* 

wo openjdk-9 auftaucht, löschen?

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Ja, löschen.

Nutze

sudo apt-get purge openjdk-9-doc openjdk-9-jdk

oder

sudo dpkg -P openjdk-9-doc openjdk-9-jdk

. 👍

Davaaron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. November 2015

Beiträge: 39

Danke, Franz.

dpkg -l openjdk*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name           Version      Architektur  Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
un  openjdk-6-jdk  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-6-jre  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-7-jre  <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-7-jre- <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-8-demo <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
ii  openjdk-8-jdk: 8u91-b14-3ub amd64        OpenJDK Development Kit (JDK)
ii  openjdk-8-jdk- 8u91-b14-3ub amd64        OpenJDK Development Kit (JDK) (he
ii  openjdk-8-jre: 8u91-b14-3ub amd64        OpenJDK Java runtime, using Hotsp
ii  openjdk-8-jre- 8u91-b14-3ub amd64        OpenJDK Java runtime, using Hotsp
un  openjdk-8-jre- <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  openjdk-8-sour <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
in  openjdk-9-jdk: <keine>      amd64        (keine Beschreibung vorhanden)

Ich nehme mal an, openjdk-9 ist in sources.list drin (weil es noch gefunden wird bei obiger Ausgabe?). Wenn ich es aus der Liste entferne, und dann sudo apt update mache, wird der letzte Eintrag von obiger Ausgabe nicht mehr erscheinen?

Edit: Bzw. wieso listet er Versionen auf, über die er keine Information mehr hat und wieso löscht er diese beim autoremove nicht?

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Davaaron schrieb:

dpkg -l openjdk*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name           Version      Architektur  Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
in  openjdk-9-jdk: <keine>      amd64        (keine Beschreibung vorhanden)

Wenn Du Dir mal den Abschnitt Paketstatus im Wikiartikel "dpkg" anschaust, dann wirst Du sehen, daß "in openjdk-9-jdk" meint: Das Paket ist zu installieren, es wurde aber nicht installiert.

  • "autoremove" meint "Deinstallation ungenutzter Abhängigkeiten [inkl PAKET(E)]" - beschäftigt sich also nicht mit noch nicht installierten Paketen

  • In sources.list sind die sogenannten Repositories festgelegt. Einzelne Pakete werden hier nicht behandelt.

Davaaron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. November 2015

Beiträge: 39

Danke für den Hinweis und für die Lösung!

Ich wünsche noch einen schönen Abend ☺

Antworten |