ubuntuusers.de

Missing Operating system

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

xImClassicPro

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 33

Hallo,

seit ein paar Tagen benutze ich schon Linux Kubuntu Plasma 5.

Doch gestern kam beim Starten ein anderer Bootbildschirm. Seitdem startet der PC nicht mehr und zeigt nur einen Schwarz Bildschirm nach dem dort steht:

Kubuntu 16.04

() () () ()

Ich habe auch schon mit LiLi versucht Linux erneut zu installieren, doch mehr als die Meldung: Missing operating system kommt da nicht.

Freue mich auf Hilfe ☺

Grüße, Ben

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Die Meldung hat nicht das geringste mit Kubuntu zu tun, die kommt direkt vom BIOS/UEFI.

Es kann kein Bootmedium gefunden werden, also gibt es da prinzipiell folgende Möglichkeiten:

  • im BIOS/UEFI ist die Systemplatte nicht als Bootmedium ausgewählt

  • die Systemplatte steckt nicht richtig

  • die Systemplatte ist defekt

  • der ATA-Anschluss auf dem Mainboard ist defekt

  • das Kabel (hauptsächlich bei Desktop-PCs) ist defekt

xImClassicPro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 33

Ich muss noch hinzufügen, dass Ich vorher versucht habe Nvidia Treiber zu installieren. Kann ich die Aktionen iregendwie rückgängig machen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

xImClassicPro schrieb:

Ich muss noch hinzufügen, dass Ich vorher versucht habe Nvidia Treiber zu installieren. Kann ich die Aktionen iregendwie rückgängig machen?

Ja: Indem du ihn entfernst...

Hat aber mit der Meldung auch nicht das geringste zu tun.

xImClassicPro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 33

Nein. Die Meldung kommt erst, wenn Ich per USB ein neues Linux aufsetzen möchte. "Missing operating system"

Wenn ich den PC normal starte, kommt nachdem ich in so einem schwarz/weiss Menü auf Ubuntu drücke ein Schwarzbild.

nogaro

Avatar von nogaro

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 642

Wohnort: Gerlingen

xImClassicPro schrieb:

Hallo,

seit ein paar Tagen benutze ich schon Linux Kubuntu Plasma 5.

Doch gestern kam beim Starten ein anderer Bootbildschirm. Seitdem startet der PC nicht mehr und zeigt nur einen Schwarz Bildschirm nach dem dort steht:

Kubuntu 16.04

() () () ()

Ich habe auch schon mit LiLi versucht Linux erneut zu installieren, doch mehr als die Meldung: Missing operating system kommt da nicht.

Was hast Du denn genau seitdem es nicht mehr geht gemacht besonders im Bios/UEFI irgendwas verstellt ?

Je nach Bios

Bootreinfolge richtig ?

Wird HDD/SSD erkannt ? ( Bioslogo abschalten )

Startplatte richtig eingestellt ( je nach Bios )

Steckt irgendein bootfähig gemachter USB Stick drin ( Bootreinfolge ) ?

xImClassicPro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 33

Ich habe die Bootreihenfolge wie folgt eingestellt:

Advanced BIOS settings

Boot selection

1st USB HDD Kingston Data Traveler 2...

2nd Hitachi ATA 1 TB DDR3

Dann gab es da noch eine zweite Einstellung die First Boot select oder so hieß. Da hab ich dann USB-HDD ausgewählt.

NON-EFI ausgewählt. Jetzt wieder auf auto gestellt, keine Veränderung.

Die Sache ist ja die, mit Linux Live USB Creator habe ich schon viele USBs bootfähig und mit Linux Distributionen bespielt und alles ging immer. Ich frage mich ja, warum steht da dann jetzt, nachdem da Loading PCI pool data (oder so ähnlich) stand dann "Missing operating system"?

Wenn ich dann den USB entferne, startet angeblich Kubuntu, obwohl der Start Bildschirm

Kubuntu 16.04

() () () ()

eher unüblich ist. Außerdem habe ich irgendwie das Gefühl, dass er meine, auch wenn sehr alte, Nvidia Grafikkarte nicht annimmt.

Nachdem der "komische" Startbildschirm dann fertig ist und alle .service Dienste gestartet wurden, kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm. Nichts zusehen. Gar nichts.

nogaro

Avatar von nogaro

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 642

Wohnort: Gerlingen

Ich muss sagen das ich jetzt kein Profi bin aber die Probleme hatte ich auch schon nachdem ich mit den Grafiktreibern gespielt hatte. Für mich war immer die einfachste Lösung das System neu zu installieren. Geht ja sehr schnell was sicher hier nicht als die richtige angesehen wird.

Ich gehe mal davon aus das Du über USB Stick installierst. Man kann bei den meisten Bios auch mit einer der F Tasten einen Bootbildschirm starten und dann das Bootmedium auswählen. So braucht man nicht im Bios das zu verstellen. Dort am besten deine Platte als 1st einstellen wo dein Linux drauf soll.

Gibt sicher noch eine elegantere Lösung, aber so habe ich mir immer geholfen.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Wenn man den falschen Grafiktreiber installiert hat, muss man nicht neu installieren. Man kann z.B. über Bootoptionen (xforcevesa) versuchen, wieder in die Gtafische Oberfläche zu gelangen und den Treiber zu entfernen.

xImClassicPro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 33

Hallo,

das ist ja durchaus das Problem, mein PC ist nicht der neuste. Ich checke das gleich mal mit den BIOS.

Gibt gleich eine Rückmeldung.

xImClassicPro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 33

Thomas_Do schrieb:

Wenn man den falschen Grafiktreiber installiert hat, muss man nicht neu installieren. Man kann z.B. über Bootoptionen (xforcevesa) versuchen, wieder in die Gtafische Oberfläche zu gelangen und den Treiber zu entfernen.

Wie kann ich das mit den Bootoptionen durchführen?

Erdling

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2010

Beiträge: 853

Wohnort: Berlin Weißensee

xImClassicPro schrieb:

Thomas_Do schrieb:

Wenn man den falschen Grafiktreiber installiert hat, muss man nicht neu installieren. Man kann z.B. über Bootoptionen (xforcevesa) versuchen, wieder in die Gtafische Oberfläche zu gelangen und den Treiber zu entfernen.

Wie kann ich das mit den Bootoptionen durchführen?

Einfach den Link lesen, da steht das drin, deshalb hat ihn Thomas_Do Dir gegeben. Das ist natürlich etwas Text, das stimmt schon, aber da musste jeder mal durch, nur so lernt man. Hilfe zur Selbsthilfe. Wirklich, so eine Bootoption einzufügen ist keine Wissenschaft. Siehe Abschnitt "Start eines installierten Systems (einmalig)"

xImClassicPro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 33

Erdling schrieb:

xImClassicPro schrieb:

Thomas_Do schrieb:

Wenn man den falschen Grafiktreiber installiert hat, muss man nicht neu installieren. Man kann z.B. über Bootoptionen (xforcevesa) versuchen, wieder in die Gtafische Oberfläche zu gelangen und den Treiber zu entfernen.

Wie kann ich das mit den Bootoptionen durchführen?

Einfach den Link lesen, da steht das drin, deshalb hat ihn Thomas_Do Dir gegeben. Das ist natürlich etwas Text, das stimmt schon, aber da musste jeder mal durch, nur so lernt man. Hilfe zur Selbsthilfe. Wirklich, so eine Bootoption einzufügen ist keine Wissenschaft. Siehe Abschnitt "Start eines installierten Systems (einmalig)"

Ich habe gestern nun per Root-Shell den Internetzugang bearbeiten müssen (127.0.1.1 zu 192.168.1.1 geändert) und dann nvidia-304 durch nvidia-340 ersetzt.

Jetzt startet der PC ganz "normal" und die Grafikkarte wird auch nun erkannt (getestet in Minecraft).

Doch eine Frage habe ich noch.

Ich kann dennoch kein neues Betriebssystem per USB-Stick installieren, da immer die Meldung "Missing operating system." kommt. Mein USB-Stick ist in keinster Weise defekt. Auch mit Linux Live USB-Creator habe ich schon öfters gearbeitet. UnetBootin macht es auch nicht besser.

Woran könnte das liegen?

xImClassicPro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 33

#push

der Beitrag über mir

Kann mir jemand darauf eine Antwort geben?

nogaro

Avatar von nogaro

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 642

Wohnort: Gerlingen

Hast Du schon mal in Erwägung gezogen das OS neu auf den Stick zu laden und nicht vergessen den Stick Bootfähig zu erstellen.

Antworten |