Leider scheint mdb2odb mit LibreOffice nicht mehr zu funktionieren. Gibt es eine andere Möglichkeit als Windows oder OpenOffice zu installieren? Mir geht es nur darum, aus einer Access-Datei die Informationen zu bekommen. Ein Windows-Rechner ist leider gerade nicht zur Hand.
LibreOffice und mdbtools
Anmeldungsdatum: Beiträge: 96 |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 310 |
Versuchs mit den mdbtools.
Damit kannst du dir deine Tabellenstruktur anzeigen, die Tabelle exportieren und viele andere Sachen machen. Zum Beispiel:
Weitere Infos findest du unter: http://www.codediesel.com/data/migrating-access-mdb-to-mysql/ Die exportierte csv-Datei solltest du dann in OpenOffice importieren können. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 96 |
Danke, ohne GUI ist alles viel einfacher... |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 310 |
Du könntest dir noch mdtools-gmdb installieren, dann hättest du zumindest eine rudimentäre grafische Oberfläche zum laden einer Datei und Betrachten der Tabellen. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 96 |
Danke, jetzt habe ich es zumindest geschafft, eine csv-Datei zu erzeugen. Das mit dem sql-Export habe ich nicht so recht verstanden. Es in Base zu importieren (die csv-Datei) macht mir im Moment die meisten Schwierigkeiten. Gibt es einen sinnvollen Zwischenschritt? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 310 |
Hi, ohne jetzt deine Datenbankstruktur zu kennen: Bei einer größeren Datenbank könntest du den Umweg über MySQL gehen. Das heisst, du baust dir mit lampp fix eine MySQL Datenbank, importierst dort die csv und bindest in Base dann die MySQL-Datenbank ein. Je nach Datenumfang und Datenstruktur ist bei der csv-Datei etwas Handarbeit nötig, um die Daten in MySQL importieren zu können. Wenn es sich um wenige Daten handelt, dann kannst du in Base eine leere Datenbank des gewünschten Typs anlegen und dort die Daten (csv) importieren. http://help.libreoffice.org/Common/Importing_and_Exporting_Data_in_Base/de |