ubuntuusers.de

Mit Parted Magic NTFS-Partition verkleinern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

TrudleR

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Community,

ich möchte Linux Ubuntu nun auch auf meinem Laptop installieren. Mit der Parted Magic 4.5 Live-CD versuchte ich, die Windows-NTFS partition zu verkleinern → unmöglich!

Ich habe das schonmal gemacht und schon damals musste ich tricksen, wie weiss ich leider nicht mehr, aber hat vielleicht jemand eine Idee was ich falsch mache? Ich starte den "Partitions Editor" (ist glaub dasselbe wie GParted) und sehe die Platte. Wenn ich dann auch "Resize/Move" klicke, kann die Partition lediglich um ein kleines Stück erweitert werden (da, aus mir unerklärlichen Gründen, 7MB unpartitionierter Bereich vorhanden sind).

Ausserdem steht vor da noch so ein Ausrufezeichen-Warnicon (vielleicht weil NTFS).

Wo ich schon dabei bin: Für die SWAP Partition brauche ich nicht extra noch eine separate Partition anzulegen, oder doch? Wird das bei der installation geregelt oder sollte ich da auch gleich vorsorgen?

Gruss Trudler

Andy123

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: Zähle...

Warum formatierst du nicht einfach alles mit dem installer?

Stormtamer

Avatar von Stormtamer

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Neustadt /Sa.

Guten Abend Trudler

Versuche doch mal -wie schon Andy123 meinte- das Formatierungs-Tool des Installers.

Falls Du wirklich NTFS-Partitionen hast, musst du vorher diese Daten davon sichern.

Linux mag noch kein richtiges NTFS sondern nur ext3, reiserfs!

Ein minimaler Verschnitt ist durchaus möglich und sollte auf das Filesystem selbst zurückgehen. Neuerdings dürfen ja auch die Gigabyte mit 1000MB berechnet werden (zu Gunsten der sparenden Hersteller)!

Falls Du nicht weiter verkleinern kannst prüfe bitte auch ob genug nicht-zugeteilter Diskspace vorhanden ist und nimm statt Parted Magic bitte möglichst gleich ne GParted-Live-CD oder Paragon-Tools (Heft CDs).\\ Entschuldige aber ich kämpfe noch mit der Syntax hier? Gruß Stormtamer

TrudleR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2008

Beiträge: 60

Hallo,

danke für die Antworten. Mit dem Installerpartitionierer selber hab ich so meine Probleme, da er eben die XP-Partition nicht verkleinern kann (ausser ich wüsste nicht wie). Deswegen versuche ichs mit Parted Magic.

Gruss ☺ Trudler

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

TrudleR schrieb:

Parted Magic 4.5

Völlig OK.

Windows-NTFS partition zu verkleinern → unmöglich!

Fehlermeldung?

kann die Partition lediglich um ein kleines Stück erweitert werden

1
sudo fdisk -l

Das Ergebnis hier posten!

(da, aus mir unerklärlichen Gründen, 7MB unpartitionierter Bereich vorhanden sind).

Das ist richtig so, wenn mit dem Windows-Partitionierer eingerichtet worden ist.

SWAP Partition

Du kannst durchaus mit GParted auf PartedMagic partitionieren und dann den Ubuntu-Installer starten. Das ist auch nichts anderes. Nur mußt Du dann bei der Installation bzw. davor manuelle Partitionierung wählen, dabei die mit GParted vorgenommene Partitionierung übernehmen und lediglich die Einhängepunkte (Mount Points) setzen.

Für Ubuntu brauchst Du mindestens 2 Partitionen, besser ist, /home auf eine eigene Partition zu legen:

/ (root)

/home

swap

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Stormtamer schrieb:

Falls Du wirklich NTFS-Partitionen hast, musst du vorher diese Daten davon sichern.

Müssen muß man gar nichts, ratsam ist es schon.

Linux mag noch kein richtiges NTFS sondern nur ext3, reiserfs!

Man kann kein GNU/Linux auf NTFS installieren, R/W funktioniert mittels ntfs-3g seit Jahren durchaus einwandfrei und mit GParted NTFS formatieren bzw. NTFS-Partitions resizen sind auch kein Akt.

Ein minimaler Verschnitt ist durchaus möglich und sollte auf das Filesystem selbst zurückgehen. Neuerdings dürfen ja auch die Gigabyte mit 1000MB berechnet werden (zu Gunsten der sparenden Hersteller)!

Du erzählst tolle Geschichten. MB vs. MiB, GB vs. GiB haben mit dem Problem des Threadstarters null zu tun.

nimm statt Parted Magic bitte möglichst gleich ne GParted-Live-CD

Jetzt bin ich auf Deine Begründung gespannt, statt GParted lieber GParted zu nehmen.

oder Paragon-Tools (Heft CDs).

Da hab' ich noch gedacht, wir bevorzugen hier Linux.

Antworten |