ubuntuusers.de

RSYNC Backup Script Anpassung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

mabox

Avatar von mabox

Anmeldungsdatum:
5. April 2011

Beiträge: 206

Hallo,

ich hätte eine bitte und zwar ob mir jemand das RSYNC Backupscript aus dem WIKI etwas anpassen könnte.

Es klappt alles wunderbar, nur hätte ich gerne zwei Änderung:

1. Das Script legt im Moment im Ziel den kompletten Pfad der Zieldatei mit an. Ich hätte gerne die Daten z.B. gleich auf erster Ebene z.B. unter dem Ordner "Backup". Aktuell wird im Ordner "Backup" dann noch zuerst z.B. 02 (für den Monatstag) angelegt und darunter dann die Ordnerstruktur der Quelle.

2. Das Script legt aktuell bei jeder Datensicherung einen Ordner an mit dem Monatstag und darunter sichert es dann rein. Nach einem Monat löscht es dann alte Sicherungen. Ich bräuchte es aber so das immer in das gleiche Ziel gesichert wird und nur immer das Delta gesichert wird. So macht das Script es im Prinzip auch jetzt schon, allerdings nur wenn ich die Sicherung mehrfach am Tag laufen lasse. Am nächsten Tag wird dann wie oben beschrieben ein weiterer Topfolder angelegt und da dann gesichert.

Könnte mir jemand Tipps geben wo ich was in dem Script ändern müsste?

Schöne Grüße

mabox

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Ich glaube, da bist Du mit der Minimalvariante besser bedient:

#!/bin/sh

quelle=/home/werner/
ziel=/media/backup_platte/

rsync -avR --delete "${quelle}"  "${ziel}"

mabox

(Themenstarter)
Avatar von mabox

Anmeldungsdatum:
5. April 2011

Beiträge: 206

Hi,

OK, aber ich fand das jetzt ganz schick mit der EMail Benachrichtigung und z.B. sehr wichtig das mit dem "Mountpoint", das dieser zuvor überprüft wird ob vorhanden und dann noch das Logfile in das protokolliert wird. Lässt sich das noch auf die Schnelle in die Minimalversion einbauen? Am besten wäre es natürlich das große Script einfach anzupassen. Wäre dies den tatsächlich ein großer Aufwand?

Wobei es natürlich für meinen Lerneffekt besser wäre ich baue die minimal Variante jetzt Stück für Stück aus, füge da jetzt noch die Mailbenachrichtigung ein usw.

Schöne Grüße

mabox

ExcitedSpoon

Avatar von ExcitedSpoon

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: /home/berlin

Schau dir mal http://wiki.ubuntuusers.de/rsnapshot an, evtl. ist das was für dich. Inkrementelles Backup mit rsync unter der Haube. Unveränderte Dateien werden je Backup nur mit einem Hardlink versehen, sodass jedes Backup nach dem initialen auch nur soviel Speicher belegt, wie die "neuen" Dateien (plus einige KByte für die neuen Hardlinks). In der conf kannst du einstellen was gesichtert werden soll und was nicht, und einstellen wieviele tägliche, wöchentliche und monatliche Sicherungen vorgehalten werden sollen, bevor sie gelöscht werden (die jeweils aktuellste Sicherung liegt z.B. IMMER im folder "daily.0" in deinem backup-folder).

Nutze rsnapshot schon seit einer ganzen Weile und habe es lieben gelernt. 😉

Viele Grüße

mabox

(Themenstarter)
Avatar von mabox

Anmeldungsdatum:
5. April 2011

Beiträge: 206

Hi ExcitedSpoon, alles klar, danke für den Tipp. Ich werde mir das dann anschauen.

Gruß mabox

Antworten |