Hi!
Irgendwie wird in diesem Zusammenhang ja immer Eterm empfohlen, was ich nicht so recht nachvollziehen kann. Falls man sowieso Gnome benutzt, lässt sich das wunderbar mit dem gnome-terminal erreichen.
Wie man das Terminal transparent kriegt, wurde ja im Wiki erklärt. Um es dann auch noch rahmenlos zu machen, auf allen Workspaces anzuzeigen, etc., habe ich devilspie bemüht. Der .devilspie.xml habe ich folgenden Eintrag hinzugefügt:
<flurb>
<matchers>
<matcher name="DevilsPieMatcherWindowName">
<property name="window_role" value="startup-term"/>
</matcher>
</matchers>
<actions>
<action name="DevilsPieActionHide">
<property name="skip-pager" value="TRUE"/>
<property name="skip-tasklist" value="TRUE"/>
</action>
<action name="DevilsPieActionDecorate">
<property name="decorated" value="FALSE"/>
</action>
<action name="DevilsPieActionLayer">
<property name="above" value="FALSE"/>
</action>
<action name="DevilsPieActionSetGeometry">
<property name="xoffset" value="3"/>
<property name="yoffset" value="400"/>
<property name="width" value="600"/>
<property name="height" value="500"/>
</action>
<action name="DevilsPieActionSetWorkspace">
<property name="pinned" value="TRUE"/>
</action>
<action name="DevilsPieActionResize">
<property name="minimized" value="FALSE"/>
</action>
</actions>
</flurb>
Und unter System → Einstellungen → Sitzungen → Startprogramme habe ich folgendes eingerichtet:
gnome-terminal --window-with-profile=transparent --role=startup-term
und noch mit "Reihenfolge 40" (damit es vor dem Terminal gestartet wird):
devilspie
Das Profil "transparent" habe ich im gnome-terminal einfach über Bearbeiten → Profile eingerichtet und eben auf transparent gestellt.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Liebe Grüße
Fredo