ubuntuusers.de

transparente console?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

loop73

Anmeldungsdatum:
11. November 2005

Beiträge: 42

hallo zusammen!

ich habe schon versucht einen aterm oder xterm so zu konfigurieren das das fenster rahmenlos und transparent ist so wie man das auf vielen screenshots sieht. man kann dann meinen die konsole ist direkt in den desktop integriert....

wie geht das bzw. welche konsole brauch ich da wirklich?

danke schonmal
lg l00P

nihilist

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 366

Es geht eingentlich mit jeder Konsole, wie z.B. Eterm.
Eterm bekommst du mit diesem Befehl transparent:
Eterm -Ox --foreground-color black --geometry 80x25+5+50 --scrollbar false --default-font-index 4 --buttonbar false
musst natürlich noch die Farben und die Geometry an deine Bedürfnisse anpassen.

Wenn du ein anderes Terminal benutzen willst hilft dir diese Seite im Wiki bestimmt weiter.
Transparentes_Terminal?highlight=%28Konsole%29%7C%28transparente%29

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi!

Irgendwie wird in diesem Zusammenhang ja immer Eterm empfohlen, was ich nicht so recht nachvollziehen kann. Falls man sowieso Gnome benutzt, lässt sich das wunderbar mit dem gnome-terminal erreichen.

Wie man das Terminal transparent kriegt, wurde ja im Wiki erklärt. Um es dann auch noch rahmenlos zu machen, auf allen Workspaces anzuzeigen, etc., habe ich devilspie bemüht. Der .devilspie.xml habe ich folgenden Eintrag hinzugefügt:

<flurb>
    <matchers>
      <matcher name="DevilsPieMatcherWindowName">
        <property name="window_role" value="startup-term"/>
      </matcher>
    </matchers>
    <actions>
      <action name="DevilsPieActionHide">
        <property name="skip-pager" value="TRUE"/>
        <property name="skip-tasklist" value="TRUE"/>
      </action>
      <action name="DevilsPieActionDecorate">
        <property name="decorated" value="FALSE"/>
      </action>
      <action name="DevilsPieActionLayer">
        <property name="above" value="FALSE"/>
      </action>
      <action name="DevilsPieActionSetGeometry">
        <property name="xoffset" value="3"/>
        <property name="yoffset" value="400"/>
        <property name="width" value="600"/>
        <property name="height" value="500"/>
      </action>
      <action name="DevilsPieActionSetWorkspace">
        <property name="pinned" value="TRUE"/>
      </action>
      <action name="DevilsPieActionResize">
        <property name="minimized" value="FALSE"/>
      </action>
    </actions>
  </flurb>

Und unter System → Einstellungen → Sitzungen → Startprogramme habe ich folgendes eingerichtet:

gnome-terminal --window-with-profile=transparent --role=startup-term


und noch mit "Reihenfolge 40" (damit es vor dem Terminal gestartet wird):

devilspie

Das Profil "transparent" habe ich im gnome-terminal einfach über Bearbeiten → Profile eingerichtet und eben auf transparent gestellt.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Liebe Grüße
Fredo

herates

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2005

Beiträge: 422

hab ich auch. im profil auf transparent maximal gestellt, scrollbalken nicht anzeigen und unter ansicht das menü weggeklickt.

Antworten |