ubuntuusers.de

mit ssh-tunnel 2 Router umgehen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Hallo,

Ich weiß nicht genau, wie ich es nennen soll, ich versuch aber mal zu erklären was ich meine:

Ich habe 1 Rechner (SSH-Server) hinter einem Heimrouter, bei dem ich einen SSH-Server eingerichtet habe, um Fernwartung zu betreiben. Außerdem hab ich einen Vserver, natürlich auch mit SSH-Server, der im Internet steht. Nun möchte ich von einem 3. Rechner (SSH-Client), der sich ebenfalls hinter einem Heimrouter befindet den 1. Rechner administrieren.

Also So ungefähr:

SSH-Server |>  Vserver <| SSH-Client

Nun hab ich gedacht einen SSH-Tunnel vom Client zum Vserver und vom SSH-Server zum Vserver aufzubauen. So hab ich es versucht:

Vom SSH-Server:

1
fernhost:~$ ssh -R 8000:localhost:22 vserver

vom SSH-Client:

1
privat:~$ ssh -L 8000:localhost:8000 vserver

Bis dahin alles ohne Fehlermeldung:

Aber wenn ich die Verbindung aufbauen möchte kommt folgende Fehlermeldung:

1
2
privat:~$ ssh localhost:8000
ssh: Could not resolve hostname localhost:8000: Name or service not known

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, und jemand kann mir helfen.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21859

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Das könnte daran liegen, dass SSH Portangaben mit dem Schalter -p erwartet 😉

q-rios

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

Warum so kompliziert? Weil der Zugriff nur vom VServer aus funktionieren soll?

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Wohnort: Österreich

Vielleicht kann Homerouter 1 kein Port Forwarding, oder er sitzt hinter einem riesen Provider NAT (was es bei mobilen Internet geben kann).

q-rios

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

senden9 schrieb:

Vielleicht kann Homerouter 1 kein Port Forwarding, oder er sitzt hinter einem riesen Provider NAT (was es bei mobilen Internet geben kann).

Inwieweit hilft ihm dann der VServer?

kizu

(Themenstarter)
Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

q-rios schrieb:

Warum so kompliziert? Weil der Zugriff nur vom VServer aus funktionieren soll?

Weil der Rechner 1 kein dauerhafter Server ist, sondern der Computer meines Cousins. Da er mich öfter mal fragt, nach Problemlösungen, musste ich öfter mal mit Teamviever auf seinen Rechner zugreifen und dort meistens nur über die Console Befehle eingeben.

Mein Cousin hat allerdings einen UMTS-Stick, und die damit verbundenen Traffic-Begrenzung. Daher dachte ich mir, dass ich den Traffic minimieren kann, wenn ich mir nicht immer den ganzen Desktop hole, sondern immer nur eine Consolenverbindung, wenn er meinen Hilfe braucht.

q-rios schrieb:

senden9 schrieb:

Vielleicht kann Homerouter 1 kein Port Forwarding, oder er sitzt hinter einem riesen Provider NAT (was es bei mobilen Internet geben kann).

Inwieweit hilft ihm dann der VServer?

ganz einfach: indem ich mit beiden Clients einen Tunnel zum Server aufbaue, kann ich über diesen doppelten Tunnel ohne Probleme durch die Firewall meines Cousins. Und da die Tunnel immer von innen aufgebaut werden, hat die Firewall auch nichts gegen den Tunnel.

nun aber zurück zu meinem Problem:

redknight schrieb:

Das könnte daran liegen, dass SSH Portangaben mit dem Schalter -p erwartet 😉

Danke. das war das Problem. funktioniert nun ohne Probleme.

PS.: Mein Cousin wird nach eigenen Angaben "trotz" der Console bald ein Linux-Fan ☺

Antworten |