ubuntuusers.de

Micro SDHC-Karte: 32 MB statt 16 GB?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

sabined

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Hallo Ihr,

für ein Outdoor-Navi habe ich mir eine Micro SDHC-Karte zugelegt und möchte sie nun am PC formatieren und mit Kartenmaterial vollstopfen. Die Karte ist von SanDisk und hat 16 GB. Ich habe einen älteren SanDisk MicroMate USB-Adapter, in den ich einen SanDisk mcro SD to SD Adapter packe, in den wiederum ich die Micro SDHC-Karte stecke. Unter "Laufwerke" wird angezeigt, sie hätte 32 MB:

32 MB-Laufwerk
Modell  SanDisk SDDR-113 (1.00)
Größe   32 MB (32.096.256 Bytes)
Gerät   /dev/sdg
Inhalt  unbekannt

GParted gibt dieselbe Auskunft. Formatieren lässt sich die Karte nicht. Woran kann das liegen? Leider habe ich kein anderes Gerät parat, das sie erkennen und formatieren könnte.

Danke schon mal und Gruß von Sabine

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Schlecht, keine alternativen Geräte oder BSs zur Hand zu haben... was sagt denn

sudo parted -l

??

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Ja, ist schlecht, geb ich zu...

tis@put:~$ sudo parted -l
....
Fehler: /dev/sdg: unbekannte Partitionstabelle  

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9645

Hi,

und was sagt

sudo fdisk -l

Bitte zeig die gesamte Ausgabe von der Karte (die anderen Platten/Karten/Sticks kannst du weglassen)

Grüße

Frieder

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Hi Frieder,

tis@put:~$ sudo fdisk -l
....
Platte /dev/sdc: 32 MByte, 32096256 Byte
1 Köpfe, 62 Sektoren/Spur, 1011 Zylinder, zusammen 62688 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000
Festplatte /dev/sdc enthält keine gültige Partitionstabelle

Grüße

Sabine

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9645

Moin,

ja, sehr schön - müßte funktionieren → probier mal folgendes:

  • als erstes kontrollierst du nochmal die genaue Bezeichnung der Karte mit

sudo fdisk -l

(ich werde im folgenden "sdc" als Bezeichnung nehmen, das müßtest du evtl. anpassen)

  • jetzt stellst du sicher, dass sie ausgehängt ist

sudo umount /dev/sdc
  • weiter gehts dann mit

sudo fdisk -c /dev/sdc 
Befehl (m für Hilfe): o 
Befehl (m für Hilfe): w 

(hier mußt du also einmal die O -Taste und danach die W -Taste klicken.)

  • wenn bis hierher alles sauber durchläuft, dann wurde eine neue Partitionstabelle erstellt → jetzt kannst du eine Partition erstellen und mit vfat formatieren

sudo mkfs.vfat -I /dev/sdc1 

Achtung!

Achte bitte genauestens darauf, dass die Bezeichnung stimmt - ich habs zwecks Überschaubarkeit markiert.

Sollten Fehler auftreten, dann natürlich bitte die Fehlermeldungen posten.

Viel Erfolg

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Moinmoin!

Aaalso...

tis@put:~$ sudo umount /dev/sdc
umount: /dev/sdc ist nicht eingehängt
tis@put:~$ sudo fdisk -c /dev/sdc 
Das Gerät enthält weder eine gültige DOS-Partitionstabelle,
noch einen „Sun“, „SGI“ oder „OSF disklabel“
Building a new DOS disklabel with disk identifier 0x8588a667.
Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
After that, of course, the previous content won't be recoverable.

Warnung: Schreiben wird ungültiges Flag 0x0000 in Part.-tabelle 4 korrigieren

Befehl (m für Hilfe): o
Building a new DOS disklabel with disk identifier 0x33389a5e.
Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
After that, of course, the previous content won't be recoverable.

Warnung: Schreiben wird ungültiges Flag 0x0000 in Part.-tabelle 4 korrigieren

Befehl (m für Hilfe): w
Die Partitionstabelle wurde verändert!

Rufe ioctl() um Partitionstabelle neu einzulesen.
Synchronisiere Platten.

tis@put:~$ sudo mkfs.vfat -I /dev/sdc
mkfs.fat 3.0.26 (2014-03-07)

Soweit ist alles gut gelaufen, aber wenn ich jetzt eingebe:

sudo fdisk -l

bekomme ich wieder diese Meldung:

Platte /dev/sdc: 32 MByte, 32096256 Byte
1 Köpfe, 62 Sektoren/Spur, 1011 Zylinder, zusammen 62688 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/sdc enthält keine gültige Partitionstabelle

😬

Hat die Karte etwa nen Hau?

Grüße Sabine

Fanatics

Avatar von Fanatics

Anmeldungsdatum:
25. August 2010

Beiträge: 1032

Das gleiche Phänomen hatte ich heute mit einer 2 GB Sandisk-Karte. Ich denke, die hat 'nen Hau!

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Also ein Garantiefall?! Na toll. ☹

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9645

tis@put:~$ sudo mkfs.vfat -I /dev/sdc

da fehlt die "1" → schau nochmal genau hin in meinem letzten Post.

Also so

sudo mkfs.vfat -I /dev/sdc1

Trotzdem müßte die Ausgabe aber im Kopf anders ausschauen

Platte /dev/sdc: 32 MByte, 32096256 Byte
1 Köpfe, 62 Sektoren/Spur, 1011 Zylinder, zusammen 62688 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/sdc enthält keine gültige Partitionstabelle

Das markierte sollte anders ausschauen - in etwa so

Platte /dev/sdb: 2021 MByte, 2021654528 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 245 Zylinder, zusammen 3948544 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes

Also ja, vermutlich ein Garantiefall - aber lass es trotzdem nochmal durchlaufen, diesmal mit der "1" hinten dran

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Das habe ich zuerst versucht, dachte dann aber, dass die 1 wohl aus Versehen hinzugefügt wurde, weil ich die Meldung bekomme:

mkfs.fat 3.0.26 (2014-03-07)
/dev/sdc1: No such file or directory

Ok... ich schick das Ding zurück.

Danke für die Unterstützung!

chilidude

Avatar von chilidude

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 867

sabined schrieb:

Ok... ich schick das Ding zurück.

Das Ding ist nicht kaputt. Da steht bloss ein falscher Partitionsheader und der lässt sich löschen mit:

[sudo] dd if=/dev/urandom of=/dev/sdx bs=4096 count=50    // sdx ist dein USB-Stick (!!Auf Angabe des richtigen Laufwerkes achten!!)

Damit lässt sich die aktelle Zuweisung des USB-Sticks auslesen:

[sudo] lsblk

Mit folgendem Kommando bekommt man die tatsächliche Kapazität:

[sudo] hdparm -I /dev/sdx

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Hi chilidude,

nun habe ich die Karte wieder aus dem Rücksendeumschlag ausgepackt und alles befolgt, was du geraten hast:

tis@put:~$ sudo dd if=/dev/urandom of=/dev/sdg bs=4096 count=1
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
4096 Bytes (4,1 kB) kopiert, 0,00204335 s, 2,0 MB/s

tis@put:~$ sudo lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
....
sdg      8:96   1  30,6M  0 disk 


tis@put:~$ sudo hdparm -I /dev/sdg

/dev/sdg:
SG_IO: bad/missing sense data, sb[]:  f0 01 05 00 00 00 00 0a 00 aa 55 01 20 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

ATA device, with non-removable media
Standards:
	Likely used: 1
Configuration:
	Logical		max	current
	cylinders	0	0
	heads		0	0
	sectors/track	0	0
	--
	Logical/Physical Sector size:           512 bytes
	device size with M = 1024*1024:           0 MBytes
	device size with M = 1000*1000:           0 MBytes 
	cache/buffer size  = unknown
Capabilities:
	IORDY not likely
	Cannot perform double-word IO
	R/W multiple sector transfer: not supported
	DMA: not supported
	PIO: pio0 

Sagt mir gar nix. Aber du weißt sicher was damit anzufangen?!

Grüße

chilidude

Avatar von chilidude

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 867

sabined schrieb:

Hi chilidude,

Lmao, schnell weg damit!

Obwohl ich sehe gerade, bei mir spuckt er auch so was aus. Wenn du sie noch nicht eingepackt hast, kannst du nochmal den Parttitionsmanager (z.B. parted/gparted) probieren.

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

chilidude schrieb:

Lmao, schnell weg damit!

😊 Jetzt pack ich das liebe Ding halt wieder ein und schick es zurück!

Antworten |