ubuntuusers.de

psql could not connect to server

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

eremit

Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Hallo,

ich habe auf der Arbeit Lubuntu unter VMWare laufen und mit gestern PostgreSQL 9.4 aus dem offiziellen Repository installiert. Anmeldung als Nutzer postgres, Anlegen eines neuen Nutzer und Einspielen einer Datenbank liefen einwandfrei. Ich entwickelte ein bisschen vor mich hin und ließ den Rechner über Nacht laufen.

Heute vormittag konnte ich weiterarbeiten, mussten den Rechner (wegen eine Windows-Problems ..................) runterfahren, damit also auch Lubuntu. Nach dem Neustart kann ich mich plötzlich nicht mehr mit PostgreSQL connecten. Ein restart brachte nichts. Eine Deinstallation und Neuinstallation brauchte aucht nichts.

In der /etc/postgresql/9.4/main/postgresql.conf sehe ich

# - Connection Settings -

listen_addresses = 'localhost'		# what IP address(es) to listen on;
					# comma-separated list of addresses;
					# defaults to 'localhost'; use '*' for all
					# (change requires restart)
port = 5432				# (change requires restart) 

Jedoch beim Aufruf erhalte ich

eremit@VM1622:/etc/init.d$ sudo -u postgres psql
psql: could not connect to server: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
	Is the server running locally and accepting
	connections on Unix domain socket "/var/run/postgresql/.s.PGSQL.5432"?

Ich bin mit meinem Latein etwas am Ende, und bin mir auch keiner Schuld bewusst. Weiß jemand Rat?

Eremit

eremit

(Themenstarter)
Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Anscheinend läuft der Server gar nicht. Mit

eremit@VM1622:/etc/init.d$ ps auxw | grep post

erhalte ich

eremit       3830  0.0  0.0   5772  1968 pts/2    S+   15:55   0:00 grep --color=auto post

Doch wenn ich den Server starte mit

eremit@VM1622:/etc/init.d$ /etc/init.d/postgresql start
[ ok ] Starting postgresql (via systemctl): postgresql.service.

dann ist das Ergebnis mit ps dasselbe.

Eremit

curly

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2010

Beiträge: 268

Guck mal in /var/log/postgresql/postgresql-9.4-main.log.

Vielleicht findest du dort einen Hinweis ...

eremit

(Themenstarter)
Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

In der Datei /var/log/syslog wurde nach erfolglosem Start immer gemeldet, dass auf die Datei "/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key" nicht zugegriffen werden kann. Daher die Vermutung, dass es sich um ein Rechte-Problem handelt. Eine ähnliche Meldung stand in der /var/log/postgresql.log.1:

could not access private key file "/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key": Keine Berechtigung

Benutzer „postgres“ wurde der lokalen Benutzergruppe „ssl-cert“ hinzugefügt und schon konnte ich das DB-Programm starten.

Damit ist mein Problem gelöst. Ungeklärt ist allerdings weiterhin, warum dieser Effekt erst auftrat, als ich den Rechner einmal neu gestartet hatte, denn unmittelbar nach der Installation konnte ich ja mit der DB arbeiten. Ich konnte dieses auch nicht in einer weiteren virtuellen Maschine (dieses Mal allerdings kubuntu 15.04) reproduzieren; dort kann ich mich auch heute noch mit der DB verbinden.

Eremit

curly

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2010

Beiträge: 268

eremit

(Themenstarter)
Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Sorry, das hatte ich nicht gefunden ☺

Gruß

Eremit

Antworten |