ubuntuusers.de

gzip Festplattenimage (dd) mounten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

marsei85

Anmeldungsdatum:
3. November 2015

Beiträge: 148

Hallo,

besteht die moeglichkeit ein mit dd erzeugtes, gzip komprimiertes Image als loop zu mounten ohne das Archiv zu entpacken?

Gruesse marsei

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3401

Hallo marsei85.

marsei85 schrieb:

besteht die moeglichkeit ein mit dd erzeugtes, gzip komprimiertes Image als loop zu mounten ohne das Archiv zu entpacken?

Und dann? Mir ist leider nicht ganz klar, welches Resultat du dir erhoffst. Du möchtest vermutlich über die loop auf den Inhalt des Images zugreifen. Erwartest du diesen dann komprimiert?

Prinzipiell kann man sich natürlich ein Loop-Device basteln, dass das gesamte komprimierte Image enthält, aber dann kannst du nicht direkt auf dessen Inhalt zugreifen, d.h. ohne das Image zu entpacken (und möglicherweise erneut als loop-Device einzubinden).

Viele Grüße

Vej

Reinarden

Anmeldungsdatum:
29. September 2014

Beiträge: 1044

marsei85 schrieb:

besteht die moeglichkeit ein mit dd erzeugtes, gzip komprimiertes Image als loop zu mounten ohne das Archiv zu entpacken?

Noch kenne ich kein Werzkeug, welches dies kann.

Wohl kann das „Laufwerke“-Programme (gnome-disks) Img-Abbilddateien im komprimierten „.img.xz“-Format direkt auf ein Medium zurückschreiben, also ohne es erst zu entpacken. Aber eben nur zurückschreiben.

Dasselbe Laufwerke-Programm kann unkomprimierte „.img“-Abbilder einhängen – dazu gibt es sogar im Dateiverwalter ein Rechtsklick-Menü: Mit „Einhängen von Laufwerksabbildern“ öffnen.

Doch bei „.img.xz“-Dateien bietet das Menü lediglich: Mit „Schreiber von Laufwerksabbildern“ öffnen.

P.S. Das „xz“-Programm ist ähnlich wie gzip bedienbar, deutlich langsamer, mehrkernfähig, erreicht aber höhere Komprimierungsraten (wie 7zip) : http://manpages.ubuntu.com/manpages/xenial/man1/xz.1.html

P.P.S. Die „.img“-Dateien vom Laufwerke-Programm entsprechen den Dateien von „dd“.

Antworten |