FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
Hallo, ich habe gedit beigebracht, MoinMoin-Code farblich hervorzuheben. Die Parser und Makros sind auf das ubuntuusers-Wiki abgestimmt, ich hoffe, ich habe alles erwischt ☺. Installation: Die angehängte Datei muss heruntergeladen und dann mit Root-Rechten nach /usr/share/gtksourceview-2.0/language-specs/ kopiert werden. Anschließend den Editor öffnen oder neu starten, dann kann unter "Ansicht → Hervorhebung → Markup → MoinMoin" ausgewählt werden. Anmerkung: Für gtksourceview-1.0 geschriebene Dateien funktionieren auch im Homeverzeichnis im Ordner ~/.gnome2/gtksourceview-1.0-/language-specs, bei gtksourceview-2.0 nicht. Hat hier jemand eine Idee? Zur Datei:
Die Farben sind abhängig vom verwendeten Theme, ich habe die Farben ("map-to") so zugeordnet, dass sie einigermaßen zum Standard-Thema passen. Wenn das gegen irgendwelche Konventionen verstößt, bitte protestieren. Die Flaggen sind nicht auf Validität geprüft, es werden alle Klammern {__} hervorgehoben, in denen sich zwei kleine Buchstaben befinden. Listenelemente sind im Ausdruck Z.114 untergebracht. Das bedeutet, dass auch im Text vorkommende "*" "1.", "i." und "a." hervorgehoben werden. Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, der Fall dürfte recht selten eintreten. Erinnerung: Taglist verwenden Die von Dee erstellte Taglist ist aktualisiert, weiteres unter Wiki/Hilfsmittel, hiermit kann man einfach per Doppelklick Syntaxelemente hinzufügen.
Zum Testen eignet sich jeder Wiki-Artikel, Wiki/Syntax bietet sich natürlich besonders an 😉. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Gruß
- moinmoin.lang (3.8 KiB)
- Download moinmoin.lang
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Hm, geht bei mir leider nicht, es wird nicht unter "Markup" angezeigt. Hab Dapper und gedit 2.14.4. Egal ob ich es nach ~/.gnome2/gtksourceview-1.0/language-specs/ (Bei Dir ist da ein - zuviel!) oder nach /usr/share/gtksourceview-2.0/language-specs/ schiebe. ☹ Wo kann ich den Fehler suchen? Gruß, Dee PS: Ansonsten sehr gute Arbeit! ☺
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
Dee hat geschrieben: Hm, geht bei mir leider nicht, es wird nicht unter "Markup" angezeigt. Hab Dapper und gedit 2.14.4. Egal ob ich es nach ~/.gnome2/gtksourceview-1.0/language-specs/ (Bei Dir ist da ein - zuviel!) oder nach /usr/share/gtksourceview-2.0/language-specs/ schiebe. ☹
Ja, der Bindestrich ist zuviel. Das Kopieren in das andere Verzeichnis (...1.0) funktioniert nicht, die beiden Versionen sind inkompatibel zueinander. Dee hat geschrieben: Wo kann ich den Fehler suchen?
Ich habe in meinem Eifer wohl übersehen, dass die libgtksourceview2.0-0 erst seit Gutsy dabei ist, dass heißt wohl, alle Versionen unter GNOME/gedit 2.20 greifen auf die Version libgtksourceview1.0 zurück. Da bleibt mir wohl nichts weiter übrig, als noch eine XML-Datei für diese Version zu schreiben. Dee hat geschrieben: PS: Ansonsten sehr gute Arbeit! ☺
Naja, wohl nicht ganz 😉. Gruß
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
So, ich denke, jetzt hab ichs. Bis Feisty: Die erste Datei ist gtksourceview-1.0-kompatibel und muss entweder in das Verzeichnis /usr/share/gtksourceview-1.0/language-specs/ oder ~/.gnome2/gtksourceview-1.0/language-specs/ kopiert werden. Getestet habe ich das auf einem kleinen Dapper, von dem auch der Screenshot stammt - so sollte es aussehen ☺. Gutsy: Die zweite Datei ist gtksourceview-2.0-kompatibel und wird im Verzeichnis /usr/share/gtksourceview-2.0/language-specs/ gespeichert. Diese Version ist etwas optimiert worden. Gruß
- moinmoin.lang (2.5 KiB)
- Download moinmoin.lang
- Bilder
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Super Arbeit, klappt wunderbar. ☺ Ich glaube, das Wiki schreit danach, dass es eingetragen wird. *g* Gruß, Dee
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
Fast vergessen, jetzt ist es dabei unter Wiki/Hilfsmittel. Habe nochmal an einer Kleinigkeit herumgedoktort, das "=" wird jetzt nicht mehr so großzügig hervorgehoben, sondern nur noch (hoffentlich 😉) an den richtigen Stellen. Ich danke euch fürs Feedback. Gruß
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Moin, wenn ihr nix dagegen habt, baue ich von Taskliste und Syntax-Highlighting ein Debian-Paket. Fay Wray hat schon eine LGPL gewählt - ist weniger für mich zu tippen, wenn Dee damit einverstanden ist? 😉 Gruß, cornix
|
defcon
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 451
|
Schön gemacht FayWray ☺ Weiter so.
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
@cornix: Nur zu. Ich stelle die Tagliste mal unter GPL. ☺ Gruß, Dee
|