averlon
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2011
Beiträge: 290
|
Hallo, ich habe ein system mit win auf einer festplatte und ubuntu auf einer zweiten festplatte. Beide systeme sind verschlüsselt. Klappt auch bisher alles.
Leider habe ich bei einem systemupdate auf eine frage von grub falsch geantwortet und jetzt kann ich ubuntu nicht mehr booten. Ich habe von einer live-cd gestartet und mit chroot auf das system gegangen. Natürlich vorher /dev .... gemountet. sdb 8:16 0 465,8G 0 disk
├─sdb1 8:17 0 2M 0 part
├─sdb2 8:18 0 200M 0 part
├─sdb3 8:19 0 152,4G 0 part
│ └─lukslvm (dm-3) 252:3 0 152,4G 0 crypt
│ ├─lvm_crypt-swap_nb (dm-4) 252:4 0 4,9G 0 lvm
│ └─lvm_crypt-root_nb (dm-5) 252:5 0 147,5G 0 lvm /
└─sdb4 8:20 0 313,2G 0 part Alles was ich jetzt probiere führt leider nicht zum erfolg. z.B.: | grub-install /dev/sdb
/usr/sbin/grub-probe: Fehler: no such disk.
Auto-detection of a filesystem of /dev/mapper/lvm_crypt-root_nb failed.
Try with --recheck.
If the problem persists please report this together with the output of "/usr/sbin/grub-probe --device-map="/boot/grub/device.map" --target=fs -v /boot/grub" to <bug-grub@gnu.org>
root@F42252ML:/
-> grub-install --recheck /dev/sdb
/usr/sbin/grub-probe: Fehler: no such disk.
Auto-detection of a filesystem of /dev/mapper/lvm_crypt-root_nb failed.
Try with --recheck.
If the problem persists please report this together with the output of "/usr/sbin/grub-probe --device-map="/boot/grub/device.map" --target=fs -v /boot/grub" to <bug-grub@gnu.org>
|
Irgendwie habe ich da keine idee mehr.
Ich bitte um hilfe.
Moderiert von Lasall: GRUB-Problem verschoben.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
grub reparieren in einem verschlüsselten system
Eigentlich ganz normal:
Hast du ja anscheinend gemacht. Scheint dieser Bug zu sein: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub2/+bug/681535 Vielleicht findest du da Hinweise. Beachte auch #11. Eine Veröffentlichung einer Lösung oder eines Workarounds wäre schön, wenn du einen findest. Mir fiele da beispielsweise eine andere Grub-Version ein.
|
averlon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2011
Beiträge: 290
|
Hi,
danke für deine Antwort. Das sind ja frohe Nachrichten wenn das wirklich der Bug ist. Ich denke, ich habe ein gewisses Know-how. Aber über einen Workaround bei einer derart tief im System verwurzelten Komponente kommt das nicht ran. Jetzt stellt sich nur die Frage, wie bekomme ich eine "alte" Grub-Version auf den Rechner. Ich vermute mal, ich muss mir irgendwo 1.98 runterladen. Dann chroot. Dann apt-get remove grub-pc Und dann mit dpkg die "alte" Version drauf - oder?
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Genauer gesagt: Sonderformen-der-Installation oder Grub 2 durch Grub ersetzen. Achtung, der letzte Artikel ist nicht für 12.04 getestet. Oder klappt die Root-Directory-Methode? Auch wenn da steht: Außerdem sollte sie [chroot-Methode] immer bei komplizierteren Systemkonstellationen wie LUKS- oder LV-Partitionen sowie Raid-Verbunden und beim Wiederherstellen des Bootloaders eines Dualboot-Systems angewendet werden.
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi averlon, für mich sieht das nicht nach dem velrinkten Bug aus. Zeige bitte:
grub-mkdevicemap -v
cat /boot/grub/device.map Gruss
Lasall
|
franco_bez
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2007
Beiträge: 688
|
Ich hatte so was auch schon einmal. Bei mir hat es funktioniert mit der Supergrub2 Disk von http://www.supergrubdisk.org/ direkt in mein verschlüsseltes System zu booten. Dort habe ich dann mit grub-install und update-grub den Bootloader auf der Festplatte wieder hergestellt.
|
averlon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2011
Beiträge: 290
|
Hi,
zumindest konnte ich mit der supergrubdisk mal ins system booten. Aber ein "update-grub" ist zwar durchgelaufen hat aber nichts gebracht. (hd0) /dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_MZMPC032HBCD-000L1_S0Y2NSAC500836
(hd1) /dev/disk/by-id/ata-ST500LT012-9WS142_W0V0EL8E Falls das was hilft.
|
franco_bez
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2007
Beiträge: 688
|
averlon schrieb: Hi,
zumindest konnte ich mit der supergrubdisk mal ins system booten. Aber ein "update-grub" ist zwar durchgelaufen hat aber nichts gebracht.
Na, dann bist du ja zumindestens mal wieder drin. Das sollte die weitere Vorgehensweise deutlich erleichtern. update-grub baut meinens Wissens nach nur die grub.conf Datei neu auf. Bei deinem Problem muss aber der grub wieder neu aufgespielt werden. Dafür ist grub-install oder grub-setup zuständig.
(hd0) /dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_MZMPC032HBCD-000L1_S0Y2NSAC500836
(hd1) /dev/disk/by-id/ata-ST500LT012-9WS142_W0V0EL8E Falls das was hilft.
Es ist jetzt an dir zu überlegen wohin der grub installiert werden muss. in den MBR, oder doch auf die /boot/ Partition. Ich kenn' mich mit verschlüsseltem Windows nicht aus, und kann dir daher nicht sagen was man beachten muss damit du dir dabei das Windows nicht zerschießt. Also Wiki studieren. Vielleicht wissen die anderen auch noch mehr ?
|
averlon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2011
Beiträge: 290
|
Hallo, der grub wird nur in der hd1 installiert. hd0 bleibt davon unberührt. Theoretisch ist es so, dass Truecrypt (Windows-Verschlüsselung) beim boot feststellen kann ob da noch irgendwo auf einer anderen hd oder partition ein anderes os liegt und bietet das, wenn man ESC drückt, an. Funzt aber nicht, zumindest bei mir. Deshalb habe ich ubuntu bisher immer über das boot-menü (also die auswahl der platte von der gebootet werden soll) gestartet bis ich den fehler in truecrypt gefunden habe. Also muss grub in den mbr der zweiten platte gelegt werden - so sehe ich das und, so meine ich, war es ja auch. gub-setup und grub-install haben natürlich nicht funktioniert. Ich muss mal auf das system gehen um die fehlermeldung hier posten zu können. lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 29,8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 100M 0 part
└─sda2 8:2 0 29,7G 0 part
sdb 8:16 0 465,8G 0 disk
├─sdb1 8:17 0 2M 0 part
├─sdb2 8:18 0 200M 0 part /boot
├─sdb3 8:19 0 152,4G 0 part
│ └─sdb3_crypt (dm-0) 252:0 0 152,4G 0 crypt
│ ├─lvm_crypt-swap_nb (dm-1) 252:1 0 4,9G 0 lvm [SWAP]
│ └─lvm_crypt-root_nb (dm-2) 252:2 0 147,5G 0 lvm /
└─sdb4 8:20 0 313,2G 0 part
sr0 11:0 1 7M 0 rom /media/ISOIMAGE
-> grub-setup /dev/sdb
grub-setup: Warnung: This GPT partition label has no BIOS Boot Partition; embedding won't be possible!.
grub-setup: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-setup: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt. Da hänge ich immer wieder, vermutlich weil die "/boot" anders ist.
|
franco_bez
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2007
Beiträge: 688
|
Das mit den Blocklisten kann man mit der Option -f erzwingen
man grub-setup Ob das dann funktioniert bleibt abzuwarten. Wenn ich das richtig sehe schimpft der grub-setup aber auch dass es keine "aktive" Partition auf /dev/sdb gibt. Man kann den grub auch nach /dev/sdb2 installieren, also nicht in den MBR sondern auf die /boot/ Partition und diese dann mit dem gparted "aktiv" markieren. Irgendwo in den Tiefen des Systems war auch noch die Standard-Einstellung versteckt die Ubuntu bei automatischen Updates vom grub benutzt. Diese sollte man auch anpassen damit nicht bei einem Update automatisch der MBR überschrieben wird.
|
averlon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2011
Beiträge: 290
|
kurze antwort: -f funzt nicht. Gleicher fehler.
|
franco_bez
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2007
Beiträge: 688
|
Wenn ich mich recht erinnere habe ich
sudo grub-install --force /dev/sdX
benutzt.
und danach ein
sudo dpkg-reconfigure grub2
gemacht damit ich die Grundeinstellung von Ubuntu an das neue Installationsziel von grub anpassen konnte Aber: Das ist schon eine Weile her, ich könnte mich hier auch irren
|
averlon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2011
Beiträge: 290
|
Hallo,
danke, hatte ich schon probiert. Bringt aber auch den fehler mit den blocklisten.
|
franco_bez
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2007
Beiträge: 688
|
Da hast du aber einen ganz hartnäckigen grub. Bei mir hat -f resp. --force noch immer geholfen. Na dann bleibt wohl nur noch Plan B ☺ Wie du an der super-grub-disk sehen kannst, kann man den grub auch auf einem anderen Medium haben. Ich weis nicht was bei dir auf /dev/sda1 oder sda2 ist, aber wenn eine Partition davon z.B. nur Daten enthält dann kann man sein /boot/ Verzeichis auch dorthin legen. Oder du baust dir einen USB-Stick zum booten. Oder ein anderer User hier hat noch eine bessere Idee ?
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
Hola, ich finde lsblk ja ganz nett, aber ein simples fdisk hätte wahrscheinlich schon eher Aufmerksamkeit erregt bzw. inhaltlich mehr ausgesagt 😉 averlon schrieb: -> grub-setup /dev/sdb
grub-setup: Warnung: This GPT partition label has no BIOS Boot Partition; embedding won't be possible!.
grub-setup: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-setup: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.
Du hast denmach auf der Platte eine GPT im Einsatz und GRUB weist Dir den Weg zur BIOS Boot Partition. Einfacher gesagt geschrieben, bei GPT brauchst Du eine eigene Partition für das core.img von GRUB, so um die ~34MB groß. Diese Partition kannst Du auch mit gdisk bzw. mit dem PGM-Modul sgdisk anlegen. Das Musterbeispiel im Wiki unterstellt, dass Deine Partitionen ab 2048 anfangen und der Bereich davor frei ist - evtl. angleichen. Wenn diese Partition vorhanden ist, dann installiert sich GRUB automatisch darin, d.h. man braucht nur die Platte /dev/sdb beim grub-install angeben.
|