ubuntuusers.de

Turboprint

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Raed

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 27

Wohnort: Wingst

Hallo an Euch,

Ich teste Dapper seit gestern ein wenig und muss leider feststellen das mein Canon ip 4200 nicht mehr so richtig drucken will. Ich benutze Turboprint als Druckertreiber (lief immer prima bisher). Die Druckjobs starten alle, aber sie werden meistens nicht zu ende gedruckt. Das Einschicken von Logfiles an den Hersteller von Turboprint brachte nur die Aussage, daß es wohl am USB-Module von Dapper Drake liegen könnte.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Dapper Drake und Turboprint machen können?
Alles andere funktioniert eigentlich recht gut und ich möchte nicht unbedingt downgraden (kleines Problem mit DHCP oder eth0 auch bei mir festgestellt, ist aber nicht sooo schlimm).

Vielleicht gibt es ja auch noch einen anderen Treiber für den Canon Pixma ip 4200?

Euer Raed

Malmsdoom

Avatar von Malmsdoom

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

Es gibt Linux-Treiber für Canon-Drucker auf einem japanischen FTP-Server. ich selbst habe meinen IP4000 damit wunderbar zum Laufen gebracht. Vielleicht geht ja dieser Treiber auch für dich, oder es gibt auf diesem FTP schon sogar Treiber für den 4200er. Ich kann dir leider keinen Link anbieten, aber ich glaube durch die Masse an Howtos die zu diesem Thema existieren, müsstest du mit einer Suchmaschine schnell fündig werden.

Raed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 27

Wohnort: Wingst

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Ja, ich war schon auf dem jap. FTP-Server. Es gibt bisher nur IPPD Dateien für Deinen Drucker dort ☹. Der IP 4000 ist übrigens jetzt bei Gutenprint dabei. Funktioniert leider nicht gut mit dem 4200.

Raed

Reiner

Avatar von Reiner

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2005

Beiträge: 954

Wohnort: Wuppertal

Ich habe hier einen Link

http://dev0.wordpress.com/2006/02/14/pixma-unter-linux/

habe es aber nicht getestet, habe TP

cu reiner

ThomasTux

Avatar von ThomasTux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 44

Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Ich habe den gleichen Fehler.

Hoffen wir mal, dass sich Dapper da noch bessert.

Thomas

Raed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 27

Wohnort: Wingst

@Thomas, prima, dann fühle ich mich nicht so allein 😉.

@Reiner, da schau ich mal rein, sieht aber sehr nach ip 4000 aus.

Raed

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

der 4200er funktioniert nicht wirklich mit dem 4100er-Treiber (allenfalls in SW).

Gruß
David

chris

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 16

Wohnort: Essen

Raed hat geschrieben:

Das Einschicken von Logfiles an den Hersteller von Turboprint brachte nur die Aussage, daß es wohl am USB-Module von Dapper Drake liegen könnte.

Ok gehe wir mal davon aus, dass es so ist. Hast du denn mal versucht den Drucker per seriellen Schnittstelle anzuschließen? Würde mich einfach mal interesiseren ob es geht. Ich habe nämlich einen Canon i560 und überlege mir im Moment auch mal Dapper Drake auszuprobieren, aber wenn mein Turboprint nicht funktioniert, dann ist es doch ein wenig sinnlos. Wenn man eine turboprint Lizenz hat, dann will man die auch benutzen und nie wieder her geben 😉

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Also bei mir funktioniert Turboprint einwandfrei. Hab einen Epson C84, angeschlossen über die USB-Schnittstelle. Ich hatte bisher unter keinem Ubuntu Probleme mit Turboprint, selbst mit Dapper funktioniert alles 100%.

ThomasTux

Avatar von ThomasTux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 44

Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Das Problem tritt nach meiner Erfahrung auch nur beim Druck von Fotos oder beim Bedrucken von CD's auf. Briefe werden bei mir auch komplett gedruckt.

Thomas

Raed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 27

Wohnort: Wingst

Vielen Dank für Eure Antworten,

ich bin jetzt ersteinmal zu Breezy zurück gegangen. Hier läuft alles bestens. Da werde ich wohl noch ein wenig mit Dapper warten, aber ohne Drucker geht es leider nicht.

@Chris, der Drucker hat nur USB.

@Thomas, der Fehler tritt auch erst ab einer bestimmten Datenmenge auf. Bei Briefen so ab Seite 3.

Raed

dentaku

Avatar von dentaku

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3785

Ich habe einen Canon S9000 (nur USB) und nach dem upgrade zu Dapper hat der Drucker nach wie vor mit meinem installierten TurboPrint gedruckt.

Leider kann man aber aus Gimp nicht mehr drucken, da irgendwie der Druckdialog verschwunden ist. Dafür kann ich aber endlich sauber aus der Schnellanzeige von Bildern (GNOME Standardbildbetrachter) sauber ausdrucken, was vorher (bei mir) nicht ging.

Raed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 27

Wohnort: Wingst

So, nun bin ich wieder mit Flight 5 dabei.

Leider hat sich mein Druckerproblem nicht von allein gelöst. Also nochmals die Frage an euch, hat jemand den Canon PIXMA IP 4200 unter Dapper im Einsatz und wenn ja, wie?

Übrigens funktioniert mein Epson Perfection 3590 PHOTO Scanner inzwischen sofort, da tut sich also mächtig was.

Euer optimistischer Raed

chalob

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 3

Hallo,

ich habe ähnliches Problem, hatte zuerst Breezy drauf, alles gelaufen.
nach dist-upgrad auf flight5 fängt mein PIXMA_iP3000 an zu drucken und hört nach einer halben bis zweieinhalb Seiten auf zu drucken.
Nach meiner Beobachtung stoppt der druck je eher, desto höher die Auflösung ist und desto mehr grafik er zu drucken hat.

Im Cups-Manager sieht alles vollkommen normal aus, drucker ist installiert, online und druckt.

Wenn ich /etc/init.d/cupsys restart mache druckt er den gleichen job wieder von vorne und hört an selber stelle auf.

Wie krieg ich den drucker zum laufen, ich würd auch alternativen zu cups nehmen.

Dankeschön

ThomasTux

Avatar von ThomasTux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 44

Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Da bleibt wohl nur abwarten, dass sich das bis zur finalen Dapper-Version noch richtet.

Thomas

Antworten |