Oldenburger1967
Anmeldungsdatum: 20. April 2010
Beiträge: 987
|
Hallo Ubuntu Forum, ich will eine MP4 Videodatei (TV Mitschnitt aus der Mediathek) für einen Freund auf DVD brennen, damit er sie sich auf dem DVD Player angucken kann.
Wenn ich unter Brasero die Datei als Video Projekt brennen möchte, bricht das Programm sofort ab !!
Bei DVD Styler bekomme ich beim Versiuch zu brennen die Fehlermeldung: DVD Styler Fehlermeldung:
Erweitere das Abbild mit dem RS02-Verfahren:
4293 MB Daten, 184 MB Fehlerkorrektur-Daten (10 Nullstellen; 4.1% Redundanz).
* Warnung: Redundanzen unterhalb von 20%% haben möglicherweise
* nicht die erhoffte Datensicherungs-Funktion.
Abbild vorbereiten (Prüfsummen, Größe erweitern): 100%
Kodierungs-Fortschritt: 100.0%
Das Abbild wurde um Fehlerkorrektur-Daten erweitert.
Die neue Abbild-Größe ist 4477 MB (2292266 Sektoren).
Brennen
Disc size: 4488 MB
ISO Size: 4477 MB
Ausführung des Befehls: growisofs -dvd-compat -Z /dev/dvd="/tmp/dvd-out.iso" -use-the-force-luke=dao:2292266
:-( unable to open64(""/tmp/dvd-out.iso"",O_RDONLY): No such file or directory
Fehlgeschlagen Ich habe auch schon versucht die Datei mit Avidemux zu konvertieren.
Als AVI Datei ist der Ton anschließend nur noch als knacken und brummen zu hören, als MPEG bricht das Wiedergabeprogramm sofort ab!! Die MP4 Datei selbst kann ich aber ohne Problem abspielen ! Wie bekomme ich die MP4 Datei auf eine VideoDVD? Kann mir jemand von Euch helfen? Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen Der Oldenburger
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Bist du dir sicher, daß die umgewandelte Datei überhaupt auf eine DVD paßt? Mpeg4 zu Mpeg2, da blasen sich die Dateien ordentlich auf. MP4 ist ein hochkomprimiertes "Endprodukt" wie PDF. http://wiki.ubuntuusers.de/Video-DVD_kopieren Du mußt die Daten vermutlich erst in eine "konforme" Struktur bringen. Hier gab es vor Kurzem so einen Thread, sehr komplex. (Forensuche) DVD läuft langsam aus, die Tools werden nicht mehr gut gepflegt.
|
holgiB
Anmeldungsdatum: 11. November 2008
Beiträge: 528
|
Hey, das was du machen willst geht ansich stressfrei und besteht aus zwei Schritten:
1) MP4 nach PAL DVD-kompatiblen MPEG2 Stream konvertieren (geht mit ffmpeg, mencoder, AVIDemux, usw)
2) Aus dem PAL DVD-kompatiblen MPEG2 Stream eine DVD erzeugen Unter Windows geht sowas stressfrei mit dem Freemake Video Converter. Auch ohne viel Kenntnisse. Unter Linux weiß ich leider spontan keine ähnliche GUI. Devede und tovid unterstützen das meines Wissens nach beide, aber ich mache solche Konvertierungen immer meinem Windows Zockrechner mit Freemake, weil man eben nicht viel basteln muss. Standard MP4 aus der Mediathek ist häufig 16:9 und lässt sich mit vergleichsweise einfachem Resize als anamorphe PAL DVD konvertieren. Vielleicht hilft das hier ja auch ein bisschen weiter:
http://wiki.linpert.de/index.php?title=VideoDVD_erstellen @hakel: Mit Verlaub...es ist Käse, dass die zur DVD Erstellung notwendigen Tools nicht weitergepflegt werden. Es gibt noch mehr als genug Leute, die eben kein BluRay / HD Geraffel ihr Eigen nennen. Nicht alles was Neuer ist, muss auch besser sein 😉 Gruß,
Holger
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Nicht alles was Neuer ist, muss auch besser sein
Ich stimme dir zu, Elektroautos und Solarenergie sind Unsinn, aber MPEG4 ist schon ein beeindruckendes Stück Mathematik. 2GB avi (unkomprimiert) → 180MB (Mpeg2) → 640Kb (MPA/h.264); das hat mit HD nichts zu tun nur eine blöde CAD Animation, die wir per Mail an Kunden verschicken wollten. 👍 Ich habe schon seit vielen vielen Jahren kein optisches Laufwerk mehr. (Streaming oder Mediaplayer) P.S. bin für die Misere nicht verantwortlich, was die Tools angeht. Sehe da auch keinen Druck bei den Entwicklern. 😈
|
Maxentius
Anmeldungsdatum: 20. November 2013
Beiträge: 170
|
Oldenburger1967 schrieb:
Wie bekomme ich die MP4 Datei auf eine VideoDVD?
Ich verwende für diese Zwecke DeVeDe (http://wiki.ubuntuusers.de/DeVeDe)
|
holgiB
Anmeldungsdatum: 11. November 2008
Beiträge: 528
|
Elektroautos und Solarenergie sind Unsinn, aber MPEG4 ist schon ein beeindruckendes Stück Mathematik.
Ich seh schon...du kennst dich aus...können wir bitte beim Thema bleiben. 1) Steht nicht zur Diskussion, dass MP4 besser komprimiert als MPEG2. Ziel ist die Konvertierung von MP4 in eine PAL-konforme DVD, Das ist durchaus üblich, weil viele noch nen DVD Player zu Hause haben und keinen MP4-tauglichen Player. 2) Die zur Konvertierung notwendigen Tools (siehe auch mein Link) werden sehr wohl noch gut gepflegt. Ubuntu macht halt aus ffmpeg avconv, aber sonst ändert sich am kompletten Prozess wenig. Gleiches gilt für die Erstellung und das Bruzzeln einer gemasterten DVD Struktur. OT: Elektoautos sind mit der aktuellen Batterietechnik und (Atom / Kohle) Strom aus der Steckdose Unsinn. Solarenergie macht (richtig dimensioniert und eingesetzt) sehr wohl Sinn. Lassen wir es dabei bewenden !
|
Oldenburger1967
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2010
Beiträge: 987
|
Hallo zusammen, erst einmal recht herzlichen Dank für Eure rasche und kompetente Hilfe!
Danke! Ich habe trotzdem ein paar Fragen!
Zum Einen habe ich gerade Tovid installiert und gestartet, die betreffende Datei geladen und gestartet...aber es passiert nichts !!! Wenn ich DEVEDE installieren will, meldet er mir, dass er mehrere Video Codecs löschen muss bevor das Programm installiert !!!( Läuft nachher ausser DEVEDE übernoch was???) Wie kann ich in AVidemux eine MP4 Datei in einen PAL DVD-kompatiblen MPEG2 Stream konvertieren... es gibt mehrer Optionen hierfür, aber bei keiner steht Palk DVD kompatibeL !?
|
holgiB
Anmeldungsdatum: 11. November 2008
Beiträge: 528
|
Hi, also wenn ich unter Xubuntu 12.04 mein AVIDemux aufmache, kann ich unter Auto-> Optical Disc → DVD wunderbar einfach ein MP4 nach DVD konvertieren. Du musst nur noch als Source Aspect Ratio 1:1 und Destination Aspect Ratio wahlweise 4:3 oder besser 16:9 wählen. Dann speicherst du das Video unter einem Namen deiner Wahl. Nach dem Konvertieren masterst du die DVD so wie in der Anleitung die ich oben verlinkt habe. Nachtrag: Damit die Konvertierung als PAL DVD klappt, muss das Quellvideo zwingend 25 FPS haben. Das dürfte bei MP4 aus der Mediathek aber immer der Fall sein. Was Devede betrifft, ist die Installation mit sudo apt-get install devede möglich. Die "deinstallierten" Codecs werden doch durch die entsprechend für Devede erweiterten Codecs (libavformat-extra-53) ersetzt. Das sollte keine Probleme geben. Gruß,
Holger
|
Maxentius
Anmeldungsdatum: 20. November 2013
Beiträge: 170
|
Oldenburger1967 schrieb:
Wenn ich DEVEDE installieren will, meldet er mir, dass er mehrere Video Codecs löschen muss bevor das Programm installiert !!!( Läuft nachher ausser DEVEDE übernoch was???)
Aber ja doch! Bei mir läuft der ganze Rest von Xubuntu 13.10 plus x. Ich würde es einfach mal versuchen: Nimm synaptic, installiere DeVeDe und schau mal, was es kann: "DeVeDe ist ein Programm zur Erstellung von Video-DVDs, die für Heimgeräte
geeignet sind. Die Video-DVDs können aus einer beliebigen Anzahl an
Videodateien in beliebigen von Mplayer unterstützten Formaten erzeugt
werden. Benutzer können Untertitel und sogar Menüs erstellen."
|
holgiB
Anmeldungsdatum: 11. November 2008
Beiträge: 528
|
Moin, ich habe gestern mal interessehalber mit Devede rumgespielt und es mit diversen MP4 Dateien von Youtube, der Mediathek und anderen Quellen gefüttert. Macht eigentlich einen ganz guten Eindruck. Allerdings sollten / müssen wohl alle Videos die du einem Titel zuweist das gleiche Format (Auflösung, Bildrate, Audio Samplerate) haben, da Devede sonst völlig Amok läuft. Bei einem Titel wo ich "gemischte" Videos drin hatte war ein Teil im falschen Aspektratio resized, ein Teil hatte nur Ton und ein anderer Teil konnte erst garnicht abgespielt werden. Also (leider) ganz klar schlechter als besagter Freemake Videoconverter unter Windows, wo ich ganz verschiedene Videos reinballern, zusammenfügen und später als eine DVD bruzzeln kann. Für deinen Zweck nur einen Film in fixem Format auf DVD zu bringen sollte Devede aber dicke langen. Ansonsten geht es wie gesagt auch ganz easy mit AVIDemux. Gruss,
Holger
|
Maxentius
Anmeldungsdatum: 20. November 2013
Beiträge: 170
|
holgiB schrieb:
...Allerdings sollten / müssen wohl alle Videos die du einem Titel zuweist das gleiche Format (Auflösung, Bildrate, Audio Samplerate) haben, da Devede sonst völlig Amok läuft.
Mhmmm, diese Probleme kann ich nicht nachvollziehen (DeVeDe 3.23.0, xubuntu 13.10).
|
holgiB
Anmeldungsdatum: 11. November 2008
Beiträge: 528
|
Maxentius schrieb: holgiB schrieb:
...Allerdings sollten / müssen wohl alle Videos die du einem Titel zuweist das gleiche Format (Auflösung, Bildrate, Audio Samplerate) haben, da Devede sonst völlig Amok läuft.
Mhmmm, diese Probleme kann ich nicht nachvollziehen (DeVeDe 3.23.0, xubuntu 13.10).
Moinsen, mag sein, aber bei mir (Xubuntu 12.04 x64 / Devede Version irgendwas) hat es sich eben so dargestellt:
Gemastert habe ich eine DVD mit einem Titel in PAL. Diesem einen Titel habe ich mehrere MP4s hinzugefügt. Halt bunt gemischt (720p@30FPS, 480p@30FPS, 480p@25FPS) und die resultierende DVD war "Matsch". Ein 4:3 Video wurde nicht korrekt resized. Zwei Titel (720p) hatten nur Ton, aber kein Bild. usw. Für einen Titel pro Film sollte Devede aber funzen. Gruß,
Holger
|