ubuntuusers.de

Dateiwiederherstellung verschlüsseltes Dateisystem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

owagott

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ein Bekannter hat 40GB Daten (~/Downloads) von einer verschlüsselt Ext3 Partition gelöscht.

Also habe ich mit Live CD gebootet, die Partition eingehängt. mit Photorec habe ich überhaupt nichts gefunden außer Dateien von der uralten Windows Installation, welche vorher auf dem System war.

extundelete wollte nicht starten, irgendwas mit Superblock.

Gibt es noch andere Möglichkeiten an die Daten ran zu kommen?

den Wiki Artikel Datenrettung habe ich gelesen, ist nicht besonders Motivierend, was da drin steht. oder ist es bei Ext3 einfach nicht möglich was zurück zu holen?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7782

Verschlüsselt womit?

Bei LUKS musst du die Rettungsversuche natürlich auf das entschlüsselte /dev/mapper/... Gerät anwenden und nicht auf das verschlüsselte /dev/sdx9.

Dann spielt die Verschlüsselung keine Rolle mehr.

Generell ist es sehr schwierig, auf SSDs (und in VMs) nach fstrim sogar unmöglich, gelöschte Daten herzustellen. Freien Speicher endgültig zu putzen gehört da leider zum Programm. Mit Verschlüsselung kannst du da Glück haben und allow_discards war nicht aktiv, aber sonst...

  • fstrim deaktivieren (chmod -x oder rm)

  • dateisystem nur noch readonly anfassen

  • 1:1 kopie oder copy-on-write overlay machen

  • verschiedene tools ausprobieren und hoffen

Bei Downloads wäre ja zu überlegen die Daten einfach nochmal neu runterzuladen, bzw. die ursprünglichen Datenquellen in die Rettungsversuche mit einzubeziehen. Also wenn da mal was von einer Speicherkarte kopiert wurde, diese auch scannen. Wenn da mal was auf einem NAS lag, das auch durchsuchen.

Bei fragmentierten Dateien ist die Wiederherstellung ja besonders schwierig, aber wenn es mehr als eine Kopie von der Datei gab, dann sind die wahrscheinlich in unterschiedliche Fragmente aufgeteilt gewesen, und das könnte man dann wieder nutzen um Fragmente zusammenzuführen. Es ist halt ein erheblicher Aufwand.

Antworten |