shiiir
Anmeldungsdatum: 4. April 2008
Beiträge: 98
|
Hallo, nachdem ich Ubuntu 8.04.1 auf meinem MSI Wind installiert habe, wurden lediglich folgende Aktualisierungen vorgenommen: Update
Installation von VLC, Wine, aMSN Nachdem ich diese Vervollständingen vorgenommen habe, bin ich an der Installation von Webcam und WLAN gescheitert. Da ich irgendwo gelesen habe, dass Ubuntu 8.10 bald erscheinen wird, wollte ich fragen, ob hier die Installation ohne Treiberinstallationen durchgeführt werden kann. Danke.
Benjamin
|
genios
Anmeldungsdatum: 7. März 2008
Beiträge: 695
Wohnort: Goch
|
Ich mag Dich nicht enttäuschen wollen aber wahrscheinlich musst Du unter 8.10 ebenso Hand anlegen wie unter 8.04.
Aber WLAN hat bis dato immer funktioniert, das wird schon, nicht aufgeben.
|
herzeleid
Anmeldungsdatum: 14. September 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hi,
also die Anleitung aus dem Wiki (http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/MSI_Wind) wie man das Wlan zum laufen bekommt, funktioniert schonmal nicht.
Die Anleitung unter http://wiki.msiwind.net ebenfalls nicht. Beide beenden das Kompilieren mit der gleichen Fehlermeldung: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23 | make[2]: *** [/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/ieee80211/ieee80211_wx.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/ieee80211] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-4-generic'
make: *** [modules] Fehler 2
rm -f *.mod.c *.mod *.o .*.cmd *.ko
rm -rf /home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/tmp
make -C /lib/modules/2.6.27-4-generic/build M=/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185 CC=gcc modules
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-4-generic'
CC [M] /home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180_core.o
In file included from /home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180.h:44,
from /home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180_core.c:65:
/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/ieee80211.h: In function \u2018ieee80211_priv\u2019:
/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/ieee80211.h:1490: warning: \u2018netdev_priv\u2019 is static but used in inline function \u2018ieee80211_priv\u2019 which is not static
In file included from /home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180_core.c:65:
/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180.h:46:27: error: asm/semaphore.h: No such file or directory
/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180_core.c: In function \u2018watch_dog_adaptive\u2019:
/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180_core.c:3970: warning: passing argument 2 of \u2018queue_work\u2019 from incompatible pointer type
/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180_core.c: In function \u2018rtl8180_init\u2019:
/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180_core.c:4824: warning: passing argument 2 of \u2018request_irq\u2019 from incompatible pointer type
make[2]: *** [/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185/r8180_core.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/home/wind/Downloads/rtl8187se_linux_26.1016.0716.2008/rtl8185] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-4-generic'
make: *** [modules] Fehler 2
|
Im Moment würde ich davon abraten Ubuntu 8.10 zu nutzen wenn man keinen WLan-Stick hat. Mal hoffen das bis Ende des Monats funktionierende Treiber veröffentlicht werden so dass das MSI Wind dann auch wieder komplett mit Ubuntu funktioniert. Edith: Kleine Kritik noch an den beiden Anleitungen...Laßt am besten den Unsinn das die Wlan-Treiber, sofern sie denn funktionieren, direkt beim booten über Modprobe geladen werden. Wenn kein Wlan vorhanden ist, läuft die Karte trotzdem und frisst Strom...lieber die Treiber immer manuell starten. Ist aber persönliche Meinung ☺
|
db0x
Anmeldungsdatum: 28. September 2007
Beiträge: 285
Wohnort: Braunschweig
|
Hallo, die Anleitung aus dem Wiki funktioniert unter 8.04 sehr gut, im Wiki steht nichts von 8.10 ... ich werd 8.10 erst auf meinen Wind installieren, wenn die Version offiziell ist. Dann sehen wir mal mit dem Wiki weiter... Eine (nicht schöne) Lösung bis dahin wäre WLAN via ndiswrapper zum Laufen zu bekommen ... Gruß, Thomas
|
Holger_bbA
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2008
Beiträge: 8
|
Warum ist die Lösung nicht schön? Ich hab das Akoya, welches ja baugleich mit dem Wind ist und nachdem ich heute bald eine halbe Stunde am Verzweifeln war, hab ich ndisgtk besorgt und den Treiber von der Rescue-Partition des Akoya benutzt. Dauer der Angelegenheit: 1-2 Minuten Falls das Wind ebenfalls eine Rescue-Partition hat, ist es meiner Meinung nach die einfachste Lösung (zumindest, wenn man wie ich keinen Plan von Linux hat 😀 ).
|
db0x
Anmeldungsdatum: 28. September 2007
Beiträge: 285
Wohnort: Braunschweig
|
Hallo, der Wind hat auch diese Rescue-partition .. es ist also recht einfach an den Win-Treiber für WLAN zu kommen ... ich würd trotzdem lieber die Linux-Treiber nutzen, zZt schaut es aber so aus, dass es da Probleme gibt ... mal schaun 😉 ich werde erst updaten wenn 8.10 offiziell ist ... und dann schaun wir mal ob wir WLAN und CAM nicht doch zum laufen bringen Gruß, Thomas
|
beowulfof
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 366
|
Also wenn man Software aktualisiert wie aMSN und VLC hat das für mich nichts mit "Hand anlegen am System" zu tun. Auf dem Wind läuft 8.04 problemlos, die WLAN-Karte wird nicht unterstützt, sonst wars das aber auch. Die WLAN-Karte hab ich hier gegen eine 20€ Karte ausgetauscht, die nativ unterstützt wird. Nur physikalisch ausschalten lässt sich die Karte leider nicht. Die Cam funktioniert einwandfrei, man muss sie allerdings erst per Tastenkombination aktivieren. Unter Cheese kann ich jedenfalls ohne Probleme auf die Cam zugreifen. MFG BeowulfOF, der schon neidisch auf das U120 schaut...
|
bernd59
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 205
|
Ich habe auch die wlan-Karte ausgetauscht. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Bei mir funktioniert das Ein- und Ausschalten ohne Probleme. Bei der Installation sollte aber sowohl wlan als auch Bluetooth an sein.
|
beowulfof
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 366
|
bernd59 schrieb: Bei mir funktioniert das Ein- und Ausschalten ohne Probleme.
Über die Kombination Fn+F11 oder nur über den Network Manager? Bei mir funktioniert nur letzteres, und das schaltet die Karte auch nicht ganz aus, zumindest hält der Akku dadurch nicht länger.
|
bernd59
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 205
|
Über die Kombination Fn+F11 oder nur über den Network Manager? Bei mir funktioniert nur letzteres, und das schaltet die Karte auch nicht ganz aus, zumindest hält der Akku dadurch nicht länger.
Über FN+F11 und die Batterie hält dann etwas länger. Bernd
|
db0x
Anmeldungsdatum: 28. September 2007
Beiträge: 285
Wohnort: Braunschweig
|
@herzeleid probier mal die Treiber von hier : http://julienpecqueur.com/tutoriaux/install_driverwifi.html ... ich werd das nachher auch probieren ☺ und habe Hoffnung, dass das unser Problem lößt ... \northwind edit →
tja .. also die Treiber scheinen zu gehen, nur leider bricht bei mir die Verbindung nach kurzer Zeit ab bzw ich muss beobachten wie ich langsam aber sicher bis auf 1 MBit runter gestuft werde und dann gar nix mehr passiert :-/
← edit
|
Elarion
Anmeldungsdatum: 5. November 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Gilching
|
Hallo zusammen! Auf der Seite https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/246141 hat der User Coffelius folgenden Link gepostet: http://msi-wind-linux.googlecode.com/files/rtl8187se_linux-04.tar.bz2 Funktioniert bei mir (Ubuntu 8.10, Kernel 2.6.27-7-generic) seit Tagen ohne Probleme. Installation: - apt-get install build-essential - apt-get install linux-header-generic - tar jcvf rtl8187se_linux-04.tar.bz2 - cd rtl8187se_coffee - ./makedrv - ./wlan0up (zum Einschalten....) - ./wlan0down (zum Ausschalten....) - ./install (installiert den Treiber, so daß er nach jedem Neustart automatisch zur verfügung steht) @Coffelius: Thanks a lot for your great work!!!!!
|
db0x
Anmeldungsdatum: 28. September 2007
Beiträge: 285
Wohnort: Braunschweig
|
Hallo Elarion, der treiber scheint grundsätzlich zu gehen, aber ich hab immernoch auch mit diesem die Probleme, das ich wenn ich mich weit weg bewege die Verbindung verliere :-/ meine bit rate wird von 11 auf 5.5 und dann auf 2 MBit gedrosselt ... und dann ist auf einmal die Verbindung ganz weg. Dies hab ich mit 8.04 nicht ... und ich hab echt keine Ahnung was es sein kann und verliere langsam aber sicher die Lust an 8.10 ach ja viellecht hift das ja noch : ich versuche Verbindung zu einem D-LINK DWL-700AP mit WEP zu bekommen, ohne WPA \northwind
|
Elarion
Anmeldungsdatum: 5. November 2008
Beiträge: 4
Wohnort: Gilching
|
Hallo Northwind! Hast Du den alten Treiber mit 'makecln' entfernt bevor Du den Neuen installiert hast? Falls nicht probier das doch mal aus und installier dann den Treiber neu. Ich habe mir mal die Daten von Deinem DLink angesehen...... Dabei sind mir drei Sachen besonders ins Auge gefallen: Er kann nur 11Mbit. Er kann nur 802.11b Er kann nur WEP
Standard bei heutigen AP ist eine Übertragungsrate von 54Mbit. 802.11b gibt den verwendeten Funkstandard an. Dies sagt u.a. etwas über die Reichweite aus. Der AP sollte min. 802.11g bzw. 802.11g + 802.11b(mixed) unterstützen. Ausschließlich WEP? Sei mir nicht böse, aber da kannst Du die Verschlüsselung auch gleich weglassen. WPA ist absolutes Minimum. Eigentlich sollte WPA2 Verwendung finden. Ich hoffe es frustriert Dich nicht zu sehr, aber ich an Deiner Stelle würde einen anderen AP testen. Vielleicht erstmal bei einem Bekannten und bei positivem Ergebnis 'nen neuen kaufen. Gruß Elarion
|
db0x
Anmeldungsdatum: 28. September 2007
Beiträge: 285
Wohnort: Braunschweig
|
Elarion ich geb dir vollkommen Recht ☺ aber das Ding ist nunmal da und warum sollte ich es in die Tonne kloppen und schon wieder was neues hin stellen wenn er seinen Dienst tut ? ... :-/ kannst ja mal was preiswertes empfehlen ☺ ... was ich noch zu meiner Sicherheit tu ist halt MACs zu filtern ... und ich mache nicht viel im WLAN .. eigentlich ist das immer aus .. :-/ ist das Problem denn mit 802.11g nicht vorhanden ? das wäre für mich ein Grund den AP zu tauschen LG ☺
|