Hallo,
seit dem Ubuntu auf systemd umgestiegen ist, habe ich ein Problem bei der Benutzung von LibreOffice. Es friert ein, wenn meine Sambafreigaben nicht verfügbar sind. Das Problem betrifft eher nur meinen Laptop, da ich den an verschiedenen Orten nutze.
Beschreibung
Ich habe im Netzwerk ein paar Sambafreigaben, die ich mittels fstab einbinde. So zum Beispiel der folgende Eintrag:
1 | //192.168.0.50/Privat /media/LEMPO/Privat cifs credentials=/home/arne/.smbcredentials,users,uid=1000,gid=1000,noauto,x-systemd.automount,x-systemd.device-timeout=20s 0 0 |
Die Freigaben werden beim Start eingebunden. Wenn ich den Laptop nun zum Beispiel in Stand-By fahre und an einem anderen Ort weiter benutze und LibreOffice starte, dann friert dieses Programm ständig ein und ist nicht nutzbar. Eine Zeitlang hatte ich bei Code::Blocks im Öffnen-Dialog ebenfalls Probleme. Diese sind mittlerweile nicht mehr aufgetreten.
Unter Ubuntu habe ich das Problem seitdem auf systemd umgestellt wurde. Zwischendurch hatte auch Arch Linux ausprobiert, ebenfalls mit systemd. Auch dort trat das Problem auf, aber noch mit einer Verzögerung beim herunterfahren des Systems. Bei Ubuntu habe ich eine kleine Verzögerung beim Starten, wenn die Freigabe nicht vorhanden ist.
Workaround
Als Workaround kommentiere ich immer die entsprechenden fstab-Einträge aus und mache einen Neustart, außerhalb meines Heimnetzwerkes, wenn ich z.B. LibreOffice benutzen möchte.
Dieses ständige auskommentieren und neustarten nervt irgendwann. Daher meine Frage: Hat jemand einen möglichen Lösungsvorschlag?