ubuntuusers.de

Eigenbau-PC Kompnenten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Martin-Ziegler

Anmeldungsdatum:
1. April 2015

Beiträge: 34

Hallöchen ! Ich habe mal gestern einen halben Nachmittag im Internet einen PC nach meinen eigenen Vorstellungen zusammengeschustert. HDD, DVD Player, und RAM würde ich aus meinem alten PC übernehmen. Folgende Teile würde ich kaufen, um dann mit diesen ,und den anderen Teilen einen kompletten PC zu bauen:

- Asus GeForce GTX 760 Striker ROG 4GB GDDR5 Grafikkarte 2xDVI/HDMI/DP, 189 €, http://www.cyberport.de/?DEEP=2E07-38N&APID=6

- AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX, 98,66 €, http://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-FX-Series-FX-6300-6x-3-50GHz-So-AM3--BOX_818299.html

- 128GB SanDisk Solid State Disk 2.5", 46,79 €, http://www.mindfactory.de/product_info.php/128GB-SanDisk-Solid-State-Disk-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC-asynchron--_802338.html

ASUS M5A99FX PRO R2.0 AM3+ 990FX/RAID/GBL/USB3 , 138,15 €, http://www.hardwarehouse.de/product_info.php?products_id=2724797

- Corsair Carbide Series 200R - Midi Tower Gehäuse ATX/mATX (ohne Netzteil) , 59,9 €, http://www.cyberport.de/corsair-carbide-series-200r---midi-tower-gehaeuse-atx-matx-ohne-netzteil--2A01-55D_700.html

- be quiet! System Power 7 450W, PC-Netzteil, 59,9 €, http://www.alternate.de/be-quiet!/System-Power-7-450W-PC-Netzteil/html/product/1047433

Würde das Sinn ergeben, würden alle Komponenten mit den andren gut mitarbeiten ?, reicht das Gehäuse, und das Netzteil O.o ? Ergibt das überhaupt einen kompletten PC ?? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge ? Ich hoffe, ich habe erstmal nichts vergessen 😛

Schönen Sonntag noch !

LG Martin

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das macht in deinem Fall alles wenig Sinn, weil deine Spiele die Hardware nicht nutzen.

Die 760 ist völlig veraltete Technik, wir empfehlen dir hier nicht umsonst die 750er → "Maxwell".

SSD - bei modernen Spielen kommt man mit 120GB nicht weit.

Im Moment sollte man eh keine Hw kaufen, Euro am Boden und in ein paar Monaten kommt eine neue GraKa Generation raus.

Martin-Ziegler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2015

Beiträge: 34

- Nachtrag: Alsoo, ich habe mich mal in der Welt umgeschaut, und bin zu dem Entschluss gekommen, die GTX 750 Ti einzubauen, Danke an die ausdrückliche Warnung, hakel ☺ Könnte ich eigentlich auch statt der GTX 750 Ti die Radeon R7 265 einbauen ? Würde der Prozessor, den Ich oben stehen habe, trozdem Sinn machen ? Ebenso das MoBo ? Nachtrag-Ende -

Also, ich habe mal geschaut, und dort habe ich der Grafik entnommen, dass die 750er wesentlich schwächer ist als andere. http://www.nvidia.de/object/geforce-desktop-graphics-cards-de.html Wenn man sich auch die Benchmarks anschaut: http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx-750-de.html http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx-760-de.html Aber glaube eher, dass ich da nach den falschen Kriterien suche.

SSD : Ich schaue mir mal die Nächstgrößere an. Danke für dein Ratschlag, hakel

hakel schrieb:

Im Moment sollte man eh keine Hw kaufen, Euro am Boden und in ein paar Monaten kommt eine neue GraKa Generation raus.

Ich weiß nicht, ob ich mir dann überhaupt eine GraKa von der nächsten Generation überhaupt dann leisten könnte. Die andere Hw müsste dann doch auch aufgestockt werden, glaube ich zuminest 😀

LG, Martin

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Sinn ist immer so eine Sache. 😀

Das Mainbord ist viel zu teuer, die veraltete 760 hat eine TDP von ca. 170 Watt , das Netzteil wäre mir dann zu schwach ...

http://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+geforce+gtx+960+itx+oc/?nbb=pla.google_&wt_cc2=912_Hardware_206750&gclid=CJCBxMW1ocYCFTQatAodCw0Aog

Das ist ebenfalls die neue "Maxwell" Architektur, allerdings nicht zu empfehlen.

http://www.notebooksbilliger.de/msi+gtx+970+4gd5+oc+geforce+gtx+970/nbb/pla.google_/wt_cc2/912_Hardware_205914/gclid/CN3b8ua1ocYCFQ3HtAoduNsKgg

Das ist eine echte Gamer Karte. Dafür brauchst du aber auch einen i5 für 200,- Euro, 24 Zoll Monitor und das entsprechende Windows Spiel.

die Radeon R7 265 einbauen ?

Da sind wir wieder beim Sinn, Maxwell ist ein Technologiesprung und Nvidia hat immer noch die besten Treiber für Linux und Wine.

Schmalspurspieler kommen im Moment an der 750 nicht vorbei.

MAH1987 Team-Icon

Webteam

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 266

Wohnort: Wiesbaden

Wie Hackel schon sagte sollte es, wenn du bei nVidia bleibst, eine 750 werden. Die ist momentan ein gutes Mittelmaß zwischen Gamergrafik und Preis.

hakel schrieb:

Im Moment sollte man eh keine Hw kaufen, Euro am Boden und in ein paar Monaten kommt eine neue GraKa Generation raus.

Ich weiß nicht, ob ich mir dann überhaupt eine GraKa von der nächsten Generation überhaupt dann leisten könnte. Die andere Hw müsste dann doch auch aufgestockt werden, glaube ich zumindest 😀

Ich glaube hakel zielt eher darauf ab, dass eine neue GraKa Generation dafür sorgen könnte, dass die "alte" 750er günstiger werden.

Ich denke bevor wir dir eine richtige Empfehlung aussprechen können, wäre es interessant zu wissen wie viel du ausgeben möchtest? Aber hier wäre eine kleine Empfehlung auf Intel-Basis, wenn du nicht zwangsläufig AMD Einsätzen möchtest.

  • Der i5-4460 hat einen TP von max 84W und eine etwas bessere Performance und reicht für Spiele absolut.

  • Das H97-Pro-Gamer von ASUS ist eine gute Grundlage, mit der du auch in ein paar Jahren noch aufrüsten kannst.

  • Die MSI-750OC reicht wie schon im anderen Thread erwähnt für Witcher 3 auf Medium, etwas mehr Power liefert dann natürlich die MSI-750TI.

  • Als Netzteil würde ich dir direkt das L8-500W von Bequiet empfehlen. Wenn du Ordnung im Taower magst, dann mit Kabelmanagment

Soweit grundlegend die "wichtigsten" Komponenten. Ob sich eine SSD für die Spiele lohnt musst du für dich entscheiden. Ich habe mich dagegen entschieden, da die aktuellen Spiele sowieso viel zu groß sind, als das sich das rechnen würde (Witcher 3 brauchst 60GB, da ist die 128GB schnell voll 😀 ). Dann warte ich lieber etwas länger bei den Ladezeiten ☺

Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit ☺

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

dass eine neue GraKa Generation dafür sorgen könnte, dass die "alte" 750er günstiger werden.

Nicht unbedingt, ich sehe im Moment zwischen 750er und 970 ein riesiges Loch. Die 960 ist ned wirklich gut ☹ , keine Lösung. Zumindest keine die mir gefällt - also Konsumverzicht bis die "Neuen" da sind und diese Lücke füllen.

Grafikkarten fallen nicht im Preis, es sei denn man kann irgendwo ein "Schnäppchen" machen.

Martin-Ziegler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2015

Beiträge: 34

Vorab: mein Budet sollte sich so um die 500 € - 600 € (+/- 50 €) beziehen. Mit dem Vorschlag von MAH1987 bin ich so bei 510 €. Vollkommen ok.

Ich habe nun endlich beschlossen, dass ich eine GTX 750 kaufe. TI würde ich schon gerne, aber rentiert sich das ? Momentan habe ich folgende im Blick: http://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/2048MB-Asus-GeForce-GTX-750-Ti-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_952349.html#reviews

Nun zu dem Beitrag von MAH1987 : Danke für deine wunderbaren Vorschläge ! Ich weiß ja nicht richtig mit dem Prozessor. Ein I5 ist schon erheblich teuerer als eine FX 6300. Was spricht denn gegen die FX 6300 ? Oder kann ich auch mit einer FX6300 vielleicht noch in Zukunft aufstocken ? Ansonsten vielen Dank für die Zusammenstellung ! Ich würde nun dann auf eine SSD verzichten. Vielleicht mal später, wie Du bereits erwähnt hast. Nun habe ich noch eine Frage: Kennst Du ein eher preißwertes Gehäuse ? Sollte ein Midi-Tower sein, aber nicht ganz soo zerbrechlich 😉 Muss nicht schön aussehen. Darauf lege ich null Wert.

Danke für eure großzügige Hilfe !

LG, Martin.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der FX macht in deinem Fall keinen Sinn. Um die 750er zu befeuern, reicht deine jetzige CPU.

Ein i5 reduziert deinen Aufwand, wenn du in 2-3 Jahren die 750er durch eine 970er ersetzt. Jetzt bringt dir das nichts, weil dafür die 750er zu schlapp ist.

Die Gurus empfehlen Ti, ich achte mehr auf Qualität. Googlen und Kommentare lesen.

Wofür braucht eine 60 Watt Karte so eine Kühlung wie diese Asus? Müßte auch preiswerter gehen.

Kaivk

Anmeldungsdatum:
8. November 2009

Beiträge: 593

Ich würde eher das Geld in eine 750ti investieren und diese in Deinen jetzigen PC einbauen, bevor man Geld für einen neuen PC Ausgibt. Am Ende bist Du so besser dran.

MAH1987 Team-Icon

Webteam

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 266

Wohnort: Wiesbaden

Martin-Ziegler schrieb:

Ich habe nun endlich beschlossen, dass ich eine GTX 750 kaufe. TI würde ich schon gerne, aber rentiert sich das ? Momentan habe ich folgende im Blick: http://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/2048MB-Asus-GeForce-GTX-750-Ti-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_952349.html#reviews

Also das Ding scheint ja eher ein Stromfresser zu sein 😀 oder die Angabe bei Mindfactory ist fehlerhaft. 150W gegen 60W bei gerade mal 52 MHz mehr GPU-Takt und 65 Mhz mehr BoostTakt. Ich würde sagen das merkst du gar nicht! Mit dem unterschied das die 160W vermutlich mehr Krach macht als die mit 60W.

Wegen der SSD nochmal. Hab gerade gesehen, dass ich mich selbst da etwas unklar ausgedrückt hab 😀 Ich hab ne SSD für die Betriebssysteme (Ubuntu/Win) aber für die Spiele eine normale HDD.

Wegen dem Gehäuse melde ich mich heute Abend nochmal. bin gerade unterwegs ☺

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Zwischen Ti und "Normal" liegen natürlich nur ein paar Watt (ca. 5). Spielt keine Rolle.

Ich hab ne SSD für die Betriebssysteme (Ubuntu/Win) aber für die Spiele eine normale HDD.

Darüber kann man super diskutieren. Mein Xubuntu ist auch ohne SSD flott, die Spiele haben tödliche Ladezeiten.

Spiele profitieren extrem von SSD, besonders Aufbauspiele.

Muß jeder selbst wissen.

MAH1987 Team-Icon

Webteam

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 266

Wohnort: Wiesbaden

hakel

Darüber kann man super diskutieren. Mein Xubuntu ist auch ohne SSD flott, die Spiele haben tödliche Ladezeiten.

Spiele profitieren extrem von SSD, besonders Aufbauspiele.

Das ist richtig. Aber ein Witcher 3 zb. braucht 30GB(mit den ganzen Updates vermutlich sogar etwas mehr). Das auf ner "kleinen" SSD ist "tödlich" und eine Größere ist mir ehrlich gesagt immer noch zu teuer 😀

Martin-Ziegler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2015

Beiträge: 34

Danke für eure große Hilfe !

Kaivk, das habe ich auch schon angedacht, vielleicht der neue PC im Herbst oder so, aber sicher bin ich mir nicht 😉 Danke für deinen Kommentar !

MAH1987 Also, der Vorschlag mit der energiesparenderen GraKa war sehr hilfreich, danke ! Aber eins schreckt mich doch ein bischen zurück: die Bewertungen waren von den Sternen her echt klasse, aber haben doch ein paar geschrieben, dass für maximale Leistung wahrscheinlich andere GraKa besser wären. Unterscheiden sich folgende gleichen in der Leistung ?: http://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/2048MB-Asus-GeForce-GTX-750-Ti-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_952349.html#reviews http://www.mindfactory.de/product_info.php/2048MB-Asus-GeForce-GTX-750-Ti-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_952350.html Wenn nicht, dann ist ok 😀 Ich weiß, ich will mal wieder das unmögliche 😀 , Sry. Vielen Dank für deine Hilfe !

Das wars auch schon,

LG Martin

MAH1987 Team-Icon

Webteam

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 266

Wohnort: Wiesbaden

Martin-Ziegler schrieb:

Unterscheiden sich folgende gleichen in der Leistung ?: http://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/2048MB-Asus-GeForce-GTX-750-Ti-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_952349.html#reviews http://www.mindfactory.de/product_info.php/2048MB-Asus-GeForce-GTX-750-Ti-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_952350.html Wenn nicht, dann ist ok 😀 Ich weiß, ich will mal wieder das unmögliche 😀 , Sry.

Das sind doch die beiden die ich dir in meinem vorletzten Beitrag geschrieben habe ☺ Die mit den zwei Lüftern verbraucht laut mindfactory 150W und liefert dir nur 52 MHz mehr GPU-Takt und 65 MHz mehr BoostTakt. Das sind heute Peanuts ☺ Ich persönlich würde dann lieber auf die zweite mit nur einem Lüfter zurückgreifen die dann nur 60W zieht. Klingt für mich "wirtschaftlicher"

Kauf dir einfach erstmal die GraKa und schau wie es läuft. Je nachdem was dein aktuelles Netzteil an Leistung liefert und den System verbraucht könnte eventuell ein neues Netzteil sinnvoll sein, aber das kann ich dir nicht genau sagen, da ich deinen alten PC ja nicht kenne ☺

Wegen dem Gehäuse, ich hab bei mir mein altes Gehäuse übernommen. Ansonsten nutze ich gerne für Office-PCs das Cooler Master Silencio 550. Gute Verarbeitung mit viel Platzt und zwei sehr leisen Lüftern direkt mit drin.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Alle Karten einer Serie haben ungefähr den gleichen Verbrauch und Leistung, bei 750 Normal/Ti ungefähr 60 Watt. OC habe ich bei der 750 bis 75 Watt gesehen, per Softwaretool. Ob das so viel bringt weiß ich nicht, eher nicht schätze ich mal.

http://www.heise.de/preisvergleich/asus-gtx750ti-oc-2gd5-90yv05j0-m0na00-a1072382.html

Das sollte die selbe Karte wie bei Mindfactory sein.

dass für maximale Leistung wahrscheinlich andere GraKa

Die 750 ist -nach heutiger Sicht- eine billige, stromsparende, schlappe Einsteigerkarte - nix maximale Leistung. Im Vergleich zu deiner jetzigen Karte ist sie ein "Monster" 👍 , und über deine jetzigen Spiele lacht die sowieso nur.

Alles ist relativ ...

Antworten |