Grüß euch,
ich möchte meiner USV beibringen, dass sie bei Netzausfall den PC herunterfährt und danach auch abschaltet. Herunterfahren klappt, habe mich bei der Konfiguration an den Wiki-Beitrag gehalten. Allerdings piept die USV danach weiter und stellt Spannung bereit. Das ist natürlich unerwünscht.
Die USV kommuniziert über das megatec-Protokoll am COM-Port mit dem PC. Habe bereits diverse man-Pages gelesen und Befehle wie netupsdrv -k ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Ich habe auch leider die Struktur des Treibers noch nicht ganz verstanden.
Meine Idee zur Lösung wäre im Shell-Skript "upsscript" eben noch die Anweisung für das Abschalten einzufügen. Es scheitert aber daran dass ich nicht das richtige Kommando finde (oder sowieso auf dem Holzweg bin).
Hat jemand seine USV schon mal erfolgreich so konfiguriert oder die Treiberstruktur durchschaut?
Kann euch wenn erforderlich noch conf-Dateien posten, sehen aber eigentlich so aus wie im Wiki.
Vielen Dank schonmal zumindest fürs Lesen
Wie Last der USV abschalten? (NUT/megatec)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Giesing |
|
« Vorherige1Nächste »
Antworten |