Solange du soviel druckst, dass die Tinte ohne Reinigungsvorgänge nicht eintrocknet ist der Tintendrucker besser. In deinem Fall rate ich eher zum Laserdrucker. Dann bist du den Ärger los.
Multifunktionsdrucker für Ubuntu 18.04.1 LTS gesucht
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17336 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
Also heist die Faustregel Laserdrucker für wenigdrucker,Tintendrucker für vieldrucker ? Es kommt bei mir auch desöfteren vor,das ich einen ganzen Monat überhaupt nicht drucke. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17336 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Nein, Tinte nur für regelmäßige, aber wenige Ausdrucke (jeden Tag ein Blatt, aber nicht 300 Blatt alle 8 Wochen). |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
regelmäßig und täglich drucke ich nicht,und 300 Blatt drucke ich nichtmal in einem Jahr. Im Monat drucke ich ca.10-20 Seiten,wenn überhaupt. Kann man denn die Düsen nicht reinigen,ohne die Patronen zu verwenden ? Wenn ich bei meinem Drucker die Düsen reinigen will,kann ich es nicht,weil die schwarze Tintenpatrone leer ist. Welche Druckersprache sollte der Laserdrucker sprechen,GDI,PCL6,PCLmS,URF oder PWG ? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4843 |
Kurz und knapp gefragt: Wenn du nochmal in dich gehst... benötigst du Farbe wirklich? Das soll keine Fangfrage sein, aber eventuell erleichtert es die Optionen für Empfehlungen Immenz. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
Bin in mir gegangen,und habe festgestellt das ich nie wirklich Farbe benötigt habe,daher die Antwort:Nein,ich benötige keine Farbe. Habe den ganzen Tag im Internet recherchiert,und immer wird Brother und HP empfohlen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5263 Wohnort: /dev/null |
Ich empfehle hier mal den Drucker den ich nutze und auch schon in einem anderen Thread empfohlen habe:
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
Habe ein Auge auf den Drucker Brother MFC-L2710DN geworfen, sind ja mit den Brother MFC-L2710DW identisch,nur mit Faxfunktion. Mal sehen,welchen ich nehme,Fax brauche ich eigentlich nicht,dafür gibt es ja e-mail. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5263 Wohnort: /dev/null |
Fax haben beide. Der DN hat Netzwerkunterstützung via Ethernet. Der DW hat zusätzlich noch WLAN. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1920 |
hallo,
Wozu dann überhaupt ein Drucker ? Druck das was du brauchst als PDF auf einen Stick und lass es im Copy-Shop raus. gruß archy |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1717 |
Das kommt sicherlich auf den Wohnort des TE an, Stadt oder Land. Ich z.B. müsste ca. 30km fahren, um zum nächsten Copy-Shop und zurück zu kommen. In der Stadt, vielleicht sogar zu Fuß zu erreichen, wäre es sicher eine Alternative. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
Ich nutze den Scanner und Kopierer zwar häufiger als den Drucker,hätte aber einen Multifunktionsdrucker,weil auch Platzsparend als wenn ich mir alles separat kaufen würde. Ausserdem haben Copy-Shops auch nicht immer geöffnet,bzw.ich kopiere auch dann,wenn die Copy-Shops geschlossen haben,zum Beispiel Abends. Ich wohne in einer Großstadt,und der nächste Copy-Shop ist sehr gut zu Fuß erreichbar, trotzdem habe ich lieber einen Drucker zu Hause. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1920 |
hallo,
Okay, das ist ganz alleine deine Entscheidung und wird niemand kritisieren. Ich würde dir dann aber trotzdem raten keinen Billigdrucker um 100 € zu kaufen. Die sind nun mal alle als Wegwerfprodukte konzipiert, d.h.der erste Satz kartuschen kostet schon so viel wie der drucker und beim zweiten läuft die Kiste nicht mehr sauber. Das ist ökologisch Wahnsinn und ökonomisch zumindest unverständlich. Dann lieber einen Drucker der etwas mehr kostet und dafür 6 -8 Jahre seinen Dienst tut. Übrigens, wer so wenig druckt riskiert, dass auch Laserkartuschen verbacken. Alles schon vorgekommen - und Multifunktions-Laser, da wirds dann aber schnell teurer. Viel Glück bei der weiteren Suche archy |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
Ich denke,ich habe den richtigen für meine Bedürfnisse gefunden,und in meinem Budget passt er auch. Ich habe nach langem hin und her und nach reichlicher Recherche auf diversen Portalen,den HP OfficeJet 3831 Multifunktionsdrucker gefunden. Der kostet bei Saturn und Media Markt nur 55,99 €, UVP 89,00 € Bei Media Markt kommt der Drucker auf 4.8 Sterne bei 204 Bewertungen und bei Saturn sind es 137 Bewertungen die sich sehen lassen können. Heist die Faustregel immer noch,einmal im Monat Testseite drucken,Düsen immer reinigen,um das Eintrocknen von Tintenpatronen zu verhindern ? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4704 Wohnort: Steinbruch |
Hallo! Den HP OfficeJet 3833 gab es letzte Woche für 49.99 bei Aldi. Inwiefern der sich von dem 3831 unterscheidet, keine Ahnung. Sieht rein optisch aber ziemlich gleich aus. Hab den noch unausgepackt hier stehen. Muss erst die Patronen vom alten verbrauchen....!? L.G. |